Hallo, Forum!
Wie angedroht folgt nun ein weiterer Problem - Ascomycet. Ich bereite mich schon mal geistig auf Schelte und den Hinweis vor, mir ein Mikro zuzulegen.
Gefunden mit Anna und Stefan auf einer Pirsch am Samstag im Südwestlichen Odenwald zwischen "Langer Kirschbaum" und "Teltschikturm" auf wohl so knapp 500m Höhe am Wegrand (Wanderweg + Forstwirtschaft) in einem Fichtenhochwald mit sehr spärlich eingestreuten Buchen. Ökologie: sauer. Ob mal auf den Weg jemand Kalk geschüttet hat, muss unklar bleiben. Standort nährstoffreich.
Fruchtkörper reif ziemlich dunkel, außen etwas kleiig - körnig (dadurch heller wirkend), Inneseite (Hymenium) glatt. Höhe so etwa bis max. 5 cm. Fleisch brüchig, Geruch für mich unbedeutend. Sporenpulver weißlich (siehe letztes Bild )
Die Qualität ist eher mäßig, ich weiß. Vielleicht hat Anna noch ein paar Aufnahmen, auch von den mitgenommenen Exemplaren.
Wahrscheinlich wird hier kaum etwas anderes rauskommen, als das, was meine Recherche bislang ergeben hat:
Otidea alutacea, Otidea bufonia und Otidea cochleata sind nicht so richtig auseinanderzuhalten ohne Mikro. Einmal nachfragen erlaube ich mir mal trotzdem in der Hoffnung, daß jemand mit Öhrlingserfahrung mehr sagen kann.
LG, Pablo.