Hallo zusammen!
Folgender Dickröhrling wurde uns für die Pilzausstellung gesammelt und verursacht Bestimmungsprobleme:
Standort: unter einer alten Buche ( Fagus sylvatica) im Laubmischwald, Eichen in etwa 40 m Entfernung
Frkp: größter Frkp ca. 11 cm groß, Stiellänge ca. 8,5 cm; Hutdurchmesser eta 10 cm, Stieldicke an der breitesten Stelle 4,5 cm
Stiel: gelb, minimal flockig, bei einem nachgelieferten Frkp. allerdings deutlich fein rötlich-flockig vor allem zur Stielspitze hin
Röhren und Poren: gelb; ebenso der Röhrenboden
bei einem nachgelieferten Exemplar allerdings leicht orange überhauchte Poren zurm Stiel hin
Hut: gelb mit bräunlichem Einschlag, beim Altern nachdunkelnd; matt-wildlederartig; Hutränder gelb bleibend
Fleisch: gelb, im Anschnitt stark blauend, vor allem im Hut;
in der Stielbasis nicht rot sondern gleichfarben
Verfärbung: gesamter Frkp stark blauend beim Berühren und schneiden, im Alter außen richtig schwärzend
Geruch unbedeutend, Geschmack mild
Vermutung: für einen einfachen B. erythropus erschien der Fund viel zu gelb, für den B.pseudosulphureus dagegen zu wenig gelb. Vor allem das nachgelieferte Exemplar mit noch heiler Stielbasis hat eine deutliche Flockenmusterung und Tönung der Poren nach innen hin sowie einen deutlich dunkleren Hut...evtl nicht zu den anderen zugehörig??
Für den B. luridiformis var. discolor dürften Rottöne vorhanden sein, allerdings soll lt. GPBW eine positive Amylonreaktion erfolgen. Bislang habe ich den Pilz nicht mikroskopieren können, werde dazu aber morgen noch die Gelegenheit haben und könnte dann sowohl die Sporenmaße als auch die Amylonreaktion in der Stieltrama testen. ( Sonst noch etwas worauf ich dann achten sollte? )
Rein makrochemisch ergab das Auftragen von Melzer im nachgelieferten Exemplar keine Reaktion, in den vorher vorhandenen jedoch eine deutliche Färbung (siehe Bild)
Hat jemand eine Idee? oder liegt das ganze doch noch in der Variationsbreite von B. erythropus?
In Schleswig Holstein galt B. pseudosulphureus als erloschen seit 1966 mit einem Wiederfund in den letzten Jahren; Var. discolor wäre RL 1.
Von daher interessiert uns der Fund natürlich sehr.
Vielen Dank für eure Hilfe!
gealteter Fruchtkörper:
Anschnitt und Röhrenboden:
mit Melzer:
nachgeliefertes Exemplar: