Pilz für ganz neue PSV

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 2.472 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Naan83.

    • Offizieller Beitrag

    Moin.


    Weil ich eben bei einer Bestimmung geholfen habe, die eigentlich für Anna reserviert war, stelle ich mal noch einen anderen Pilz ein. Eigentlich weiß ich schon was es ist. Oder glaube es zu wissen. Ein wenig fies ist er aber dennoch.


    Fundort: Odenwald, schattige Wegböschung, Nordhang, Tallage, bodensauer, Fichten & Buchen
    Geruch: Rettich
    Buddeltiefe: wenige Zentimeter
    Lamellen: am Stiel angeheftet
    Farben: sehr hell, eigentlich gut wiedergegeben
    Hutvelum: Bröselig - brockig bis wattig





    Der muss nicht unbedingt bis zur Varietät geklärt werden. :evil:



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Harry!


    Gute Sache. :thumbup:
    Habt ihr so ein Exemplar womöglich bei eurer gemeinsamen Exkursion gefunden?


    Vielleicht findet sich aber noch jemand, der dagegen setzt?
    Ich jedenfalls denke auch, daß Anna den knacken kann.



    LG, Pablo.


  • Nix da, 20 auf Anna! :thumbup::evil:

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



  • Gähhhnnnn.... Wasn'los?
    8|


    Schon wieder Tests? Hab ich was verschlafen?
    Bin ich denn ein Rennpferd? :D


    Auf mich würde ich keine Wetten mehr abschließen, wenn euch eure Punkte lieb sind... ;)
    Bin gerade nämlich ein recht müder Esel mit Pilzmuskelkater. Heute abend bocke ich deshalb, zum rätseln hab ich keine Lust und Kraft mehr. :nana:


    Die Anna macht deshalb erstmal ein kleinwenig Urlaub von 2 Wochen Trocken-Pilzen bei über 30 Grad, von morgens bis abends, und beschäftigt sich stattdessen mal mit so ordinären Sachen wie Wäsche waschen, Aufräumen, Essen, ein bißchen Lesen, dann richtig ausschlafen, ganz entspannt.


    Bis dahin tobt euch aus... :evil:

    • Offizieller Beitrag

    Ahso.


    Ist aber auch nur zu verständlich.
    Aber Pilzmuskelkater? Woher das denn? Ich zB. weiß schon gar nicht mehr, wie ein Pilz überhaupt aussieht...


    Achso:
    Alle Anderen dürfen natürlich jetzt auch drauf los spekulieren.
    Rettichgeruch, geriefter Ring, Standort, Bräunung und Stielbeschaffenheit hätten mich übrigens zum Grauen Wulstling gebracht.
    Da gibt es ja den Eingesenkten Wulstling als Varietät, bestimmt auch eine Albinoform. Der hier sollte irgend so ein wunderliches excelsa - Mischwesen sein.


    Ein Isabellfarbener ist es nicht, Mario. Der müsste schon einen gerieften Hutrand in dem Alter haben.



    LG, Pablo.

  • Ein Isabellfarbener ist es nicht, Mario. Der müsste schon einen gerieften Hutrand in dem Alter haben.



    LG, Pablo.


    Den meinte ich auch nicht, sondern genau auf A. excelsa hätte ich auch getippt oder irgendeine helle Variante ich such mal den Thema raus von Anna.


    Edit: Ok mein Fehler hier gings um eine A. vaginata das hatte ich wohl falsch in Erinnerung aber ich käme hier bei dein Pilz auf jeden fall auf A. excelsa.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    Einmal editiert, zuletzt von Trino ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mario!


    Danke, an das Thema hatte ich gar nicht mehr gedacht. An Annas eliae konnte ich mich noch erinnern und an den nicht geklärten, vermeintlichen >Igel<.
    Aber gut, zumindest dieser Fall hier sollte schon klar sein. :thumbup:


    Das nächste mal suche ich wieder eine schwierigere Amanita, versprochen!



    LG, Pablo.


  • ...Nix da, 20 auf Anna! :thumbup::evil:


    Ich lass mal stehen fürs nächste Mal...:cool:

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



  • Hallo zusammen!


    So, ausgeschlafen. :P



    Aber Pilzmuskelkater? Woher das denn? Ich zB. weiß schon gar nicht mehr, wie ein Pilz überhaupt aussieht...


    Ich schon. :evil:


    Freitag gab es in Hornberg wieder mal so richtig ordenlich Pilze. Brätlinge, weitere Milchlinge, Täublinge, Raustielige Weichritterlinge, Cortinarien...


