Welcher Röhrling könnte das sein?

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 10.654 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Laperinni.

  • Hab den Pilz heute gefunden und zur Sicherheit nicht verspeist ;)


    Hutfarbe: hellgräulich bis hell-ockerfarbig (inkl. kleinen gelben perlen am hut wie am foto ersichtlich...)


    Stil: Extrem druckempfindlich und Schwarz-Blau verfärbend. siehe Foto.
    Stück vom Hut gebrochen: binnen 5 sec leicht bläuliche Färbung
    Röhren: extrem druckempfindlich, nach 2 sec schwarz blau verfärbt..


    Satansröhrlich? Nein, Hut zu hell, Stil nicht rot.
    Hexenröhrling? Nein, Hutfarbe viel zu hell.


    Tja, und dann war ich mit meinem Latein am Ende...
    Bitte um Hilfe!

  • Hallo,


    das sollte der Netzstielige Hexenröhrling (Boletus luridus) sein.


    Viele Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ich würde trotz der hellen Hutfarbe 'Netzstieliger Hexenröhrling' dazu sagen. Ohne Gewähr natürlich. Ich bin in einer Röhrlingslernphase. ;)


    lg,


    Jan-Arne


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • ich halten den auch für den netzstieligen hexenröhrling.
    in oberbayern haben wir nen garten da stehen die auch mit so hellen hüten
    wie auf bild 1.
    was die gelben tropfen sind weiss ich leider auch nicht. flüssig oder fest, wie harz ???


    PS: solltest Du den als Boletus luridus bestimmen können, beachte bitte dass er nicht mehr auf der Positivliste für Speisepilze steht.

  • PS: solltest Du den als Boletus luridus bestimmen können, beachte bitte dass er nicht mehr auf der Positivliste für Speisepilze steht.

    Wieso eigentlich nicht?


    Viele Grüße

  • Liebe Grüße ins Stubaital !


    Nehm Dir bitte mal eine Lupe zur Hand und betrachte den Stiel.
    Da sollte eine Netzzeichnung zu sehen sein und keine Flocken.


    Darüber hinaus kannst Du die Röhren mal vom Hutfleisch trennen.
    Die lassenn sich recht leicht lösen.


    Der Röhrenboden hilft dann weiter. Der wird vermutlich rot sein.


    Wenn das alles verwirrend klingt, schneide mal den Hut durch. Zwischen dem Hutfleisch wird sich der Röhrenboden abbilden, dann folgen die Röhren. Da ich auch Boletus luridus, den Netzstieligen Hexenröhrling vermute, sollte sich im Schnittbild eine feine rote Linie abzeichnen, und zwar zwischen Hutfleisch und Röhren. Falls das zu undeutlich ist, trenne alle Röhren vom Hutfleisch, und zwar handisch, dann sollte der unverletzte Rörenboden für Klarheit sorgen.

    LG, Markus

  • Hallo Hannes,


    will keinen Roman dazu schreiben, gibt hier im Forum viel drüber zu lesen.


    Ich kenne genug die den seit Jahren essen aber jeder der Erstkontakt mit dem Pilz hat sollte zumindest wissen dass der in Verdacht sthet bei manchen Personen das sog. Coprinus Syndrom zu erzeugen.


    Wahrscheinlich liegt das an Verwechslungen mit anderen Pilzen, da Pilz kein Coprin enthält.


    Finde aber da sollte sich jeder selbst seine Meinung darüber bilden und entsprechend nachlesen.
    Die neuere Pilzliteratur gibt auch unterschiedliche Aussagen.

  • Hallo Helmut,


    alles klar:thumbup: aber selbst in meinen ältesten Pilzbüchern steht B. luridus als "in Verbindung mit Alkohohl giftig". Der ist also eher in neueren Büchern in die "Positivliste" aufgenommen worden;).
    Erfahrungen muß natürlich jeder selbst machen. Ich habe es getan und sage nur lecker, auch mit einem kühlen Blonden hinterher:D.


    Viele Grüße

  • ich weiss, lieber Hannes.


    Aber eben war ich nochmals auf der Positivliste der DGfM
    ... da fehlt er noch


    Und in einem seriösen Forum finde ich es schon wichtig
    darauf aufmerksam zu machen.


