Conocybe aeruginosa- Grünes Samethäubchen

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.660 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von pilzmel.

  • Conocybe aeruginosa Romagn. 1969- Grünes Samethäubchen
    Pholotina aeruginosa



    Hut: spangrün (Farbe ähnlich Stropharia aeruginosa) doch oft ausblassend, 1-2 cm, Scheitel fast schwarzgrün durscheinend gerieft, Hutfleisch grün gefärbt, Geruch angenehm fruchtig


    Lamellen: Lamellen in den Farben der Conocyben


    Stiel: Stiel weiß (auch im Fleisch)


    Mikroskopische Merkmale: Sporen 8,5-13x5-6,8 µ mit einem deutlichen Porus, bräunlich, Basidien mit 4-Sterigmen 19,5 x 7,5-9 µ, Cheilozystiden flaschenförmig bis langhalsig 20-49x4,5- 9 µ, Pleurozystiden fehlend. Pileozystiden vorhanden.


    Ökologie: in feuchten Laubwäldern in warmen Jahren, meist auf Kalk auf der Humusschicht wachsend selten. In vielen Bundesländern steht die Art auf der Roten Liste. In Niedersachsen wird sie mit RL R bewertet.


    Besonderheit: Der Pilz enthält das Rauschgift Psilocybin.



    Bilder


    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Eike!


    Die Betreffzeile könntest du noch ändern. Also "Glockenschüppling" in "Samthäubchen". ;)


    Hübscher Pilz allemal. Das sollte dann doch eine der wenigen Conocyben sein, die sich makroskopisch schon recht sicher ansprechen lassen? Oder gibt es da mehrere Arten mit so einer Färbung?



    LG, pablo.

  • Hallo Eike & zusammen,
    super Fund. Aber weshalb ist das plötzlich wieder eine Conocybe und keine Pholiotina?
    Davon mal abgesehen, sind die Sporenmaße für aeruginosa sehr groß (max. 11,5 x 6,5 µm) und passen fast exakt zu atrocyanea (9-13 x 5-7 µm), die allerdings 2-sporige Basidien hat. Beide Arten kenne ich aber nicht "persönlich" - ist nur so ein Gedanke.
    Beste Grüße!
    Andreas

  • Hallo Andreas
    zur ersten Frage: Das hat Index Fungorum gesagt.


    zur 2: Die Sporenmaße stammen aus dem Internet.


    Wusste gar nicht das es eine weitere Art gibt die so gefärbt ist :rolleyes: :/


    LG,Eike

  • Hallo Eike,
    hier glaube ich nicht an IF. Vergleiche mal MycoBank.
    P. atrocyanea wurde erst 2007 aus Spanien beschrieben (nach einem Einzelexemplar). Sieht über den Daumen aeruginosa sehr ähnlich. Hat aber auch im Alter keinen bräunenden Rand, eine etwas andere Ökologie, 2-sporige Basidien und die erwähnt großen Sporen.
    Dein Fund ist gewiss aeruginosa - den mal rauf und runter durch zu exerzieren, - mikroskopieren wäre sicherlich lohnend. Sooo viele Fund gibt es nicht.
    Beste Grüße!
    Andreas

  • Hallo Andreas
    danke für die Ergänzung.
    Werde die Informationen über atrycenia ergänzen soferndu nichts dagegen hast.


    Ich werde die 2 Fundorte nochmal aufsuchen .
    Wärst du an einen Fruchtkörper zur untersuchung interessiert sofern noch was da ist?? In den Kalkreichen Wäldern südniedersachsen scheint die Art häufiger zu sein


    LG,Eike