Hallo Leute,
mein Urlaub habe ich versucht so gut wie es geht auszunutzen um mein Pilz Fundus zu erhören, das trockene Wetter hat es mir nicht leicht gemacht aber sieht selbst.
Ein freudiger Fund und Erstfund.
1 Tränende Saumpilz (Lacrymaria lacrymabunda)
Auch die kleinen hier waren neu für mich.
2 Knopfstielig-Blasssporrübling (Gymnopus confluens)
Filzrohrlinge
3 Starkblauender Rotfußröhrling (Xerocomus cisalpinus)
Immer ein Bild wert die minis
4 Laubholz Hörnling (Calocera cornea)
Und wieder ein Erstfund.
5 Zimtfarbene Weichporling (Hapalopilus nidulans)
Die wissen sich zu verstecken.
6 Echte Pfifferling (Cantharellus cibarius)
In der Excelsa variante der
7 Grauer Wulstling (Amanita excelsa var excelsa)
Bei den Täubling habe ich Zweifeln ob vesca oder olivacea, da die Rotfärbung am Stiel fehlt habe ich mich erstmal für vesca entschieden aber mit cf.
8 Speise Täubling (Russula cf vesca)
Der war einfacher
9 Grüngefelderte Täubling (Russula virescens)
Naja nicht ungewohnlich, sah aber gut aus.
10 Breitblättriger Rübling (Megacollybia platyphylla)
Meine Cusine ruf mich an ich habe ein riesen Pilz im Garten. Nicht schlecht. :D:D
11 Riesen-Champignon (Agaricus augustus)
Auch dieser Fund gehört zu meinen Highlight
12 Parasitischer Röhrling (Pseudoboletus parasiticus)
Ich muss mir echt mal ein Mikro anschaffen.
13 Scutellinia sp
Den habe ich erstmal Makroscopisch mit P. plautus angesprochen, ich hoffe auf eure Unterstutzung
14 Dachpilz (Pluteus cf plautus)
Endlich wieder gefunden nach einen Jahr.
15 Gestreifte Teuerling (Cyathus striatus)
Ich hoffe ich habe alles so weit richtig bestimmt falls Zweifel giebt sagt ruhig Bescheid.
So das wars fürs erste Morgen kommen noch ein paar Bilder aus meinen Heutigen Aussflug in Die Ohligser Heide, auch da sind ein paar High Light dabei.