Erste Pilzfunde, blutiger Anfänger....

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 3.091 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Mit ein paar Pilzfotos möchte ich mich gerne vorstellen, ich bin 25 jahre jung und wohne im schönen Münsterland, habe früher schon gerne Pilze gesammelt mit erfahreneren Sammlern. Da ich momentan viel Zeit habe möchte ich mir das bestimmen beibringen, allerdings bin ich durch Pilzlexika (online) nicht wirklich schlau geworden. Es gibt einfach sehr viele Ähnlichkeiten die es mir schwierig machen die Pilze genau zu bestimmen.



    1.
    5cm hoch, 5cm Hut; 6cm hoch 4cm Hut,


    Hut wirkt dunkelbraun bis schwarz bei beiden Exemplaren. Kleine Kuhle in der Mitte, Fleisch ist aber weiß nur die Oberfläche des Hutes hat bräun-schwarzliche Färbung


    Lamellen weiß, zum Stiel laufend, fest, dünn siehe Bild 5


    Stiel weiß, fest, dick


    2.
    5-7cm lang, 1-2,5cm Hut


    Hut gräulich braun, blass beige


    Lamellen schwarz-dunkelbraun; zum Stiel laufend; fein riffelig, aufsteigend;


    Stiel weiß-hellbraun, hohl;


    Fleisch verfärbt sich von Lamellenfarbe- bis zur Hutfarbe die eher hellbräun-gräulich braun ist


    3.


    Sind bereits verzehrt, wurden von meinem Schwiegervater als Flaschen-Stäubling identifiziert; köstlich ;)


    4.


    5,5cm-10cm hoch; 3cm-5cm Hut


    Hut rundlich, oben hellbraun, mit gezonten, weichen, wolligen, abstehenden Schüppchen, Rand flockig





    Stiel weiß-hellbraun
    Wenn man ihn am Stiel anrizt wird die Stelle rot, danach dunkelbraun


    riecht stark nach Pilz, ähnlich wie Champingion


    5.


    Sind die selben wie 1., mein Fehler. Ich lass das Foto mal weiter drin, damit die Reihenfolge noch stimmt. Außerdem sieht man hier die Lamellen


    6.
    4,5cm hoch, Hut 8,5*6cm; 7cm hoch; Hut 7*7cm


    Hut dunkel-schwarzbraun, im Vergleich zum Stiel sehr groß


    Lammellen leich bräunlich eher weiß; geriffelt, vorm Stiel legen sie sich ab, d.h. zwischen Stiel und Lamellen ist son kleiner Ring.


    Stiel; mitteldick, fest, noch oben hin weiß unten hellbraun faserig
    7.
    2cm hoch, Hut 4*2cm; 2cm hoch Hut 3*2cm


    Hut- sieht toll aus son Mix zwischen Silber und blau


    Lamellen weiß; zum Stiel laufend;


    Stiel selbe Farbe wie der Hut also blausilbrig hier allerdings in dünnen Linien



    8.
    2-5cm hoch, 2-7cm Hut


    Hut in der Mitte trichterförmig, bei manchen son ganz kleiner Buckel in der Mitte der Furche, hellbraun


    Lamellen weiß; am Stiel angewachsen nicht nur am oberen Rand, wei bei Pfifferlingen, jedoch nicht bis ganz unten runter


    Stiel ist weiß, teils dick teils dünn.


    Zwei von denen sind total labbrig, kann das sein das die schon leicht gammelig sind ? Da sind auch nen paar Löcher drin. Der Rest ist ziemlich fest.



    9.
    3-7cm hoch; 1-4cm Hut


    Hut hell-dunkelbraun, rund


    Lamellen weiß-hellbraun; breitrifflig;


    Stiel nicht rund sondern son bischen platt, innen hohl, Farbe ebenfalls hellbraun-dunkelbraun wirkt leicht holzig.


    Die Dinger wuchsen in Scharen auf völlig vermosten Baumstämmen, ganz dicht nebeneinander.



    10.


    4-cm hoch, Hut 2-4cm


    Hut dunkelbraun-schwarzbraun rundlich


    Lammellen gräulich braun


    Stiel dunkelbraun wird zum boden hin immer dunkler;

  • Hallo DerPilzfreund !


    Willkommen hier im Forum. :)
    Lese doch erst einmal ein bisschen mit.


    Für Bestimmungsanfragen ist es hilfreich, die Stielbasis am Fruchtkörper zu belassen und diese mit abzubilden.


