Beim Spazierengehen fand ich heute einige Ansammlungen von Pilzen auf einer Wiese, sie wuchsen ziemlich dicht aneinander ca 20-30 Stück.
Der Hut ist goldgelb und trocken. die größten hatten einen Durchmesser von ca. 20 cm. der Kleine den ich mitnahm hat einen Durchmesser von 5,5cm.
Er hat unter dem Hut einen Schwamm , sieht aus wie bei Maronen nur er färbt sich nicht blau. Der Stiel ist im Gegensatz zu der Schirmgröße eher klein und dünn. Er ist gelblich und hat bräunliche Punkte. Außerdem hat er einen dunklen braunen Ring um den Stiel.
Er riecht angenehm und erinnert mich ein wenig an Champignon.
Ich würde mich freuen wenn mir einer helfen kann und den Pilz bestimmt.
Ist das ein Butterpilz?
- micric89
- Erledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.179 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von JanMen.
-
-
Hallo,
ja da liegst du richtig, das ist ein Butterpilz, Suillus luteus. Der Ring ist schon ziemlich anliegend. Frisch steht der ein wenig ab und im jungen Zustand besteht eine Verbindung mit dem Hutrand.
lg björn
-
Hallo, Micric und Björn!
Der Hut ist goldgelb
Hast du noch Bilder von dem Pilz mit natürlicher Belichtung? Also so, daß man die echten Farben erkennen kann? Irgendwas lässt mich da gerade sehr an Butterpilz (Suillus luteus) zweifeln.LG, Pablo.
-
Ich habe versucht ein besseres Bild von der Farbe zu bekommen ist nicht so einfach
-
Hallo, Micric!
Nunja, immerhin die Straßenlaterne und das Auto sind ja scharf.
Also insgesamt (Hutfarbe deutlich mehr ins Gelbe, Stiel kaum heller als Hut, Schlanker Habitus mit Hutbreite < Stiellänge) würde ich eher zum Goldröhrling tendieren.Aber vergleiche doch mal selbst:
>Butterpilz<
>Goldröhrling< -
Hallo Pablo!
Versuche mal im Netz ein Bild zu finden, wo S. grevillei (Goldgelber Lärchenröhrling) so einen violettbraunen Stielring hat.
VG Ingo W
-
Hallo, Ingo!
Mist. Auf meiner Festplatte ist keins, in meinem Gehirn - Archiv ist keins, im Netz werde ich auch keines finden.
Ok, ich ziehe S. grevillei zurück. Schöner Fruchtkörper von S. luteus, so einen habe ich noch nie gesehen.Wäre übrigens eine gute Gelegenheit für einen Chip - Austausch gewesen, Ingo. Hättest du mich nicht auf das übersehene Merkmal hingewiesen, hätte ich bestimmt ein paar chips gesetzt.
LG, Pablo.
-
Hallo micric,
wenn die Bilder scharf sind, ist es definitiv leichter. Ein kleiner, aber feiner Tipp: Beim nächsten Mal einfach mit der Kamera mal etwas weiter vom Objekt knipsen.
lg,
Jan-Arne