Berge oder Hügel - eindeutig Hügel, odr ? Part II

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 3.287 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von peri.

  • Hallo zusammen,


    nach >> Günters Einstiegsthread <<
    habe ich noch ein paar Aufnahmen versprochen. Die folgen nun.


    Damit es nicht gar zu unübersichtlich wird, mache ich Teil II auf.


    Nach unserer Ankunft gab es erst mal einen ganz herzlichen Empfang von Familie Tribun. Wie hatten wir uns alle auf diesen Tag gefreut. :)


    Und so wurde nur kurz besprochen, wie wir die gemeinsame Zeit in Vorarlberg gestalten. Denn wir waren uns einig, ab in die Hügel, zu den Pilzen. Die Aussichten waren nämlich hervorragend, schöne Eindrücke einzufangen. Dieser Anblick bot sich von unten....


    1.


    Und hieß es "rauf ! "


    Dort sah es dann auch ganz schön beeindruckend aus.


    2. Steile Felswände



    Und hervorragende Aussicht bot sich uns, auch wenn es bisschen diesig war am Samstag, odr ?


    3.



    4.



    Bis dort oben waren, ging es natürlich durch viele Waldstücke, vorwiegend Nadelholz, mit teilweise großflächigem moosigen Untergrund.
    Ein wunderschöner Anblick mit den durchbrechenden Sonnenstrahlen.


    5.



    Auf unserem Weg trafen wir immer wieder auf den


    6. Wolliger Milchling, Erdschieber - Lactarius vellereus



    Auch fanden wir einige


    7. Fichtenreizker - Lactarius deterrimus



    und


    8. Edel-Reizker - Lactarius deliciosus



    9.



    Wir fanden neben den gezeigten Funden noch etliche Flockenstielige Hexenröhrlinge, welche in das Körbchen wanderten um kulinarisch verwertet zu werden.


    Der Samstag fand mit einem fantastischen Grillabend seinen Ausklang.
    War das lecker ! Was uns Ulrike ;) und Günter zubereitet haben, mit Unterstützung des Nachwuchses währen wir noch unterwegs waren.


    10.



    Was besonders schön war, es gab schon am ersten Tag Erstfunde.


    Unter anderem, und dies mehrfach der


    11. Schönfußröhrling -Boletus calopus



    12.



    13.



    Natürlich auch alte Bekannte, aber wie schön und für dieses Jahr die ersten.


    14. Roter Fliegenpilz - Amanita muscaria



    15. Eine Gruppe



    16. Immer wieder begegnete er uns





    Am Sonntag gab es weitere sehr schöne, natürlich erst nach einem schweißtreibenden Aufstieg. Ich musste feststellen, dass der Gang daheim zu den Boleten dagegen eher mit dem Gang zum Kühlschrank zu vergleichen ist. Einfach, eben, übersichtlich. Die Funde dort sind mehr als verdient und erkraxelt. Ich werde daran bei Günters künftigen Beiträgen wohl immer denken.


    Nun die Sonntags - Funde :)


    17. Nicht näher bestimmt aus der Gattung der Helmlinge, Mycena spec.



    Davon gab es viele, auch zum ersten Mal bestaunt...


    18. Fleischroter Gallerttrichter - Tremiscus hellveloides



    19.



    20.



    21.



    Unterwegs gab es immer wieder nette Kleinigkeiten wie hier.


    22. Dank und Bitte der Forstarbeiter



    Auch die Rast an der ehemaligen Sautränke war schön.


    23.



    Stets gut bewacht von Jacky.....


    24. Ein Traumhund.....



    Ein weiterer Erstfund und gar nicht wenige davon waren die Habichtspilze.


    25. Habichtspilz - Sarcodon imbricatus - Wird auch Rehpilz genannt



    26. und von unten mit den Stacheln...



    Zwischenrein gab es auch immer wieder Kleines....


    27. Rosaschneidiger Helmling - Mycena rosella



    oder vereinzeltes zu sehen.


    28. Schopf-Tintling - Coprinus comatus



    29. Gewimperter Erdstern - Gaestrum fimbriatum



    30. Immer im Bewusstsein, wie schnell man im wieder Tal sein kann.
    Einen Meter noch, dann geht `s abi ..



    und hier folgt >> Part III <<

  • Lieber Markus,


    was für eine schöne Fortsetzung... tolle Pilze... und vor allem noch mehr Einblicke in Günter's und Ulrikes Welt. :thumbup:
    Eure Helmlinge bei 17. könnten Dehnbare Helmlinge, Mycena epipterygia, seom - da müsse sich die Huthaut so richtig schön lang ziehen lassen. :cool:

  • Hallo Markus,


    das war bestimmt ein traumhafter Ausflug. Habichtspilz und zumindest junge Erdsterne habe ich noch nie gefunden.


    Danke fürs Mitnehmen:thumbup:.


    Viele Grüße


  • ...
    Eure Helmlinge bei 17. könnten Dehnbare Helmlinge, Mycena epipterygia, sein ...


    Könnten ? ... Raise ... das sind welche. :) (Hoffentlich lehne ich mich da nicht zu weit über die Klippe.)



