Hallo zusammen,
Großpilze und vor allem Speisepilze sind momentan eher rar hier in meiner Gegend. Trotzdem kann ich nicht behaupten, dass hier alles pilzleer wäre.
Einige Funde der letzten Tage, die vielleicht nicht so ganz alltäglich sind, möchte ich kurz zeigen:
Rickenella fibula, Orangeroter Heftelnabeling
Peziza badia, Kastanienbrauner Becherling
da sind die meisten noch nicht ganz reif, aber von denen gibt's hier sowieso Massen
Trichophaea hybrida, Geselliger Braunhaarborstling
Bisher kam der bei allen meinen Trichophaea-Funden raus, da könnt ich mal Abwechslung vertragen
Phragmidium violaceum an einer Brombeerart (Rubus sp)
Besonders beeindruckend sind hier die riesigen Teleutosporen
Mit Mehltaupilzen geht's jetzt auch richtig los
Blumeria graminis, Gräser-Mehltau hier an Weizen
Podosphaera clandestina var. clandestina an Felsenbirne (Amelanchier sp)
Und noch ein Schleimi:
Arcyria cinerea, Grauer Kelchstäubling an der Seite eines morschen Buchenasts
Das ist natürlich wieder nur ein Teil des Gefundenen, aber der interessanteste Teil, wie ich finde.
Geregnet hat's jetzt hier auch wieder, da wird als bestimmt noch mehr Arbeit auf mich zukommen...
Viele Grüße,
Matthias