Mein Urlaub ist fast Vorbei

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 4.270 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.

  • Hallo Leute,


    mein Urlaub habe ich versucht so gut wie es geht auszunutzen um mein Pilz Fundus zu erhören, das trockene Wetter hat es mir nicht leicht gemacht aber sieht selbst.



    Ein freudiger Fund und Erstfund.

    1 Tränende Saumpilz (Lacrymaria lacrymabunda)




    Auch die kleinen hier waren neu für mich.


    2 Knopfstielig-Blasssporrübling (Gymnopus confluens)




    Filzrohrlinge :(


    3 Starkblauender Rotfußröhrling (Xerocomus cisalpinus)




    Immer ein Bild wert die minis :)


    4 Laubholz Hörnling (Calocera cornea)




    Und wieder ein Erstfund.


    5 Zimtfarbene Weichporling (Hapalopilus nidulans)




    Die wissen sich zu verstecken.


    6 Echte Pfifferling (Cantharellus cibarius)





    In der Excelsa variante der


    7 Grauer Wulstling (Amanita excelsa var excelsa)




    Bei den Täubling habe ich Zweifeln ob vesca oder olivacea, da die Rotfärbung am Stiel fehlt habe ich mich erstmal für vesca entschieden aber mit cf.


    8 Speise Täubling (Russula cf vesca)




    Der war einfacher


    9 Grüngefelderte Täubling (Russula virescens)




    Naja nicht ungewohnlich, sah aber gut aus.


    10 Breitblättriger Rübling (Megacollybia platyphylla)




    Meine Cusine ruf mich an ich habe ein riesen Pilz im Garten. Nicht schlecht. :D:D


    11 Riesen-Champignon (Agaricus augustus)




    Auch dieser Fund gehört zu meinen Highlight


    12 Parasitischer Röhrling (Pseudoboletus parasiticus)




    Ich muss mir echt mal ein Mikro anschaffen.


    13 Scutellinia sp





    Den habe ich erstmal Makroscopisch mit P. plautus angesprochen, ich hoffe auf eure Unterstutzung

    14 Dachpilz (Pluteus cf plautus)




    Endlich wieder gefunden nach einen Jahr.


    15 Gestreifte Teuerling (Cyathus striatus)




    Ich hoffe ich habe alles so weit richtig bestimmt falls Zweifel giebt sagt ruhig Bescheid.

    So das wars fürs erste Morgen kommen noch ein paar Bilder aus meinen Heutigen Aussflug in Die Ohligser Heide, auch da sind ein paar High Light dabei.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Ciao Mario,


    zu 10. ist es schwer etwas zu sagen, wegen der Aufnahme in praller Sonne.
    Den kriegst Du aber sicher selbst bestimmt, unterstelle ich Dir mal.


    12. spricht ja eigentlich schon allein für sich aufgrund der Aufnahmen. Andere Meinungen ?


    Der ganze Rest wäre was für unsere Profis hier im Forum. Ich jedenfalls, lege keinen Widerspruch ein.


    (Deinem Pfifferling traue ich nicht, aber da fehlt mir die Erfahrung, ich fand bislang einen einzigen FK bei uns )


    Einen lieben Gruß,
    Markus

  • Hi!


    Schöne Bilder!


    Die Pfifferlinge sind Amethyst Pfifferlinge. (Cantharellus cibarius var. amethysteus)

    Liebe Grüße von landlady



    Keine Essensfreigabe im Internet!

    Einmal editiert, zuletzt von landlady ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mario!


    Da haben sich ja schöne Sachen bei dir angesammelt. Und auch die Bildqualität ist richtig gut! :thumbup:
    Da freue ich mich auf den avisierten Nachschlag. :P


    Nur den Speisetäubling (R. vesca) nehme ich dir hier nicht ganz ab. Den kenne ich farblich und habituell etwas anders, aber wer weiß? Vielleicht schätze ich auch die Variationsbreite mal wieder falsch ein.



    LG, Pablo.

  • Trino! Wass soll die Überschrift?? :cursing: Erwartest Du etwa Mitleid? 8|

















    Okay, bekommst Duuuuu :evil: :D[hr]
    Achja, schöne Funde (so am Ende Deines Urlaubs.... *hihihi*) :thumbup:

  • (Deinem Pfifferling traue ich nicht, aber da fehlt mir die Erfahrung, ich fand bislang einen einzigen FK bei uns )


    Hallo Markus,


    da warte ich mal ab was die anderen mir darüber erzhälen. [hr]


    Hi!


    Schöne Bilder!


    Die Pfifferlinge sind Amethyst Pfifferlinge. (Cantharellus cibarius var. amethysteus)


    Hallo landlady,


    danke dir,
    woher siehst du das es sich um Amethyst Pfifferlinge handelt?

