was habe ich denn da für einen interessanten Röhrling gefunden

Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 5.896 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Judasohr78.

  • O je, Michael!


    Wenn du ein Anfänger und dieser Beitrag einer deiner ersten wäre, würde ich mich nicht kritisch äußern.


    Aber wie kann man fast 1000 Beiträge hier schreiben und dann so grottenschlechte Bilder bringen!
    Du stellst auf 41 überbelichteten und unscharfen Bildern einen Pilz vor!!!
    Meiner Meinung nach hätten 5 gute Fotos gereicht, diesem einen Namen zu geben.
    Jürgen sei Dank konnte er letztlich sogar bestimmt werden.


    Wie viele andere in diesem Forum sitze auch ich oft stundenlang über jedem Beitrag, nur um euch nicht mit irgendwelchem Ausschuss zu belästigen!
    Könntest du dir nicht, uns allen zuliebe, in Zukunft etwas mehr Mühe geben!


    Darüber würde sicher nicht nur ich mich freuen.


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    Einmal editiert, zuletzt von nobi_† ()


  • Aber wie kann man fast 1000 Beiträge hier schreiben und dann so grottenschlechte Bilder bringen!
    Du stellst auf 41 überbelichteten und unscharfen Bildern einen Pilz vor!!!


    Hallo Nobi,


    mich ärgert das ja auch das ich noch nicht so tolle Bilder hier reinstelle :cursing:.
    Was meinst du wie ich mit der Digicam am experimentieren bin, das ich endlich mal ORDENTLICHE Bilder hier reingestellt bekomme.
    Wenn ich Bilder mache, draussen von Pilzen, schaue ich, ob die scharf sind oder nicht (unscharfe Bilder lösche ich sofort) und auf den kleinen Display sehen dann die anderen Bilder dann scharf aus, worüber ich mich natürlich sehr freue.
    Nur wenn ich die Bilder dann ins Forum stelle, sieht man das die doch nicht so wirklich scharf sind.
    Was die Technik angeht habe ich zwei linke Hände.
    Entweder habe ich eine schlechte Digicam oder ich bin zu blöd dazu :shy:.
    Aber eins weiß ich, das ich keine Bilder mehr reinstellen werde.
    Da blamiere ich mich ja nur, wie man sieht :(.
    Ich will euch weder ärgern noch mache ich das mit Absicht, das weißt du und ihr alle hoffentlich, bevor ihr anfangt mir den Kopf anzureissen.



    Gruß Michael

    Man sollte nur Pilze sammeln, die man auch 100% als Speisepilze kennt.
    ___________________________________________________________
    "Antonius behüt"
    _______________
    Ma hat ma Glück, Ma hat ma Pech, Ma hat ma Gandhi

    Einmal editiert, zuletzt von Judasohr78 ()

    • Offizieller Beitrag

    Aber eins weiß ich, das ich keine Bilder mehr reinstellen werde.
    Da blamiere ich mich ja nur, wie man sieht :(.


    Neeein,


    das kann nicht die Lösung sein.


    Sag mal, welche Kamera du hast. Mittlerweile sollte mit jeder Kamera ein scharfes Bild möglich sein. Vielleicht hast du nur eine falsche Einstellung drin oder eine zu zittrige Hand. Das kann ich versuchen herauszufinden, wenn du mir den Namen den Kamera sagst. Das ist sicher kein Problem, welches man nicht lösen kann.


    lg,


    Jan-Arne


    Edit: Schreib mir ruhig bei Facebook. ;)

  • Hallo Jan-Arne,


    ich habe eine Rollei RCP-5324


    Liebe Grüße


    Michael

    Man sollte nur Pilze sammeln, die man auch 100% als Speisepilze kennt.
    ___________________________________________________________
    "Antonius behüt"
    _______________
    Ma hat ma Glück, Ma hat ma Pech, Ma hat ma Gandhi

    • Offizieller Beitrag

    Moin, Michael!


    Aber eins weiß ich, das ich keine Bilder mehr reinstellen werde.


    Gruß Michael


    Aber das bringt doch auch nichts, und das hat Nobi wohl auch nicht gemeint. Aber es ist erstmal gut, daß du dir die (schon auch berechtigte) Kritik mal zu herzen nimmst. Da hilft aber nur: Üben, Erfahrung sammeln und schauen, wo du was verbessern kannst. Den Kopf in den Sand stecken ist ja keine Lösung.
    Der erste Schritt wäre mal, alle Bilder wegzulassen, auf denen im Grunde das selbe zu sehen ist. Da nimmst du nur eins, nämlich das, welches am schärftsten ist. Nehmen wir mal deinen Startbeitrag auseinander:
    Bild 1, 2 und 3 zeigen das selbe, nur einmal aus einer anderen Perspektive, nämlich den Stiel und die Hutunterseite. Das schärfste ist Bild 1, das bleibt also, die beiden anderen brauchst du nicht.
    Ähnlich bei den Bildern 4, 5 und 6: Da ist eigentlich nur das letzte (das Scharfe) interessant.
    Als nächstes die Bilder vom Standort: Da reichen zwei Bilder aus, nämlich Bild nr. 9 (ist am wenigsten überbelichtet und einigermaßen scharf) und Bild nr. 12 (da hat man nochmal einen im Profil). Den Rest (Bilder 7,8,10 und 11) kann man weglassen, weil sie im Grunde das selbe zeigen wie Bild 9 nur in schlechterer Qualität.
    Wo du die Serie in Beitrag #3 fortsetzt kann das meiste weg, weil es schon oben auf den Bildern 9 und 12 zu sehen ist: Bilder am Fundort.
    Nur Bild 20 wäre da interessant, weil es die Hüte in verschiedenen Altersstufen zeigt.
    In Beitrag #5 zeigst du ja Bilder vom Fundort. Da reicht ebenfalls ein Bild, am besten eines, wo die Rasenfläche und die beiden Birken drauf sind. Das braucht man auch nur einmal, also zB Bild nr. 33.
    Ob der Blickwinkel da um 30 ° abweicht, ist gar nicht wichtig. Der Standort bleibt ja der selbe. ;)
    Auch bei den Schnittbildern reicht eines. Das sollte aber ein komplettes sein, also wo man den ganzen Schitt vom Hut abwärts bis durch die Stielbasis (!) sehen kann. Das sollte auch möglichst natürlich belichtet sein, also draußen bei Tageslicht aber möglichst nicht direkt in der Sonne.


