nicht mehr der jüngste..
- AndyHVL
- Erledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.817 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von AndyHVL.
-
-
Hallo, Andy!
Alter hin oder her, das sind beeindruckende Aufnahmen.
Und auch der eine, frisch gewachsene Teil rechts unten bringt einen irren Kontrast rein, das ist schon echt stark.LG, Pablo.
-
Danke Pablo. über den Fund hab ich mich wirklich sehr gefreut:)
da war es in dem Moment auch ganz egal wie alt der ist.. -
Schick schick!
Ich glaube fast den Alten kenne ich noch von anderen Bildern.
-
Hallo zusammen,
wirklich sehr beeindruckende Bilder! Was ist das denn für ein Pilz?
LG
Joli -
Hallo, Joli!
Andy zeigt da den Dornigen Stachelbart, Hericium cirrhatum.
LG, Pablo.
-
Hallo, Joli!Andy zeigt da den Dornigen Stachelbart, Hericium cirrhatum.
LG, Pablo.
Danke, Pablo! Interessant! Habe den Pilz noch nie gesehen...
LG
Joli -
Hallo zusammen
Joli: Ja da Pablo recht es ist ein Dorniger Stachelbart.
Mausmann: war ein anderer neuer Baum:). mein Zweitfund sozusagen. allerdings war der erste aus dem vergangenen Jahr ca. 500m Luftlinie von diesem hier entfernt.
Leider waren die bissher beide auf "frischen" noch lebenden Totholz.
das Substrat wird nun warscheinlich für diese Stachelbartart zu alt sein ?
am ersten Fundort war gestern kein neuer Stachelbart zu sehen. auch die alten waren nicht mehr da.