Hallo,
das ist der dritte Pilz, den ich heute gesehen habe.
Ist das ein sehr alter Sommersteinpilz, Boletus aestivalis?
Fundort Hochrhein, 500 m
Buchen-Eichenmischwald auf Kalk
Hut 10 cm, felderig aufgerissen, ursprünglich bräunlich
Stiel 4 cm, mit hellen (bräunlich werdender) Netzzeichnung
Poren und Röhren oliv-braun-grün, färben auch so ab (Sporenpulver noch?)
Farbe der Poren beim 2. Bild ist in Realität grünlicher, so wie auf den restlichen Bildern
Fleisch weiß, wattig, kleine gelblich-rötliche Verfärbungen, Madenbefall
Geruch angenehm, Geschmack mild