    Ich verspeise auch immer noch manche Pilze roh, obwohl man das nicht mehr machen soll...


    Inzwischen deutliche kleinere Mengen als früher

  • Wow! So schnell so viele Antworten!
    Gehn den Pilzsammler nie schlafen ;)


    OK - glaube nun auch, dass es doch ein netzstieliger Hexenröhrling ist!
    Aber die helle Hutfarbe hat mich irritiert..


    Die Gelben Perlen hab ich leider nicht berührt... weiß nicht ob hart oder flüssig..


    Übrigens wo steht, dass der n. Hexenröhrling nicht mehr zum Essen sein soll?


    Vielen Dank für die Antworten!

  • Hallo ihr zwei,


    Bwergens Buch sagt das gleiche, Coprin wurde bei [u]Boletus luridus sicher nicht nachgewiesen. Dr. Gerhardt sagt das selbe.
    Björn weißt aber seinem Buch auf einen noch nicht abschießend erforschten Inhaltsstoff / Gift hin.


    Einen guten Wochenstart. Und einen lieben Gruß,


    Markus

  • Björn weißt aber seinem Buch auf einen noch nicht abschießend erforschten Inhaltsstoff / Gift hin.


    Markus


    Das nicht nachgewiesene Coprin ist mir bekannt - aber das er evtl. einen (noch zu bestimmenden) Giftstoff enthält, höre ich gerade das erste Mal. Leider habe ich Björns Buch noch nicht.
    Hat vielleicht jemand hierzu noch Informationen? Würde mich sehr darüber freuen, danke.

    Ciao
    Conny
    ........................................................................................
    –žMein Herz schwingt mit der Ruhe, die die Stille der Natur auslöst.–œ
    (Hazrat Inayat Khan)


    Pilzchips: 125

  • Hallo,
    persönlich vertrage ich Netzhexen gleich gut wie Flockenhexen und ich kenne auch nur Leute, denen es genauso geht.
    Die Ausprägung des Stielnetzes variiert sehr stark. Aktuell habe ich mal wieder ein gar nicht so kleines Exemplar unter Linde gefunden, bei dem sich das Netz gerade erst ab der Stielspilze beginnt auszubilden:
    http://www.lebrac.de/aktuelles.html

  • meiner Erfahrung nach sind netzstielige nur schwerer verdaulich und sollten evtl. länger durchgekocht werden, das erklärt wohl wieso er bei manchen Leuten Magenprobleme auslösen kann im Gegensatz zum flockenstieligen.

  • Björn weißt aber seinem Buch auf einen noch nicht abschießend erforschten Inhaltsstoff / Gift hin.


    Markus


    Das nicht nachgewiesene Coprin ist mir bekannt - aber das er evtl. einen (noch zu bestimmenden) Giftstoff enthält, höre ich gerade das erste Mal. Leider habe ich Björns Buch noch nicht.
    Hat vielleicht jemand hierzu noch Informationen? Würde mich sehr darüber freuen, danke.


    Ich darf mal aus Björns Buch zitieren:


    ... für den Verzehr nicht freigegeben.....
    .... noch unbekannte Inhaltsstoffe über deren Giftwirkung bislang nichts bekannt ist.


    ... enthält er jedoch mindestens Involutin.....


    ... welche Wirkung Involutin auf den menschlichen Organismus hat, ist noch nicht erforscht.



    Ich hab aber den Eindruck, dass diese Tatsache wenige Sammler interessiert.
    Mag sein, dass das alles übertrieben und übervorsichtig ist


    Ich bin so eingestellt, dass beim geringsten Zweifel besser
    Verzicht angesagt ist und weil ich meinen Kindern auch abraten würde
    finde ich es wichtig auf dieses Thema aufmerksam zu machen.


    Abgesehen davon hab ich paarmal gelesen, dass er geschmacklich ja auch nicht unbedingt ein "Burner" sein soll.
    Kann das nicht beurteilen, ich lasse die immer schon stehen.

  • ... enthält er jedoch mindestens Involutin.....


    ... welche Wirkung Involutin auf den menschlichen Organismus hat, ist noch nicht erforscht.


