Gartenpilze

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 6.560 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mauswurf.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    sag mal was zur Größe, zum Geruch und zu den in der Nähe stehenden Bäumen, bitte. ;)


    lg,


    Jan-Arne

  • Hallo Mauswurf!


    Erst mal: Willkommen im Forum!


    Dann:

    Zitat


    ich hab da einige Pilze in meinem Garten, die sehen auf den ersten Blich ähnlich au wie Marasmius oreades


    Nö, nicht mal auf den ersten Blick. Vermutlich kennst du den Nelkenschwindling (M. oreades) nicht.


    Zitat


    ....aber die Lammelen stehen irgendwie enger


    Ja genau. Und viel größer sind deine auch.
    Die Gattung kann ich dir sagen: ist Melanoleuca (Weichritterling).
    Ist eine schwierige Gattung, die ohne Angaben artmäßig nicht zu knacken ist. Selbst mit Beschreibung wird es schwierig.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Ich würde auch wetten, daß die auf dem letzten Bild was anderes sind. Also keine Weichritterlinge, sondern eher Kremplinge.
    Hält jemand dagegen?
    Vorausgesetzt, Maulwurf wäre bereit, von denen auch mal einen umzudrehen.



    LG, Pablo.

  • Riechen eigentlich gar nicht, ganz leicht pilzig.- angenehm.
    Bäume sind da fast gar nicht, die einzigen die einigermassen in der Nähe stehen sind ein Wacholder und ein Zwetschgenbaum.


    Könnte sie bei Tageslicht noch mal ausmessen. Wachsen immer in Grüppchen.

    • Offizieller Beitrag


    Riechen eigentlich gar nicht, ganz leicht pilzig.- angenehm.
    Bäume sind da fast gar nicht, die einzigen die einigermassen in der Nähe stehen sind ein Wacholder und ein Zwetschgenbaum.


    Könnte sie bei Tageslicht noch mal ausmessen. Wachsen immer in Grüppchen.


    Eine Schätzung reicht. ;)

  • Hallo Pablo!


    Endlich mal eine Gelegenheit, wieder ein bisschen Wett-Fieber aufleben zu lassen!


    Und was soll ich sagen? Ich lasse die Gelegenheit ungenutzt, denn irgendwie sehe ich Pablos Vorahnungen wahr werden.
    Hut ab bei diesen Bildern! Wäre mir gar nicht aufgefallen.


    VG Ingo W


    P.S.: Obwohl, was kostet die Welt!
    Pablo, ich wette 2 Chips dagegen. Die Bilder täuschen sicherlich und ich bin dann 2 Chips reicher!

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Beorn, auf dem ersten Bild der ist doch umgedreht :o)


    die alten die nach oben gestülpt sind könnten so 10 cm sein die jungen sind kleiner.


    Danke für die Antworten und tatsächlich hatte ich von Bildern im Internet versucht zu bestimmen und der Nelkenschwindling hatte auch in der Mitte so einen dunkleren Gnubbel. Eigentlich hab ich gar keine Ahnung wollte aber anfangen mich mehr damit zu beschäftigen :o)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mauswurf!


    Jau, der auf dem ersten Bild ist umgedreht.
    Aber auf dem letzten Bild, das sind recht sicher andere Pilze. Von denen hätte ich gerne einen umgedreht gesehen.
    Aber leider ist Ingo ja schon ausgestiegen, da fürchte ich, daß auch sonst niemand dagegen hält.


    Also zusammengefasst: Bild 1 und 2 = Weichritterlinge (eine von diversen Arten)
    Bild 3 = Möglicherweise Kremplinge (eine von nicht so vielen Arten)


    Edit:
    Mensch, ich muss ins Bett... :yawn:
    Mauswurf, tut mir leid. Irgendwie habe ich dich komplett falsch angesprochen. Und so, wie du ihn gewählt hast, gefällt mir der Nick auch deutlich besser.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo!


    Zitat


    Aber leider ist Ingo ja schon ausgestiegen, da fürchte ich, daß auch sonst niemand dagegen hält.


    Habe mich gewendet!
    Ich musste einfach mal wieder wetten, auch wenn ich im Prinzip deine Meinung ja schon geteilt habe.


    Also 2 Chips zu dir!


    Mauswurf
    Das nachgereichte Pilzbild zeigt einen Krempling (Paxillus). Live und vor Ort solltest du leicht bemerken, dass die Lamellenfarbe ganz verschieden ist vom ersten Pilz, natürlich auch die Sporenfarbe, eingerollter Hutrand usw.
    Vielleicht stellst du auch fest, dass das eingestellte Bild farbmäßig nicht der Realität entspricht, denn deiner ist eher braun als weiß.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ingo!


    Das müsste ich ja eigentlich fast ablehnen, weil ich ja weiß, daß du erst nach meinem Kommentar beim fraglichen Bild auf Adlersicht umgestellt hast. Und somit die niedergedrückte Hutmitte, den wattig - hellen Hutrand mit schwacher Rippung und die abweichenden Farben dann auch gesehen und erkannt hast.


    Aber 2 Chips...
    Ok. Dann sage ich danke in der Überzeugung, daß du sie dir bei der nächsten Gelegenheit von mir zurückholst. ;)



    Hallo, Mauswurf!


    Das auf den beiden ersten Bildern die selben Pilze zu sehen sind, habe ich doch gar nicht bezweifelt.
    Ich danke dir für das Nachreichen einer Unten - Ansicht von den anderen Pilzen. Wie Ingo schon geschrieben hat: So kann man sicher sagen, daß du eben auch noch Kremplinge im Garten hast. Und so sich da keine Gelben Lamellen oder auffällige rote Tröpfchen an der Stielbasis finden, würde ich behaupten, daß der >Kahle Krempling< da sehr wahrscheinlich ist.



    LG, Pablo.

  • Danke für eure Mühe.


    Hab nachgelesen, der erste ist essbar der zweite nicht, ist das auch eure Meinung oder soll ich lieber von beiden die Finger lassen.


    Beorn: Meinte ich auch nicht wollte es nur noch mal der Übersichtlichkeit wegen aufschreiben.
    PS: Beorn ist übrigens mein Lieblings Tolkien Charakter :O)

  • kann der erste dieser sein Rillstieliger Weichritterling "Stiel braun berindet, grob längsrillig" das trifft auf den zu, hab den Pilz hier vor mir liegen.


    Der zweite Pilz hat die Farbe verändert gestern war er noch weißlich heute hat er eine schöne Brauntönung bekommen. Dafür ist er obern drauf irgendwie glitschig geworden. Die Druckstellen werden gleich dunkelbraun.