    Ihr habt da doch schöne Sachen erkraxelt. Nach dem ersten Beitrag sah das ja noch recht übersichtlich aus. Aber das Bild mit der Männer-Romantik kommt besonders gut hier an. Daß ihr da ein Bier an der Seite hattet weiß man irgendwie schon. Welches Bild gemeint ist muß ich wohl nicht extra erwähnen. :D :P


    So, ich mach mir was zu futtern. :D

  • Lieber Martkus,


    vielen Dank für die schöne Fortsetzung mit wunderschönen Aussichten und Pilzfunden! Schweißtreibenden Aufstieg hat sich doch richtig gelohnt! :thumbup:


    Herzlichen Glückwunsch auch zu Deinem 2. Erstund - dem Habichtspilz! Um den und Schönfußröhrling beneide ich euch wirklich. Diese stehen bei mir noch auf meiner Wunschliche. :P


    Jetzt gehe ich mir eine Tasse Tee machen und lese auch den 3. Teil. ;)

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -

  • Liebe Anna !


    Danke für den Hinweis, ich hoffe Gerd zeigt uns den dann demnächst nochmals. Ich sah den Dehnbaren Helmling bislang nur einmal, eben mit Gerd, vor nun ca. einem Jahr. Ich hatte den anderes in Erinnerung, freu mich aber sehr über den Hinweis, weil so im Laufe der Monate gerät manches in Vergessenheit. :thumbup:


    Hallo Hannes !


    Freut mich ;)


    @ Mausmann : Eins ? :D Guten Appetit :)


    Liebe Joli !


    Ja, war wirklich toll, wir hatten das Glück, dass Günter und Ulrike einiges Neues zeigten, was wir bislang noch nicht gefunden hatten.
    Ich freue mich schon darauf, mich revanchieren zu können. :)


    Liebe Grüße an Euch !


    Markus

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Markus,


    vielen Dank für die schönen und atmosphärischen Bilder von Gegend und Pilzen. Edelreizker, Habichtspilz sowie der Fleischrote Gallerttrichter sind Pilze, um die ich dich besonders beneide. ;)


    lg,


    Jan-Arne

  • Hallo Jan-Arne ,


    Danke, schön dass Dir die Fortsetzung gefallen hat.
    Die Freunde auch unsererseits über die Funde und Erstfunde war groß !


    Liebe Grüße,


    Markus

  • Heiliges Kanonenrohr! 8|


    Ich hab erst Part III gelesen..


    Und deine Fotos! Markus..:thumbup::thumbup::thumbup:


    Jezt weiss ich, wie schön es bei uns ist...:D


    Danke für deinen Besuch und liebe Grüße


    Günter

  • Ahoi, Markus,


    welch schöne Fortsetzung -
    da wäre man gerne dabei gewesen.


    Freu mich mit Dir über Deine Erstfunde!


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Hallo Markus,
    für mich ist das nicht zu glauben, man geht zusammen in den Wald, dreht ne Riesenrunde im Stechschritt und du stellst Bilder ein, wo ich mich fragen muss: 8| war ich da dabei? 8|
    Antwort: Klar war ich dabei :cool:


    LG Peter

    • Offizieller Beitrag

    Danke!


    Für diesen zweiten Teil, so gut gelungen!


    Das euch die Kraxelei so mitgenommen hat, wundert mich etwas. Bei euch dürfte es doch immerhin "bergiger" sein, als bei mir. Oder irre ich? ;)


    Und wirklich tolle Funde! Den Fleischroten Gallerttrichter hätte ich auch gern mal vor der Knipse :)
    Und noch lieber, den Habichtspilz!


    Danke für ´s mitnehmen!!


    lG,
    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • Das euch die Kraxelei so mitgenommen hat, wundert mich etwas. Bei euch dürfte es doch immerhin "bergiger" sein, als bei mir. Oder irre ich? ;)


    Aber Hallo :D
    du trägst deutlich weniger Gewicht wie wir und der Hauswald von Markus ist ungefähr so hügelig wie das Meer bei Windstille :evil:


    Mein Wald ist da schon hügeliger, aber wenn ich in den ebenen Waldstücken Pilze finde, muss ich mir nicht die steilen Stellen antun ;)


    Günters Steinpilzhang war für mich da eher die Aiger Nordwand :cursing: in so einer Schräge habe ich noch nie gesammelt und Günter hat selbst erzählt, dass er da mal abgestürzt und ner älteren Frau vor die Füße gefallen ist :D :D :D


    LG Peter

    Pilzchips: 100 - 10 APR 2022 = 90

    Einmal editiert, zuletzt von peri ()


  • Hallo Günter,


    Ihr habt wirklich eine wunderschöne Heimat. Ich freu mich darauf, Euch unsere mal zu zeigen. :)


    An den Fotos muss ich noch viel arbeiten. Ich hätte besser eines der Objektive wählen sollen, die ich kenne.


    Liebe Grüße,
    Markus


    [hr]


    JA ! Mister Malone ;)


    Es wird Zeit dass DU auch mal wieder dabei bist.


    Melde Dich einfach mal.


    GLG, Markus




    [hr]


    Liebe Melanie,


    komm du mal in unser Alter :D


    Mich hat`s in der Tat geschlaucht, liegt aber am momentanen Ausnahmezustand. Borreliose, Antibiotika, dazu ein Infekt und ein bisschen Stress.
    Das wird wieder anders ;)


    Schön, dass Dir Part II gefallen hat. Auf dem Bänkle sitzend, habe ich an Dich gedacht.


    Liebe Grüße,
    Markus


    [hr]


    Und DU, zieh Dich warm an. :cursing:
    Es gibt für DICH künftig eine andere Route. :nana:


    LG, Markus :D