Hallo zusammen,
nach >> Günters Einstiegsthread <<
habe ich noch ein paar Aufnahmen versprochen. Die folgen nun.
Damit es nicht gar zu unübersichtlich wird, mache ich Teil II auf.
Nach unserer Ankunft gab es erst mal einen ganz herzlichen Empfang von Familie Tribun. Wie hatten wir uns alle auf diesen Tag gefreut.
Und so wurde nur kurz besprochen, wie wir die gemeinsame Zeit in Vorarlberg gestalten. Denn wir waren uns einig, ab in die Hügel, zu den Pilzen. Die Aussichten waren nämlich hervorragend, schöne Eindrücke einzufangen. Dieser Anblick bot sich von unten....
Und hieß es "rauf ! "
Dort sah es dann auch ganz schön beeindruckend aus.
2. Steile Felswände
Und hervorragende Aussicht bot sich uns, auch wenn es bisschen diesig war am Samstag, odr ?
3.
4.
Bis dort oben waren, ging es natürlich durch viele Waldstücke, vorwiegend Nadelholz, mit teilweise großflächigem moosigen Untergrund.
Ein wunderschöner Anblick mit den durchbrechenden Sonnenstrahlen.
5.
Auf unserem Weg trafen wir immer wieder auf den
6. Wolliger Milchling, Erdschieber - Lactarius vellereus
Auch fanden wir einige
7. Fichtenreizker - Lactarius deterrimus
und
8. Edel-Reizker - Lactarius deliciosus
9.
Wir fanden neben den gezeigten Funden noch etliche Flockenstielige Hexenröhrlinge, welche in das Körbchen wanderten um kulinarisch verwertet zu werden.
Der Samstag fand mit einem fantastischen Grillabend seinen Ausklang.
War das lecker ! Was uns Ulrike und Günter zubereitet haben, mit Unterstützung des Nachwuchses währen wir noch unterwegs waren.
10.
Was besonders schön war, es gab schon am ersten Tag Erstfunde.
Unter anderem, und dies mehrfach der
11. Schönfußröhrling -Boletus calopus
12.
13.
Natürlich auch alte Bekannte, aber wie schön und für dieses Jahr die ersten.
14. Roter Fliegenpilz - Amanita muscaria
15. Eine Gruppe
16. Immer wieder begegnete er uns
Am Sonntag gab es weitere sehr schöne, natürlich erst nach einem schweißtreibenden Aufstieg. Ich musste feststellen, dass der Gang daheim zu den Boleten dagegen eher mit dem Gang zum Kühlschrank zu vergleichen ist. Einfach, eben, übersichtlich. Die Funde dort sind mehr als verdient und erkraxelt. Ich werde daran bei Günters künftigen Beiträgen wohl immer denken.
Nun die Sonntags - Funde
17. Nicht näher bestimmt aus der Gattung der Helmlinge, Mycena spec.
Davon gab es viele, auch zum ersten Mal bestaunt...
18. Fleischroter Gallerttrichter - Tremiscus hellveloides
19.
20.
21.
Unterwegs gab es immer wieder nette Kleinigkeiten wie hier.
22. Dank und Bitte der Forstarbeiter
Auch die Rast an der ehemaligen Sautränke war schön.
23.
Stets gut bewacht von Jacky.....
24. Ein Traumhund.....
Ein weiterer Erstfund und gar nicht wenige davon waren die Habichtspilze.
25. Habichtspilz - Sarcodon imbricatus - Wird auch Rehpilz genannt
26. und von unten mit den Stacheln...
Zwischenrein gab es auch immer wieder Kleines....
27. Rosaschneidiger Helmling - Mycena rosella
oder vereinzeltes zu sehen.
28. Schopf-Tintling - Coprinus comatus
29. Gewimperter Erdstern - Gaestrum fimbriatum
30. Immer im Bewusstsein, wie schnell man im wieder Tal sein kann.
Einen Meter noch, dann geht `s abi ..
und hier folgt >> Part III <<