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    Einmal editiert, zuletzt von Trino ()

  • Hallo Pablo,


    danke für die Komplimente, so langsam kapiere ich ein kamera funktioniert :D:D:D.



    Nur den Speisetäubling (R. vesca) nehme ich dir hier nicht ganz ab. Den kenne ich farblich und habituell etwas anders, aber wer weiß? Vielleicht schätze ich auch die Variationsbreite mal wieder falsch ein.


    Ja ich weiss, ich bin auch nicht überzeugt, die ist mir für eine vesca herlich gesagt zu dunkel, aber sie hat mir die Zähne gezeigt, ich hätte sie lieber R. olivacea genannt, auch die Lamellen Schneide am Rand haben die typische Färbung aber da fehlte mir die Farbe am Stiel, aber mit den Täublingen muss ich mich noch etwas mehr ausereinander setzen.


    Hier noch ein Bild mit ein paar anderen Exemplaren, übrigens die habe ich in Fichten wald gefunden.




    [hr]


    Die sollten doch so violetten Töne haben oder nicht?

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    Einmal editiert, zuletzt von Trino ()

  • Sehr schöne Funde, trino!


    Speisetäubling glaub ich auch nicht....ist mir zu wenig rosa/fleischfarben.
    Könnte ja auch noch ein ganz anderer als deine vorgeschlagenen sein....farblich seh ich da bißchen was Schwärzliches im Rot, was mich an R. atropurpurea erinnert.
    Hast du noch andere Bilder oder Daten dazu?


    EDIT: huch...hat sich gerade überschnitten mit den Bildern...
    die gelben sollten R. violeipes sein

    LG Inken


    _____________
    Essensfreigabe nur beim PSV vor Ort!


    Pilzchips: 92 (100 + 20 APR 2013 + 5 APR 2014 - 15 Kollekte APR2015 + 17 APR 2015 -10 Kollekte APR2016-10 Einsatz Podiumswette- 15 APR2020 +9 APR2020 )=101 -APRStartgeb.2021= 86

    Einmal editiert, zuletzt von Inni ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mario!


    Bei deinen Amethyst - Pfiffis ist der violette Farbton fast komplett rausgetrocknet. Die Flöckchen erscheinen dann irgendwann nur noch blassgrau.


    Auf deinem nachgereichten Bild sehe ich mindestens drei Arten:
    R. cyanoxantha, R. violeipes und irgendwelche Rothütigen.



    LG, Pablo.


  • Hallo Inni,


    danke dir,
    R. atropurpurea kenne ich nicht, ich werde sie damit vergleichen.


    Ja da liegen noch R. violeipes und eine cyanoxantha.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.


  • Könnte ja auch noch ein ganz anderer als deine vorgeschlagenen sein....farblich seh ich da bißchen was Schwärzliches im Rot, was mich an R. atropurpurea erinnert.


    Guter Vorschlag :) Und das Du Dich mit Täublingen ganz gut auskennst, habe ich ja in Plön bemerkt :thumbup:


  • Trino! Wass soll die Überschrift?? :cursing: Erwartest Du etwa Mitleid? 8|


    Oh Kuschel, warum denn, alles ist irgendwann vorbei, ausserdem freue ich mich wieder arbeiten zu gehen <X :D:D:D.



    Achja, schöne Funde (so am Ende Deines Urlaubs.... *hihihi*)


    Es kommt ja noch was.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.


  • Könnte ja auch noch ein ganz anderer als deine vorgeschlagenen sein....farblich seh ich da bißchen was Schwärzliches im Rot, was mich an R. atropurpurea erinnert.


    Guter Vorschlag :) Und das Du Dich mit Täublingen ganz gut auskennst, habe ich ja in Plön bemerkt :thumbup:


    Von auskennen bin ich weit entfernt bei Täublingen..:cool:
    Der Tip kann auch voll daneben sein...das ist halt eine Art, die bei UNS sehr häufig vorkommt und das Schwarze erinnert mich dran.
    Aber Täublinge vom Foto ist eh extrem schwer.....schon so ist es ja schwierig, aber da hilft manchmal dann doch das in-der-Hand-halten weiter....

    LG Inken


    _____________
    Essensfreigabe nur beim PSV vor Ort!


    Pilzchips: 92 (100 + 20 APR 2013 + 5 APR 2014 - 15 Kollekte APR2015 + 17 APR 2015 -10 Kollekte APR2016-10 Einsatz Podiumswette- 15 APR2020 +9 APR2020 )=101 -APRStartgeb.2021= 86

  • Also Russula atropurpurea fält auf jeden fall aus, schärfe und standort passen nicht, ich denke da könnte was in richtung Russula xerampelina sen auch wenn ich mich auf den fischiges Geruch nicht erinnern kann. Ich werde den Standort noch mal aufsuchen und bessere Bilder machen.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.