heutige funde

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.667 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von *jürgen*.

  • der wald beschenkt uns momentan überschwenglich mit den verschiedensten pilz-fruchtkörpern, eine wahre pracht ist das.
    teilweise muß man wirklich bei jedem schritt aufpassen, nicht irgendwelche baby's oder kleinere fruchtkörper nieder zu treten
    der wald blüht regelrecht, derzeit....
    aber nicht nur wunderschöne gebilde, auch was fürs kulinarische war dabei
    erst im korb wirr-warr und dann sorten getrennt
    hat sich schon sehen lassen können





    eine frage sei erlaubt... sind das 2 verschiedene arten trompeten-pfifferlinge? der farbunterschied war teilweise heftig




    sehr schöne, teilweis auch sehr große laccaria gefunden, weder ausgeblichen noch ausgesport
    und was ist da dran, von wegen hohe anreichtung an cäsium...
    andernorts laß ich bezüglich laccaria: empfohlener speisepilz :rolleyes: ?



    sehr schöne semmelstoppel rot u gelb gefunden



    aber der star waren ganz klar diese :D
    auf einem 30qm areal gefunden
    freu freu



    schönen abend noch

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!

  • Hallo Jürgen,


    sehr guter Pilzgeschmack. Trifft so ziemlich genau den meinen, ausser dass ich nicht so viele Steinis finde ;)


    Die Trompeten sind leider bei uns in der Gegend noch nicht so weit. Zwei Arten kenne ich jetzt persönlich nicht, aber auch bei mir ist die Trompete relativ vielfältig von der Erscheinungsform.


    Gruß
    Heli

    Es gibt 10 verschiedene Arten von Menschen. Diejenigen, die binär verstehen und diejenigen, die es nicht verstehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Eselsohr ()

  • hallo heli,
    das war bei mir heut auch ein freudiger ausnahmefall ;)[hr]
    vielleicht äußert sich noch ein posaunen... meinte trompeten-spezialist :D

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!

    Einmal editiert, zuletzt von *jürgen* ()

  • Zu der Frage nach den zwei Arten der Trompetenpfifferlinge: konnte man die beiden Arten anhand bestimmter Merkmale klar voneinander trennen, oder gab es fließende Übergänge zwischen zwei Extremformen? Letzteres würde dafür sprechen, dass alles nur die natürliche Bandbreite derselben Art ist.

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • es war nur die unterschiedliche farbgebung, bei den fast schwärzlichen sehr dunklen waren die leisten heller als bei der gelb-braunen art
    weitere unterschiede waren nicht zu sehen

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!

  • Na das ist doch ein toller Mix.
    Die Trompetenpfifferlinge finde ich besonders faszinierend. Danach müssen wir am Wochenende mal schauen.


    Danke fürs zeigen und guten Appetit!

  • @jage0101 :thumbup:


    heut hat's nochmal kräftig geschüttet und für's wochenende werden bis 24 ° vorausgesagt .... läßt doch hoffen


    wenn nur die lästigen, immernoch ziemlich aktiven, trotz nassem wetter , zahlreich auftretenden mistigen krabbler endlich weg wären .. ZECKEN
    heut wieder bis dato 3 .....

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!