Welcher Scheidenstreifling ?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.729 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen,


    in meinem Litauen-Bericht, Teil 3 stellte ich einen Scheidenstreifling vor, über den viel und heiß diskuttiert wurde. Wir kamen bis jetzt leider zu keinem abschließenden Ergebnis.


    Sowohl Pablo, als auch Mario wie auch Anna möchten gerne dazu Expertenmeinung hören, deshalb stelle ich den Pilz auch hier vor.


    Fundort: Litauen, Region Zarasai, Regionalpark GražutÄ—, Mischwald (Fichten, Birken, Kiefer), am sandigem Waldwegesrand, in der Nähe / unter einer Kiefer


    Hutrand: gerieft


    Hutfarbe: Mittig - hell gelb, am Hutrand - weiss/cremefarbig


    Lamellen: hell cremefarbig


    Stielbasis steckt in einer Scheide


    Keine Manchette


    Stiel: aufgefasert / genattert


    Hier sind ein paar Bilder:
    1


    2

    3

    4

    5

    6

    7


    Freue mich über jede Meinung!


    LG
    Joli

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -

    Einmal editiert, zuletzt von Joli ()

  • Morchella und Experte ? :D:D:D


    Aber eine Meinung habe ich trotzdem ...
    Amanita Crocea


    Gruss vom Pilzlehrling
    Stephan

    Ein Pilzler Namens Guschti Frei

    fand im Wald ein Hexenei.

    Voll Gwunder pocht er ein`ge Male

    an die butterweiche Schale;

    ob wohl ein Vogel drinnen sei?


    Chipcount 68: 100 -15 Beitrag APR2017, +10 Platz 8 (APR2017), +14 Platz 2 (Platzwette APR2017), -15 Beitrag APR2018 +10 Platz 6 (APR2018) - 15 Beitrag APR2019,

    -10 Beitrag APR2020, +6 PLatz 9 (APR2020), +3 Platz 4 (Platzwette 2020), -10 Beitrag APR2021, -10 Beitrag APR2022

  • Hallo Joli,
    muß gleich dazu sagen, daß ich auch Anfänger beim Bestimmen von Scheidenstreiflingen bin. Für A. crocea halte ich es allerdings nicht.
    Nach einem Vortrag über Scheidenstreiflinge von Christoph Hahn während einer Pilztagung der letzten Jahre bin ich der Meinung, daß man ohne genauere mikroskopische Untersuchung diese Pilze nicht näher bestimmen kann. Man muß auf jeden Fall die Volva untersuchen ob sie z.B. Sphaerocysten hat.
    Viele Grüße
    Ulla

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    In dem oben von Joli verlinkten Thema ging die Tendenz auch stak zu A. crocea. Irgendwie hatte ich auch noch an A. eliae gedacht, die ist aber auszuschließen. Auch A. phalloides ging mir eben noch mal durch den Kopf. Die Art kann auch mal einen recht vergänglichen Ring haben, aber keinen gerieften Hutrand.


    Es ist schon ein Scheidenstreifling. Immerhin ist bei den Arten mit orangegelblichen Hutfarben die Auswahl offenbar nicht so groß, da traue ich mich schon meist, die makroskopisch anzusprechen.
    A. flavescens hatten wir aufgrund der dunklen Stielfarbe ausgeschlossen. A. fulva ebenfalls deswegen, und auch wegen der nicht rostfleckigen Scheide.


    Natürlich wären einige Mikrodaten toll, aber die haben wir nicht. Vielleicht kommt jemand mit viel Erfahrung in der Gattung trotzdem weiter oder findet noch eine stichhaltige Alternative.



    LG, Pablo.


  • Natürlich wären einige Mikrodaten toll, aber die haben wir nicht. Vielleicht kommt jemand mit viel Erfahrung in der Gattung trotzdem weiter oder findet noch eine stichhaltige Alternative.


    Ich habe leider keine Mikroskopischen Daten und hoffe auch, das ein Amanita-Kenner irgendwann über diese Bestimmungsanfrage stolpert.


    Gerade habe ich mir [url=http://offene-naturfuehrer.de/web/Amanita_Pers._%E2%80%93_Wulstlinge,_Streiflinge_%28Georg_M%C3%BCller_%26_Markus_Scholler%29]folgende Seite[/url] angeschaut und finde, dass evtl. Amanita ceciliae (Riesen-Scheidenstreifling) in Frage käme.


    Wikipedia schreibt, dass die Hutfarbe vom Riesen-Streifling oft veränderlich ist und es gibt wohl auch blasse Formen (Amanita inaurata f. decolora Parrot und Amanita ceciliae var. pallida Ricek), über die ich leider im Internet nichts finden können.


    Falls jemand Beschreibung oder Bilder dieser Arten hat, würde ich mich über nähere Informationen freuen.


    LG
    Joli

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Joli.


    Nö, der Riesenscheidenstreifling kann das wohl nicht sein. Der hat eine ziemlich massive Stielbasis mit vergänglicher Scheide unten und darüber einem oder mehreren deutlichen Wülsten.
    Vgl. dazu auch die Bilder >hier<.
    Ich glaube, ich bin nach wie vor für eine verblasste crocea. Da hätte wahrscheinlich ein Geschmackstest geholfen: Einige Fruchtkörper einsammeln, Butter in der Pfanne erhitzen, Pilze dazugeben, 10 bis 12 min durchschmurgeln, mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und kosten.
    Wenn es ausgezeichnet schmeckt, dann ist es crocea, wenn es eher dumpf, muffig und mies schmeckt, dann irgendein anderer Scheidenstreifling. ;)


    Jetzt hab' ich Hunger. Ich glaube, ich geh' mal was kochen...



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    danke für deine Meinungsäußerung!


    Dan bleibt es eben b.a.w. bei Amanita Crocea...


    Bist du sicher bzgl. des Geschmackstests? Ich habe schon sehr viele Scheidenstreiflinge (vermutlich waren alles A. croceas) gefunden, aber habe mich noch nie getraut sie zu essen.


    Gibt es denn kein Scheidenstreifling, der giftig ist?


    LG
    Joli


    PS: Ich wünsche dir einen guten Appetit! Antworten kannst du gerne nach dem Abendessen. ;)

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -

    Einmal editiert, zuletzt von Joli ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Joli!


    Wenn du die Untergattung erkannt hast (und sicher bist damit), dann besteht keine Gefahr. Zumindest in Deutschland kenne ich da keine giftige Art. Probiert habe ich bislang: fulva, battarrae, submembranacea, irgendsowas Graues (vermutlich vaginata) vor zwei Jahren und eben crocea. Letzterer ist der Einzige, der richtig gut schmeckt. :P



    LG, Pablo.