Was will das werden?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.128 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von naturgucker.

  • Hallo Chris,


    das könnte m.E. nach in Richtung Wulstling, Amanita.... gehen.
    Die stufig abgesetzte Knolle könnte für Amanita excelsa, den grauen Wulstling sprechen. Die Farbe der Huthaut würde auch passen.
    Falls ihr starken Niederschlag hattet, wäre das auch eine Erklärung,
    warum kaum noch Velumflocken auf dem Schirm sichtbar sind.


    Aber kurzum, einen so jungen Fruchtkörper abschließend per Foto zu bestimmen geht eigentlich nicht. Da die vermutete Gattung aber zügig aufschirmt, würde ein nochmaliger Besuch dieses Fruchtkörpers morgen oder am Wochenende bestimmt für mehr Aufschluss sorgen.


    VG,
    Markus


  • Aber kurzum, einen so jungen Fruchtkörper abschließend per Foto zu bestimmen geht eigentlich nicht. Da die vermutete Gattung aber zügig aufschirmt, würde ein nochmaliger Besuch dieses Fruchtkörpers morgen oder am Wochenende bestimmt für mehr Aufschluss sorgen.


    Hallo Markus,
    vielen Dank für die klare Auskunft. Ja, würde mich schon interessieren, was aus diesem Pilzlein wird, leider ist der Wald 40 km von hier, da werde ich so schnell nicht wieder hinkommen. Erfreut hat er mich trotzdem, danke nochmal für deine Antwort und schönen Abend
    Chris

  • Meiner Meinung nach wird das ein Phlegmacium (Klumpfuß). Das ist eine Untergattung der Gattung Cortinarius. Ein ganz kleines bisschen erinnert mich der Pilz an eine Schleiereule, aber gibt's die in Schleswig-Holstein überhaupt?

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Stephan,


    ohne weitere Aufnahmen im fortgeschrittenen Fruktuationsstadium wir das wohl ungeklärt bleiben......


    Was meinst Du zu dem daneben, mit dem hygrophanen Hut ? Galerina ?


    VG, Markus


  • ... Gattung Cortinarius. Ein ganz kleines bisschen erinnert mich der Pilz an eine Schleiereule, aber gibt's die in Schleswig-Holstein überhaupt?


    Hallo,
    nach den wenigen Fundmeldungen auf naturgucker.de bzw pilzgucker.de gibts es in Schleswig-Holstein sowohl Cortinarius (Segeberger Forst, Wittinghaafgehölz) als auch Schleiereulen (div. Landesteile).
    Gruß
    Chris