Taufrisch ...

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.171 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.

  • war dieser Pilz zwischen Brennesseln.


    Hallo
    Leider komme ich nicht ganz zu Ende mit der Bestimmung. Ich vermute sehr stark Mürbling, Faserling, Saumpilz oder Ähnliches.
    Bei Trockenheit wird der Hut ockerähnlich aussehen. Kein besonderer Geruch festgestellt. Stiel hohl. Sporenpulver schwarzbraungrau (mehr schwarz). Leider kein älteres Exemplar. Interessant die fusselig/striegelige Stielbasis. Lamellenschneiden unter der Lupe leicht schartig!



    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Uwe!


    Mit Mürbling bzw Faserling liegst du sicher richtig.
    Da würde ich mal einen starken Verdacht auf Behangenen Faserling (Psathyrella candolleana) aussprechen.
    Der kommt jung gerne mal recht dunkelhütig daher. Immerhin sind hier die recht typischen, irgendwie gerne dreieckigen Velumfransen am Hutrand schon erkennbar.
    Aber Psathyrella ist natürlich schon ein schweres Pflaster, und wenn noch jemand eine andere Art hier ins Spiel bringt, wäre das für mich kaum eine Überraschung.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Uwe!


    Ich denke, der Behangene ist insgesamt farblich recht variabel. Aber wie weit das gehen kann, da bin ich überfragt. Allerdings könnte ich mir gut vorstellen, daß du an der Stelle morgen oder übermorgen noch einige hellere und auch weiter aufgeschirmte Fruchtkörper findest. Wenn die im Alter aber immer noch so dunkel sind, dann sollte man die Idee ganz bestimmt noch mal kritisch überdenken.



    LG, Pablo.