Champignon Mycel waechst, was nun?

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 2.244 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bbq.

  • Hallo Forumsgemeinde, bin neu hier und moechte mich auch an der Kultivierung versuchen.


    Im Vordergrund stehen dabei fuer mich die Shiitake, allerdings bekomme ich weder frische noch getrocknete in meiner Region.


    So hatte ich mir ein Paeckchen frische Zuchtchampignons (weisse) gekauft um sie zu braten. Einen Pilzhut habe ich in einem Glas liegengelassen, um einen Sporenabdruck zu nehmen. Leider stellt sich dies als Fehlschlag heraus, allerdings begann aus dem (abgezogenen) Hut Mycel zu wachsen.


    Ich sterilisierte ein Glas mit Weizen und warf den Hut in das Substrat. Jetzt faengt das Mycel an, sich im Weizensubstrat zu vermehren und es zu bewachsen.


    Wie geht es jetzt weiter?


    Ich habe eine Neubauwohnung und der Winter kommt auch bald, ausserdem wollte ich doch Shiitake und wollte meine Birkenstaemme ueber den Winter beimpfen mit Holzduebeln...


    Ich komme auch momentan nicht an Stroh oder dgl., sodass eine Champignonzucht (vorrausgesetzt das Mycel waechst weiter) fuer mich momentan nicht in Frage kommt.


    Zum wegwerfen, auch wenn es sich hierbei nur um einen Versuch von mir handelte, ist es aber zu schade denke ich...


    Wie denkt ihr darueber? Kann ich auch bis zum Fruehjahr warten, oder sollte ich das (sofern es waechst ordentlich) Glas dann an jemand erfahrenen weitergeben?


    Danke im Vorraus

  • hallo Bernd67,


    zuchtchampignons brauchen als substrat kein stroh sondern etwas kompostähnliches .. am besten aus pferdemist .. jeder hat da sein geheimrezept. auf reinem stroh werden die wohl kaum wachsen .. sind nämlich eher so etwas wie sekundärzersetzer.


    einen ganzen pilzhut auf reinen weizen zu werfen halte ich für etwas gewagt .. getreide neigt sehr schnell zu schimmelbildung da der hut außen nicht steril ist kann das zu einem problem werden.


    pilze werden im allgemeinen nicht aus sporenabdrücken gezüchtet .. sondern "geklont" .. wie du selbst festgestellt hast. man nimmt gewebe aus einem fruchtkörper, möglichst steril aus der mitte, und setzt es auf ein substrat oder in eine lösung.


    birkenstämme sind nicht unbedingt die lieblingsnahrung des shii-take .. die stehen eher auf hartholz (buche/eiche) in form von dickerem "knüppelholz".


    pilze kann man das ganze jahr über im keller züchten .. jahreszeitenunabhängig.


    ich empfehle dir mit austernseitlingen zu beginnen die sind sehr robust und legen ein unglaubliches wachstum an den tag. außerdem sind sie bei der nahrungswahl nicht besonders wählerisch.


    hier findest du einige nützliche infos http://kulturpilz.de/


    gruß bbq :)