Ahoi, zusammen,
die letzten Wochen waren schlichtweg deprimierend.
Malone geht in den Wald, um den Akku wieder aufzufüllen - und kommt leerer heraus als hineingegangen.
Ödnis.
Wüstenei.
Nichts.
Kein Pilz.
Kein noch so kleiner Fruchtkörper lässt sich blicken.
Während anderswo in der Republik so mancher/r vor lauter
Schwarzhütigen Steinpilzen gar nicht erst in den Wald hineinkommt,
sondern erstmal die gefüllten Körbe nach Hause abtransportieren muss:D,
findet Malone ..... : gar nichts.
Nach Wochen des vergeblichen Umherirrens
dann ein positiver Schock:
1
Ein einzelner Schwefelporling - Highlight und einziger Pilz des Tages - macht einen Abend lang 3 Menschen glücklich.... und satt.
und wieder tagelang, egal wo Malone sucht: Niente.
Dann, gestern, Malone denkt weder an Gutes noch Böses,
künden ein überraschend auf dem Kompost "aufgeblühter" Rosenseitling sowie ein paar Schwindlinge den Umschwung an.
Malone zögert nicht - und richtig:
Es gibt wieder Pilze zu bestaunen.
2 Löwengelber Dachpilz
3 Die ersten Rotfüße drücken durch's Laub
4
5 Der wird wohl ein Behangener Faserling, wenn er groß ist...
6 ...und diese hier Gestreifte Teuerlinge.
7 Die Röhrlinge lassen sich nicht länger lumpen.
auch, wenn sie nicht ganz einfach zu bestimmen sind.
Vorerst laufen die hier unter dem Namen Aprikosenröhrling.
Was ein pers. Erstfund (bzw. Erstbestimmung wäre)
Sie werden aber erst noch durch diesen
http://www.pilzforum.eu/board/thema-hilfe-bei-filzroehrling
Bestimmungsthread getrieben.
8
9 Dazu in Abgrenzung die ersten rubellus.
10
11 Sogar der Goldröhrling traut sich was.
12 Zum Abschluß "to something completely different":
Schleimpilz aus der Gattung Stemonitis, schätze ich.
Ich hoffe, es hat Euch genauso Spaß gemacht wie mir,
mal wieder ein paar echte Pilze zu Gesicht zu bekommen.
Viel Spaß bei der Pirsch
wünscht
Malone