Hallo! Ich brauche Hilfe

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.426 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Calabaza.

  • Das ist ein Riesenporling(Meripilus giganteus).
    Habe ich letztens im Wald an 3 oder 4 Baumstüpfen ringsherum und obendrauf gefunden.

    Man sollte nur Pilze sammeln, die man auch 100% als Speisepilze kennt.
    ___________________________________________________________
    "Antonius behüt"
    _______________
    Ma hat ma Glück, Ma hat ma Pech, Ma hat ma Gandhi

  • Also mir wurde gesagt (allerdings von niemandem hier aus dem Forum), das man den Riesenporling nicht essen kann.
    Bei Wikipedia steht aber wiederum, das er nur sehr jung essbar ist.
    Ich lasse die Finger von den Riesenporling und erfreue mich, das er da ist und an seiner Größe.
    Ist ein gutes Objekt zum fotografieren.

    Man sollte nur Pilze sammeln, die man auch 100% als Speisepilze kennt.
    ___________________________________________________________
    "Antonius behüt"
    _______________
    Ma hat ma Glück, Ma hat ma Pech, Ma hat ma Gandhi

  • Kein Problem, ich helfe sehr gerne, wo ich kann :)

    Man sollte nur Pilze sammeln, die man auch 100% als Speisepilze kennt.
    ___________________________________________________________
    "Antonius behüt"
    _______________
    Ma hat ma Glück, Ma hat ma Pech, Ma hat ma Gandhi

  • Ich muss da mal Einspruch einlegen. Ich habe den Riesenporling kürzlich zum ersten mal probiert, allerdings ganz junge Exemplare.
    In ca. 5-6 mm dicke Scheiben schneiden, nur mit Pfeffer und Salz in heißer Butter scharf anbraten. Durchaus lecker und von der Konsistenz her wie Rindfleisch. Man hat also was zu kauen und das mag ich besonders.

  • Ich glaube, dann sollte ich mal einen ganz junges Exemplar mal probieren.
    Danke Ralf :thumbup:.

    Man sollte nur Pilze sammeln, die man auch 100% als Speisepilze kennt.
    ___________________________________________________________
    "Antonius behüt"
    _______________
    Ma hat ma Glück, Ma hat ma Pech, Ma hat ma Gandhi

  • Zur Essbarkeit des Riesenporlings möchte ich ergänzen, dass die jungen, zarten und weichen Ränder als Schnitzel zubereitet sehr lecker sind!
    Wie Ralf bereits schrieb.
    Erinnert an Chicken of the woods, den Schwefelporling!
    Ich nehme sie jedenfalls gern mit.


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Ahoi, zusammen,


    da muss ich Ralf Flankenschutz geben:
    der Riesenporling ist ein durchaus genießbarer Pilz.
    Hier gilt: je jünger, desto besser.
    Sehr gut in Mischgerichten und als Wintervorrat!


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Hallo zusammen,


    da schließe ich mich Ralf, Nobi und Malones Meinung gleich mal an.


    Zunächst zum Größenvergleich eine Aufnahme. Wir haben Peri`s geschätzten 18 Liter Sammelkorb daneben gestellt.



    Zum Verzehr ist diese Größe natürlich zu bevorzugen. (Nein, ich meine nicht den Honiggelben Hallimasch daneben... :D)



    Viele Grüße,
    Markus