Täublinge

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 3.487 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Hallo liebe Pilzfreunde,
    herzliche Grüße aus dem Siegerland!
    Vorgestern war ich in unserer Gemüsezentrale und sah einen Korb
    voll Pfifferlinge. Ich fragte, wo die den wohl her sind und die Antwort war "Polen".
    Die Verkäuferin sagte, daß sie noch keine einheimischen Pfifferling möchte, da dann ja schon Herbst wäre und sie wolle erst mal den Sommer geniesen! Am selben Tag noch bin ich in den Wald gegangen und habe bei uns ca. 400 gr. Pfifferlinge gefunden!
    So kann es gehen!


    Aber eigentlich möchte ich mal etwas fragen:
    Täublinge sind so häufig, aber niemand beschäftigt sich mit diesen Pilzen im Forum so richtig. Woran liegt das? Ist dieser Pilz zu kompliziert
    zu bestimmen im Wald?
    Klar, ich kenne die Täublingsregel, aber in den Zeiten des Fuchsbandwurms ist roh kosten doch wohl nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, oder lieg ich da falsch?
    Ich denke, der Täubling ist ein so schöner Pilz im Überfluss, der es Wert ist eine extra Rubrik aufzumachen oder aber Möglichkeiten zur Bestimmung zu eröffnen.


    Mit freundlichen Grüßen an die Pilzfreunde


    Christoph Schmidt

  • :)Guten Morgen Christoph,


    Du hast einen sehr guten Vorschlag gemacht und vielleicht greift ihn ja einer der Experten auf, ich würde mich sehr darüber freuen. Seit Anfang letzten Jahres befasse ich mich intensiv mit den Täublingen, nur fehlt mir leider noch die richtige "Profiausrüstung" (Microskop und Kamera). Ich finde zum Beispiel den Geschmack und das Aussehen (in der Pfanne) des Grüngefelderten Täublings einfach :Pgroße Klasse. Aber auch den Geschmack des Fleischroten Speisetäublings (da gibt es wie beim Maipilz gespaltene Meinungen) mag ich gern.


    Andreas hat uns ja neulich Täublinge vorgestellt.


    Na Ihr Experten:thumbup: Wie sieht es aus, wer übernimmt den Job und stellt uns den Täubling der Woche vor??


    Zum Thema Fuchsbandwurm, eine Studie im Auftrag des Gesundheitsministeriums (2006) hat ergeben, dass es bislang nicht eine nachgewiesen Übertragung des Fuchsbandwurms durch Pilze oder Beeren gibt. Alle Übertragungen erfolgten durch Haustiere (Katzen/Hunde) die nicht regelmäßig entwurmt worden sind.
    Wer dieses Ergebnis haben möchte, kann sich gern an mich wenden.


    Schöne Woche noch, meine Frau:) sammelt Schuhe, ich Pilze:evil:
    LG
    Holger

  • Hallo zusammen,
    vielen Dank für die ausführlichen Antworten!


    Ich bin den Links von Gerd gefolgt und war sehr überrascht, dass das Thema Täublinge schon so einen großen Platz eingenommen hatte.


    Sehr erschöpfend und tiefgründig, aber auch sehr interessant!


    Danke!


    Ventor 10

  • :)Hallo Gerd, danke für die Hinweise! Das Thema Russula ist schon fast "erschlagend" aber hoch interessant.


    Ich hatte meinen Vorschlag etwas anders gemeint. Vielleicht stellt jemand einmal in der Woche einen Täubling vor. Bilder mit Farbvariationen, Hinweise zum Standort, Beschreibung im Detail und abschließende Bestimmung bzw. Bestimmungsversuch. So könnten wir "Nochrussulaanfänger", viel lernen. Vorallem durch Fehler der eigenen Bestimmung. Das heißt der Täubling wird in einer Art "Pilzrätsel" vorgestellt (aber mit "Detailbeschreibung") und am nächsten Tag kommt die Auflösung :thumbup:


    Aber!!! Vielleicht hat es dieses Thema ja schon einmal gegeben und ich kenne es nicht, da ich noch nicht so lange dabei bin.


    Gestern habe ich zum Beispiel "Frauentäublinge" gefunden, auf einem m ² 3 Stück in einem Eichenmischwald. Es glich nicht einer (in der Hutfarbe) dem anderen:rolleyes:


    Viele Grüße
    Holger

  • Hallo Holger und Christoph!


    Schaut auch mal im Nachbarforum. In die Suchmaske untenstehende Angaben machen.
    Pilze Pilze Forum - Suchen


    Klicke in erster Zeile auf "Geschrieben innerhalb der letzten 3 YEARS"


    Beiträge, die enthalten ALLE der Schlüsselwörter


    Und gleich darunter in die freie Zeile: NEUE FOLGE: TÄUBLING DER WOCHE
    Dann Suche starten!


    Ich denke, da werden euch einige Beiträge von Felix (alias Thüringer-Holz) angezeigt werden, wie ihr sie euch vorstellst.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024