Hallo, liebe Pilzfreunde,
ich habe in den letzten Wochen auch wieder ein paar "gängige" Schleimpilze gefunden, bitte mal schauen, ob ich richtig liege.
Nr.1
Diesen großen Schleimpilz habe ich am Wochenende im Wald (Hochrhein, ca. 400m) gesehen.
Er hatte den unteren Bereich dieser relativ großen Gräser (Seggen?, Carex spec.) völlig umwachsen.
Im Inneren war er gelb.
Sieht die gelbe Lohblüte, Fuligo septica, so aus, wenn sie "reift"?
Nr.2
Sind diese Schleimpilze hier ältere Stemonitis fusca (auf Tannentotholz, Hochrhein ca. 400 m)?
Die Gesamtlänge teilte sich ungefähr in ein Drittel "Stelze" und zwei Drittel Fruchtkörper auf.
Die "Stelzen" scheinen noch nach Zerfall der Fruchtkörper übrig zu bleiben.
Nr.3
Auch von Lycogala spec (einfach mit cf. epidendrum benennen?). habe ich jetzt ältere Formen gesehen, die Farbe wird immer blasser, dann bräunlich-grau.
Das Innere war auch bräunlich-grau, schon relativ fest, die Außenhülle war abziehbar und glänzte innen wie Perlmut.