Moin.
Eigentlich müsste ich drauf kommen, glaube ich.
Aber irgendwie finde ich es nicht.
Wahrscheinlich wurde das auch schon hier im Forum gezeigt, aber auch das finde ich nicht mehr.
Es ist wohl etwas Triviales, am Fundort waren etwa 60% aller Bucheckern voll davon.
Die Becherchen sind kurz gestielt, glatt, auch die Außenseite unbehaart; bis ca. 3 mm groß; frisch reinweiß, mit der Zeit aber immer mehr einbräunend; Steilbasis teils mit weißem Filz.
Wachstum nur auf Bucheckern, auf den umliegenden Buchenblättern und Zweigstückchen war nichts zu finden.
So hoffe ich mal, daß es was Substratspezifisches ist, und da auch keine nur mikroskopisch unterscheidbaren Doppelgänger mit großem Substratspektrum gibt:
Sachdienliche Hinweise werden dankend entgegengenommen.
LG, Pablo.