    Zum Photographieren solltest du dir dann auch einfach mal etwas mehr Zeit nehmen. Fühl dich nicht gehetzt von komisch guckenden Leuten, wenn du in der Wiese kniest und Bilder machst. Versuche die Kamera irgendwo abzustellen (Stativ wäre natürlich am besten), lass dir Zeit um den Fokus richtig einzustellen, den richtigen Bildausschnitt zu wählen und die Linse ruhig zu bekommen. Das ist das A und O. Dann geht das auch mit einer nicht so hochwertigen Kamera.
    Und setze dich wirklich mal zuhause hin, lies dir die Kamera - Anleitung durch und probiere einfach Sachen aus. Das Zauberwort lautet: Zeit.


    Das sieht man auch bei meinen Bildern sehr gut. Hier mal eines, wo ich einfach aus der Hand schnell draufgehalten habe, um eine Pilzgruppe abzulichten:

    Verfärbende Schnecklinge (Hygrophorus eburneus var. discoxanthus) in unscharf, schlecht belichtet, verwackelt und verrutschtem Bildausschnitt.


    Dagegen mit schön viel Zeit, ordentlich arrangierten Pilzen und Hintergrund:

    Rosablättrige Helmlinge (Mycena galericulata).
    Da sieht man eben den Unterschied, den die Muße beim Knipsen ausmacht.


    Also Kopf, hoch, Michael und weiter probieren.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    ich weiß ja das Nobi es icht böse gemeint hat.
    Hätte ich auch so nicht aufgefasst :).
    Er und ihr alle habt ja recht, das zum größten Teil meine Bilder mehr als schlecht sind.
    Das ist es ja worüber ich mich selber so aufrege.
    Ich hatte als ich die Falschen Rotfüße geknipst habe, mehr als eine Stunde auf der Wiese gekniet und gelegen.
    Fotos gemacht, gekuckt, oh die sind verschommen, löschen.
    Ah die Fotos sind gut, kann man nehmen.
    Im Nachhinein sah ich das die Bilder (hat man am Display nicht gesehen), das die auch verwackelt sind.
    Von den vorbeigehenden Leuten, lasse ich mich nicht stressen und hetzen und finde es sogar gut wenn die solche 8| 8| Augen bekommen :D.
    Aber eure Kritik nehme ich auf garkeinen Fall böse, sondern lieb und gutgemeint.


    Liebe Grüße


    Michael

    Man sollte nur Pilze sammeln, die man auch 100% als Speisepilze kennt.
    ___________________________________________________________
    "Antonius behüt"
    _______________
    Ma hat ma Glück, Ma hat ma Pech, Ma hat ma Gandhi

  • Aber eure Kritik nehme ich auf garkeinen Fall böse, sondern lieb und gutgemeint.


    Hallo Michael,


    was anderes würde ich Nobi auch nicht zutrauen. Genauso Pablo und allen anderen.


    Kleiner Tip: Beim Längsschnitt eines kompletten Fruchtkörpers ( incl. Stielbasis ! ) eine Hälfte auf die Schnittseite legen und die andere
    mit der Schnittseite nach oben direkt daneben.


    Da ist mit einem Bild ( idealerweise bei Tageslicht ) fast schon der gesamte Habitus definiert.


    Dann noch eines auf Lamellen/Röhren/ Poren/Stacheln, idealerweise so, dass man erkennt wie der Übergang zum Stiel hin ist


    und evtl. noch die Hutoberseite ( falls nötig )


    Wenn dann noch Fruchtkörper verschiedener Wachstumsphasen
    vorhanden sind kann ein Gruppenbild selbiger nicht schaden.


    Ich bin auch leider noch mit miserabler Kamera ausgerüstet, die mich oft verzweifeln lässt, aber mit ein bisschen Zeit und Übung kommt doch bei Tageslicht das eine oder andere brauchbare Bild zustande.


    Und auch aus diesem, Deinem Beitrag konnten sicher inzwischen viele
    sehr viel ( damit mein ich Pilze ) dazulernen ;)


    Danke Dir dafür !

  • Hallo Bauernhelmi,


    vielen Dank für die Tipps.
    Werde ich das nächste Mal beherzigen :thumbup:.
    Ich hoffe auch, das trotz der schlechten Bilder, viele dazulernen konnten.


    Liebe Grüße


    Michael

    Man sollte nur Pilze sammeln, die man auch 100% als Speisepilze kennt.
    ___________________________________________________________
    "Antonius behüt"
    _______________
    Ma hat ma Glück, Ma hat ma Pech, Ma hat ma Gandhi