    Durchnummerieren ist ebenfalls sehr sinnvoll ebenso wie die Angaben zu Bestimmungsanfragen mitzuliefern. Diese sind im roten Teil meiner Antwort (siehe unten) hinterlegt.


    Viel Spaß und Erfolg hier. Du kommst Deinem Ziel bestimmt näher.


    Viele Grüße,
    Markus

  • Willkommen im Forum!
    Lernen kann man hier eine ganze Menge; unter anderem auch, welche Angaben zur Fundbestimmung gerne gesehen bzw. benötigt werden (Hinweise folgen mit Sicherheit in den kommenden Einträgen).


    Es wäre hilfreich, wenn Du Deine Bilder zumindest nummerieren könntest. Des Weiteren: Zum Bestimmen von Pilzen ist oftmals auch die Stielbasis notwendig –“ also NICHT abschneiden, sondern rausdrehen!


    Ich sehe auf dem ersten Bild einen Täubling, möglicherweise einen Frauen-Täubling, ebenso auf Bild Nr. 5. Bild 3 zeigt einen Stäubling (Flaschen- oder Beutel- oder einen anderen?). Bild 4 könnte ein Parasol )Macrolepiota procera) sein, sofern an Schnittstellen keine Rötung eintritt und der Stiel eine genatterte Zeichnung aufweist.


    Mehr kann ich aus dem Stegreif nicht per Schnellschuss liefern.


    Gruß aus Kiel
    Patrick


    pS: Wieder zu langsam, Markus war schneller... Und auch die erwähnten Hinweise sind natürlich auch dabei

    • Offizieller Beitrag

    Hi Pilzfreund,


    auch von mir ein herzliches Willkommen. Ein Neuer aus dem Münsterland, schön zu hören. Ich wohne in Marl, quasi an der Grenze zum Münsterland. Außerdem bin ich drei Jahre lang jeden Tag mit dem Zug zur Uni nach Münster gefahren. Wirklich tolle Gegend. :)


    Zu den Pilzen:


    1. Täublinge - keine Ahnung, welche. Bei Täublingen (die man am spröden Stiel und dem gesamten Habitus eigentlich schnell gut erkennen kann) ist eine Geschmacksprobe unabkömmlich. Dabei gilt die Regel: Mild = essbar.


    2. keine Ahnung


    3. Flaschenboviste (Sind die schon in einer Pfanne? Wenn ja, guten Hunger)


    4. Riesenschirmlinge - welche? Hmm, den genatterten Stiel des Parasols müsste man doch im geschlossenen Zustand schon sehen können, oder?


    5. siehe 1.


    6. sind das rosa Lamellen? Wuchsen sie auf Holz? Dann sind es Rehbraune Dachpilze.


    7. keine Ahnung


    8. Ockerbrauner Trichterling oder etwas sehr Nahes


    9. Meine Idee wäre: Spindeliger Rübling


    10. Keine Ahnung


    Allgemein: Fotos mit Tageslicht erhöhen die Chancen einer Bestimmung, die meisten deiner Fotos sind farbverfälscht. - Ansonsten solltest du dir Markus' Tipp zur kompletten Bestimmungsanfrage zu Herzen nehmen. Je mehr Angaben, desto eher kann der Pilz identifiziert werden.


    lg,


    Jan-Arne

  • Hallo Jan Arne,


    zum Bild 4:
    wir hatten kürzlich ganz junge Parasole hier im Forum, die Stielnatterung kommt erst
    wenn die Pilze grösser werden.


    Es macht aber keinen Spass hier weiter zu spekulieren, fehlen Fundortangaben, Grössenangaben, Stielbasis etc.


    Mal kurz mit dem Fingernagel am Stiel schaben und aufpassen
    ob der bräunlichgelb wird könnte es evtl. auch der Safranschrimling sein den ich eher vermute.

  • Hallo,


    Bild 7 sieht aus wie ein grüner Anistrichterling.. aber dazu bedarf es schon eines kurzen Schnupperns daran.. der Duft sollte eindeutig sein :)
    Aud den Lamellen von Bild 8 erkenne ich weisse Milch.. da wäre bei den Milchlingen mal nachzuschauen.
    Nummer 6 halte ich auch für Dachpilze..
    Nr. 4 koennte durchaus Macrolepiota procera sein.. der genatterte Stiel entsteht erst beim Strecken desselben, durch Aufreissen der Haut :)
    Nummer 1 und 5 sind Täublinge.. zur genauren Bestimmung sollten da noch Angaben über Geruch, Lamellenfarbe, Standort etc folgen :)
    Nummer 9 und 10 koennten durchaus aus der gleichen Art kommen.. ich schliesse mich an mit dem Spindeligen Rübling.
    Nummer 2 ist unbestimmbar, ohne Blick auf die Lamellen und weitere Angaben.


