Kerbblättriger Rübling, oder doch etwas anderes?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.401 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Naan83.

  • Liebes Forum,


    gestern fanden wir im Odenwald im Nadelstreu und Holzabfällen direkt am Wegrand eine Gruppe gesellig bis büschelig wachsender, variabel geformter kleiner braunhütiger Pilzchen mit teilweise stumpf gebuckeltem Hut, die ich gerne bestimmen würde. Umgebend gab es diverse Laubbäume (Buche, Eiche, Birke...) und Nadelbäume, v.a. Fichte.


    Größe: Hutdurchmesser ca. 3 cm (bei großen Exemplaren auch 3-5 cm, Gesamthöhe ca 4-6 cm
    Hüte: matt, wellig und teilweise mit stumpfem Buckel, farblich variabel - Braun, Rotbraun und Aschgraubraun, teils auch verwaschenen/ ausgeblichen, Rand bei älteren Fruchtkörpern teilweise gekerbt
    Geruch: unbedeutend, leicht säuerlich (etwas an Rotfußröhlinge erinnernd)
    Stiel: zäh-knorpelig (ähnlich wie bei Rüblingen), innen hohl, unnregelmäßig, teilweise aufgeblasen und stark verdreht, längsstreifig, an der Basis weißfilzig
    Lamellen: blasscreme, unregelmäßig, z.t. stark gegabelt, fats schon labyrinthisch, Lamellenschneiden stark gekerbt, ausgebuchtet angewachsen, mit Zahn am Stiel herablaufend
    Sporenpulver: keines ausgetreten, vermutlich hell


    Die Pilze erinnerten mich in ihrer Stielbeschaffenheit irgendwie an Rüblinge, und bei meinen Recherchen ist mir der Kerbblättrige Rübling, (Rhodocollybia prolixa (danke Björn :D ) ins Auge gefallen. Allerdings bin ich mir selbst bei der Gattung hier nicht ganz sicher. Über Hinweise würde ich mich freuen. :)







  • Die Pilze erinnerten mich in ihrer Stielbeschaffenheit irgendwie an Rüblinge, und bei meinen Recherchen ist mir der Kerbblättrige Rübling, Collybia proxilla ins Auge gefallen. Allerdings bin ich mir selbst bei der Gattung hier nicht ganz sicher. Über Hinweise würde ich mich freuen. :)


    Proxilla ist der Bruder von Godzilla? Der Pilz heißt doch Rhodocollybia prolixa :D


    Und ja, die Bestimmung könnte richtig sein. Ich hab den Pilz aber selbst noch nicht bewusst wahrgenommen.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau


  • Proxilla ist der Bruder von Godzilla? Der Pilz heißt doch Rhodocollybia prolixa :D


    :D:D:D


    Rhodocollybia Godzilla ? Auch nett!


    Da war ich wohl mal wieder sonstwo unterwegs mit meiner Phantasie.... :shy: Was Freud wohl dazu sagen würde... ;)



    Danke Björn, ist korrigiert...

  • Rhodocollybia prolixa kann gut sein. Allerdings ist die Variationsbreite von Rhodocollybia dryophila (Waldfreundrübling) so enorm groß, dass dieser nicht sofort auszuschließen ist. Genauere Bestimmungsarbeit wäre hier also notwendig.

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!


  • Rhodocollybia prolixa kann gut sein. Allerdings ist die Variationsbreite von Rhodocollybia dryophila (Waldfreundrübling) so enorm groß, dass dieser nicht sofort auszuschließen ist. Genauere Bestimmungsarbeit wäre hier also notwendig.



    Hallo Stephan,


    lieben Dank für deine Hinweise. Dann freue ich mich, dass mein Vorschlag Kerbblättriger Rübling, Rhodocollybia prolixa zumindest im Bereich des Möglichen liegt. :)


    Eine gewisse Restunsicherheit bleibt aber hier bestehen. Mit Reagenzien kann man vermutlich nicht noch etwas herausbekommen/eingrenzen? Ein Mikroskop habe ich ja leider noch nicht...


    Ich muss gestehen, den Waldfreundrübling hatte ich hier nicht auf dem Schirm. Steht der nun eigentlich inzwischen auch bei Rhodocollybia :/ - ich dachte der wäre ein Blassporer...


    Von einem Rübling kann ich dann zumindest sicher ausgehen? Ich glaube ich werde den - sofern keine Einwände kommen - proviosorisch mal zunächst unter cf. prolixa abspeichern und auf zukünftige Funde mit Mikroskop hoffen. Ein Eksikkat habe ich mir zumindest getrocknet. :)