Hallo, Pilzforum!
Ein weiterer Fund am Mittwoch war diese hübsche Lorchel:
Südwestlicher Odenwald auf ca. 350m; eher basischer Lehmboden an einem Wegrand (Weg eventuell sogar irgendwann mal mit Kalk geschottert; Spechttintlinge anwesend); wärmebegünstigter Laubwald; am Wegrand viel Rindenreste, Hölzlis, Laub... Und eben Spechttintlinge + Rißpilze.
Höhe der Fruchtkörper bis ca. 3 cm
Jung Hymenium fast weißlich; älter graubräunlich.
Unsere These war Sattellorchel (Helvella ephippium). Allerdings bietet PdS zB noch Helvella stevensii an, was jetzt zu Unsicherheit führt.
Was also gibt es da noch an ähnlichen Arten, und lässt sich hier ohne Mikrodaten was rausholen?
LG, Pablo.