    -----------------------


    edit: bei Nr. 8 bin ich mir grad nicht ganz sicher, ob das 2 Milchtropfen oder doch eher Lamellenbruchstücke sind. Wenn ohne Milch, dann sind es in der tat Trichterlinge. Kannst Du die Lamellen noch einschneiden und sagen, ob Milch austritt?


    Gruß
    Petra

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Chipcounter: 85 Chips

    Einmal editiert, zuletzt von Petra_ ()


  • Es gibt einfach sehr viele Ähnlichkeiten die es mir schwierig machen die Pilze genau zu bestimmen.


    Hallo Pilzfreund und willkommen im Forum!


    Wie Du erkannt hast ist das mit der Pilzbestimmung oft nicht so einfach. Als fortgeschrittener Anfänger kann ich Dir (als Ergänzung zu den bisherigen Antworten) folgendes raten:


    Besorg Dir das ein - oder andere vernünftige Bestimmungs-Buch. Vernünftig heisst, daß Bestimmungsschlüssel enthalten sein sollten. Der Umgang hiermit wird anfangs auch nicht leicht sein, aber nach und nach wird ´s ...;) .
    Tips dazu: Pareys Buch der Pilze (Pflicht!) in Kombination mit dem Handbuch für Pilzsammler von Andreas Gminder (hier erhälst Du eine schöne Übersicht über die Gattungen und deren Merkmale). Die Bücher sind erschwinglich und für ´s Erste mehr als ausreichend.
    Blind im Internet suchen führt meist erst dann zum Erfolg, wenn Du schon eine Ahnung hast, in welche Richtung es bei dem zu bestimmenden Exemplar gehen könnte.


    Für Deine künftigen Beiträge im Forum schau mal hier > http://www.pilzforum.eu/board/…ngaben-zur-pilzbestimmung < rein!


    Viel Erfolg,


    LG


    Andreas

  • Hallo zusammen,


    ich habe bewusst Bestimmungsangaben außen vor gelassen, weil diese bei den gelieferten Details nur Mutmaßungen sein können und für alle Beteiligten zu keinem abschließenden Ergebnis führen können.


    Allerdings, würde ich unter der Nr. 4, Macrolepiota procera ausschließen,
    weil sich der genatterte Stiel bereits bei jungen Fruchtkörpern zeigt oder zumindest ankündigt. Davon sehe ich hier gar nichts. Bei der Größe der gezeigten Fruchtkörper sollte dieses Bestimmungsmerkmal aber bereits zumindest ansatzweise vorhanden sein.


    Leibe Grüße,
    Markus

  • Hallo DerPilzfreund,


    willkommen im Forum!


    Über die erforderlichen Bestimmungsangaben bei einer Bestimmungsanfrage wurde ja bereits mehrfach was dazu gesagt. Reich der Pilze ist sehr vielfältig. Es gibt fast bei jeder Pilzart ein oder mehrere Verwechslungspartner, die erst durch die genaueren Angaben bei einer Bestimmungsanfrage ausgeschlossen werden können.



    Allerdings, würde ich unter der Nr. 4, Macrolepiota procera ausschließen,
    weil sich der genatterte Stiel bereits bei jungen Fruchtkörpern zeigt oder zumindest ankündigt. Davon sehe ich hier gar nichts. Bei der Größe der gezeigten Fruchtkörper sollte dieses Bestimmungsmerkmal aber bereits zumindest ansatzweise vorhanden sein.


    Ich stimme Markus zu. Bereits bei den jungen Fruchtkörpern des Gemeinen Riesenschirmlings (Macrolepiota procera) ist die Natterung am Stiel zu sehen. Siehe als Beispiel folgendes Bild (habe am WE gefunden):


    Bei Deinem Pilz Nr. 4 kann sich deshalb m.E. nicht um den Gemeinen Riesenschirmling / Parasol handeln. Vermutlich ist das ein Safranschirmling oder was ähnliches.


    Bei der Nr. 2 handelt sich höchstwahrscheinlich um einen Pilz der Gattung Samthäubchen (Conocybe). Genaue Bestimmung bei dieser Gattung ist aber meist nur mikroskopisch möglich.


    Bei der Nr. 3 sind die Flaschen-Stäublinge (Lycoperdon perlatum, syn. L. gemmatum).


    Bei der Nr. 4 ist höchstwahrscheinlich ein Pilz der Gattung Dachpilze. Rehbrauner Dachpilz ist am wahrscheinlichsten.