    Danke Bauernhelmi!
    Ich werde ihn ab jetzt von meiner Verzehrliste streichen - bisher habe ich ihn gut gegart (20 Minuten) vertragen und fand ihn auch ganz schmackhaft.

    Ciao
    Conny
    ........................................................................................
    –žMein Herz schwingt mit der Ruhe, die die Stille der Natur auslöst.–œ
    (Hazrat Inayat Khan)


    Pilzchips: 125

  • anscheinend wird aber an der LMU daran geforscht..


    :evil: ich geb den jungs und mädels 4 Jahre Zeit ,
    dann ist mein Enkel 5 Jahre
    und wird von Opa mitgenommen zur Pilzjagd.


    Ich hoffe, dann ist aus "geforscht" "erforscht" geworden :cool:

  • Huhu,


    ich habe heute auch hellhütige Netzhexen gefunden, siehe Bilder.


    Es waren so schön knackige junge heute dabei, dass ich daraus ein leckeres Risotto gemacht habe, ich brate sie an und lasse sie dann im Risotto mitkochen. Involutin hin oder her, es war sehr lecker. :)
    Nur meine beiden jungen Mitbewohner (erwachsene Kinder) bekamen nichts ab, die waren die letzten Tage auf einem Open-Air-Festival und hatten gestern noch Alkohol getrunken, da hab ich es ihnen strikt untersagt. :yawn:


    LG Judith



  • Guten Morgen Zakaria,


    habe mir das Foto nochmal angeguckt, die Röhren (oder besser gesagt die Poren) wirken wirklich ziemlich gelb, sie waren aber rot-orange. Ich habe jeden gefundenen Pilz einzeln bestimmt, auch durchgeschnitten (roter Röhrenboden).
    Die beiden jungen Pilze auf dem zweiten Bild wuchsen unter einer Strauchschicht, und es war ziemlich bewölkt und mitten im Wald, kann sein, dass das die Farben verfälscht hat, oder vielleicht habe ich auch dieses Bild mit Blitz fotografiert.


    An welchen alternativen Röhrling denkst du denn?
    Den Schönfuß-Röhrling würde ich ausschließen, wegen fehlender Bitterkeit, fehlender gelber Poren und Fundort im basischen. kalkreichen Buchenwald.


    LG Judith

  • Hallo Judith,
    an Schönfuß-Röhrling könnte man denken, falls wie den Stiel umdrehen würden :)
    Beim Schönfuß sollte die Stielfarbe von unten nach oben - Rot in Gelb übergehen und nicht anders rum.
    Ich habe das Foto vergrößert, trotzdem sehe ich nicht gut, ist die Netzzeichnung deutlich vorhanden?
    LG
    Zakaria[hr]


    sie waren aber rot-orange.


    Habe soeben das zweite Foto angeguckt, also, falls keine ausgeprägte Netzzeichnung vorhanden war (Sieht man auf dem Foto nicht deutlich, sehen die Pilze für mich eher nach junge Flockis als nach Netzhexen. (betrachte Stiel)
    LG
    Zakaria

  • Hallo Röhrlings-Manager,


    hier noch mal ein Bild von meiner vorgestrigen Netzhexen-Tour, der Stiel von der Seite, ich erkenne da ein deutliches Netz.
    Der Flockenstielige hat doch auch nicht diese rote Linie am Röhrenboden, richtig?


    LG Judith



  • Hallo Röhrlings-Manager,
    hier noch mal ein Bild von meiner vorgestrigen Netzhexen-Tour, der Stiel von der Seite, ich erkenne da ein deutliches Netz.
    Der Flockenstielige hat doch auch nicht diese rote Linie am Röhrenboden, richtig?
    LG Judith


    Hallo Judith,
    der ist hier schon klar, kein Zweifel!
    Ich habe nur diese 2 junge Pilze gemeint, mit den gelben Poren... für Netzhexe eigentlich untypisch.
    Aber dieser hier sieht wie ein Zwillingsbruder von deinen Netzhexen aus:
    http://upload.wikimedia.org/wi…letus_erythropus_crop.jpg
    Sorry die gelbe Farbe hat mich etwas durcheinander gebracht!
    LG
    Zakaria