    Och, und dann haben sie mir gestern die lieben Kleinen ja sogar extra aus Worms angefahren, dazu musste ich noch nicht mal in den Wald. Drei Prüfer, ein Haufen Pilze, sogar inkl. eines Babyknollis aus der Konserve - ein ganz schöner Aufwand nur für meine Wenigkeit. Die meisten mitgebrachten Pilze hatten jedenfalls noch nicht mal einen Trockenschaden (haben die von der DGfM irgendwo geheime Pilzzuchtplätze? ). Ich hab mich jedenfalls irre gefreut, nach der langen Tockenheit wieder mal schöne Pilze zu sehen. :D
    Als die Prüfung herum war, durfte ich mir sogar drei wunderschöne, leuchtende Löwengelbe Dachpilze mitnehmen, die gestern nach einer Fotosession auf der Fensterbank ins Dörrgerät und dann in meine kleine Spielkiste wanderten... :cool:



    Zitat


    Rettichgeruch, geriefter Ring, Standort, Bräunung und Stielbeschaffenheit hätten mich übrigens zum Grauen Wulstling gebracht.


    Den hielt ich bei eine deiner Anfragen für eine zu banale Lösung. :evil:
    Mich eigentlich ja auch. Ich vermutete jedoch nach deinen Rätselandeutungen, du wolltest zumindest mal auf eine äußerst seltene Sonderform von irgendetwas hinaus. Und da wollte ich dann nicht mehr durchsteigen. Der Graue war und ist aber auch meine erste und einzige und äußerst banale Idee. :shy:


    Aber die Amaniten machen gerade ja eh komische Sachen. Letze Woche hatten wir drei Mal sehr sonderbare Fruchtkörper von (vermutlich) Narzissengelben Wulstlingen auf den Tischen.


    @ Hans und Harry: :thumbup: ich seid klasse! :)

    • Offizieller Beitrag

    Morgen!



    Ich vermutete jedoch nach deinen Rätselandeutungen, du wolltest zumindest mal auf eine äußerst seltene Sonderform von irgendetwas hinaus.


    Wollte / will ich ja auch. Ich weiß nur nicht welche, und das wäre schon gut zu wissen. Das A. excelsa - Portrait muss sowieso mal dringend überarbeitet werden. Da würde ich gerne noch ein wenig auf die verschiedenen Varietäten eingehen. Auch auf so komische Sachen wie den hier.
    Aber dazu müsste ich erstmal besser bescheid wissen. :/



    Aber die Amaniten machen gerade ja eh komische Sachen. Letze Woche hatten wir drei Mal sehr sonderbare Fruchtkörper von (vermutlich) Narzissengelben Wulstlingen auf den Tischen.


    Geil. Zeig mal! :P



    LG, Pablo.


  • Geil. Zeig mal! :P
    LG, Pablo.


    Ich habe leider keine Fotos gemacht. Die Fruchtkörper fand ich als Beispielfotos für die Art untypisch.

  • Hallo Anna
    erstmal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!! ;) ;)


    Mein Neid sei dir Gewiss. Nicht das ich denke ich könnte das nicht schaffen -- da bin ich selbstwusst und traue mir das zu. Leider nehmen die keine Person unter 16 Jahren. ;( also aufjedenfall tun das Andreas Gminder und Heinz Ebert nicht. Ich möchte meine Prüfung aber schon gerne bei einen von den beiden machen.


    Egal sind nur noch 1nert halbjahre.


    Sei froh das es mit den Pilzen noch nicht so losgeht.
    Nacher bimmelt sonst immer dein Telefon. Giftnotruf.


    LG,Eike

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Harry!


    Danke! Ich würde sagen, das könnte er schon sehr gut sein. Auch wenn mich die Abbildung stutzig macht: Ist der Ring dort ungerieft? 8|
    Das wäre dann wirklich sonderbar.



    LG, Pablo.

  • Hallo Eike!


    Danke für deine lieben Glückwünsche!


    Was du alles in Sachen Pilzen kannst, wissen wir auch ohne PSV- Prüfung. :)
    Ich denke die Altersgrenze liegt bei allen Prüfungsberechtigten bei 16 Jahren, nicht nur bei Gminder und Ebert, zumindest steht das irgendwo bei der DGfM als Prüfungs-Bedingung so festgeschrieben.


    Ich finde es schon klasse, dass du dir mit deinen jungen Jahren dieses Ziel gesetzt hast..:)