    Bei der Nr. 7 sehe ich auch den Grünen Anistrichterling (Clitocybe odora). Vorausgesetzt er riecht auch so.


    Bei der Nr. 8 ist höchstwahrscheinlich Gelb- oder Ockerbrauner Trichterling (Infundibulicybe gibba, syn. Clitocybe gibba).


    Bei der Nr. 9 könnte sehr gut Spindeliger Rübling (Gymnopus fusipes, syn. Collybia fusipes) sein.


    Bei den Täublingen (Nr 1 und 5) halte ich mich zurück, da sie nur sehr schwer zu bestimmen sind (u.a. Geruch und Geschmack ist jeweils ein sehr wichtiges Bestimmungsmerkmal bei dieser Gattung).

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -

  • Ich habe mal bei jeder Sorte eine Beschreibung hinzugefügt, ich hoffe das hilft ein bischen. Es ist recht schwer die passenden Ausdrücke zu finden.


    Vielen Dank an alle bisherigen Bestimmungen. Ich denke mal es ist nichts ausser dem Stäubling dabei, das essbar ist.
    JanMen
    Bei den Täublingen weiß ich nicht ob ich eine Geschmacksprobe nehmen kann, besteht da Gefahr? Oder meinst du eine Geruchsprobe, falls ja: sind Geruchsneutral.
    Zu 6. ja die wuchsen auf einem Baumstumpf, die Lamellen könnten schon als leicht rosa durchgehen, für mich siehts aber eher hellbraun aus.


    Achja und Danke, Nummer 3. hat super geschmeckt


    Petra_


    Nummer 7 riecht sehr angenehm, süßlich, weiß nicht wie ich das näher Beschreiben soll, aber irgendworan erinnert mich der Geruch. Vermutlich nach Anis ;)


    Nummer 8 enthält keine Milch, das sind nur umgeknickte Lamellen


    donbrosco


    Die Bücher werde ich mir besorgen, danke für den Tipp.



    Zu Nummer vier möchte ich nochmal ausführen, dass er beim anritzen rot und dann braun wird. Kann man daraus irgendeine Schlussfolgerung ziehen ?

  • Hi,
    für die Geschmacksprobe bei Täublingen ist es ersteinmal unabdíngbar, den Prüfling sicher als Täubling zu bestimmen: Glatter, nicht faserig brechender Stiel, ohne Ring, Knolle oder ähnliches, splitterig brechende Lamellen, usw. Ich persönlich probiere rote gar nicht mehr, da ich fast immer ins Klo greife und nach 10 Tests alles gleich schmeckt.
    Grüße, Andi

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Pilzfreund.


    Schön, daß du noch Beschreibungen hinzugefügt hast.
    Allerdings solltest du nichts essen, was du hier über's Forum bestimmen lässt. Das wäre ganz schön riskant aus diversen Gründen:
    - Jede Bestimmung kann mal falsch sein, zumal man über Bilder eben nie alle Merkmale sicher beurteilen kann
    - das Alter der Pilze lässt sich kaum abschätzen, und die meisten "Pilzvergiftungen" sind dem Verzehr überalterter Fruchtkörper geschuldet. Auch andere Gefahren, wie Schimmelbefall zB sieht man oft auf Bilder nicht. Deine Flaschenstäublinge zB wären rein so vom Aussehen bei mir niemals in der Pfanne gelandet.
    - Bei vielen Arten gibt es viele extrem ähnliche Doppelgänger, die du vielleicht nicht kennst. Da liegt vielleicht in deinem Sammelkorb noch ein weiterer Pilz, der haargenau so aussieht wie der, den du gerade im Forum hast bestimmen lassen. Nur ist es eben nicht der, sondern ein anderer, giftiger.


    Das wären einige der Gründe.


    Noch zwei kleine Korrekturen / Ergänzungen zu den Bestimmungen:
    Nr. 2 sind keine Samthäubchen, die hätten orangebraune Lamellen. Das sind irgendwelche Faserlinge / Mürblinge (Psathyrella spec.), die sich wohl kaum ohne Mikroskopie bestimmen lassen.
    Nr. 4 sind klar irgendwelche Safranschirmlinge (Chlorophyllum spec.). Welche Art genau das ist, dazu müsste man mal aufgeschirmte Hüte und den Standort sehen. Da musst du etwas aufpassen, da es auch eine schwach giftige Art gibt, die so aussieht, nämlich den Kompost - Riesenschirmling (Chlorophyllum brunneum).



    LG, Pablo.