Gesamtkunstwerk --> Coriolopsis trogii u. Trametes gibbosa (+ C. gallica u.a.)

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 6.554 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Fredy.

  • Hallo Pilzfreunde,
    Ende September war ich auf dem Gelände von Schloss Beuggen (Rheinfelden/Baden), das Gelände ist direkt am Rhein gelegen.
    An einem Totholzstamm (aufrecht), der zu einem Kunstwerk bearbeitet worden war, sah ich im unteren Bereich mehrere große Porenpilze.
    Da ich das als "Gesamtkunstwerk" empfand, habe ich die Pilze vor Ort nur unzureichend untersucht, und nur einen kleineren der "Struppis" abgelöst.


    Pilze 1:
    Substrat vermutlich Pappel, nur ein kleiner Rindenanteil ist sichtbar.
    mehrere unterschiedlich große Pilze neben- u übereinander
    Hut bis ca. 10 cm breit, ca. 6 cm tief, bis 2 cm dick
    Oberfläche stark zottig ohne kahle Stellen, schön rötlich-braun, der rötliche Ton wird stumpfer und grau-brauner beim Trocknen
    Trama und Röhren im feuchten Zustand zäh zerreißbar und holzig-gelblich orange, im trockenen Zustand hart und creme-weißlich
    Röhren lang, bis 1 cm
    Poren grob 1-2 pro mm, frisch creme-farben, trocken bräunlich - rot
    Sporenpulver weiß
    Geruch aromatisch
    Wachstum wahrscheinlich sehr schnell, weil Knöterich eingewachsen ist.


    Meine Vermutung: Coriolopsis trogii, die helle Borstentramete?


    Gesamtansicht


    Rindenrest


    Pilz 1



    Pilz 2:
    Substrat vermutlich Pappel
    1 großer Pilz (nicht ablösbar, wollte ich auch nicht ernsthaft, auch kein Stück abschneiden),
    ca. 20 cm breit, ca. 10 cm abstehend, sehr dick und unregelmäßig wulstig.
    Oberfläche weißlich, der Belag ist abwischbar, darunter rötlich-braun ohne Haare
    Poren weiß (vergessen zu berühren), relativ grobporig 1-2 längliche Poren pro mm.


    Ist das eine außergewöhnlich großer rötender Blätterwirrling, Daedaleopsis confragosa?
    Pilz 2

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Abeja!


    Pilz 1: Sicher eine Borstentramete, aber die gallische (Coriolopsis gallica).


    Pilz 2: Buckeltramete (Trametes gibbosa) mit ungewöhnlicher Färbung am Rand (habe ich so bislang nur im Sommer gesehen, aber auch nur vereinzelt. Ob's was mit dem Wetter zu tun hat?).



    LG, Pablo.

  • Hallo abeja!


    Nr. 1 ist Coriolopsis (Borsten-Tramete). Welche? Da sagen bestimmt noch die was, die beide Arten aus der Hand kennen (gehöre ich nicht dazu).


    Nr. 2 ist Trametes gibbosa (Buckel-Tramete), gut zu erkennen an den längsgestreckten, aber in sich geschlossenenen Poren im Kombi mit brauner Farbe im Frischzuwachs am Hutrand, Nichtröten in diesem Frischstadium und Knoten auf der Oberseite.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Phalabstimmung 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Pablo,
    bist du sicher mit C. gallica?
    Die gibt es bei uns oft im Wald, da ist das Trama deutlich dunkler braun, bzw. bleibt in der Farbe gleich.
    Hier wird das Trama hell (fast weiß), ich kann bei Bedarf noch ein Foto machen vom trockenen Pilz.


    An die Buckeltramete habe ich auch gedacht, aber ist der Belag da abwischbar und die Oberfläche untendrunter rötlich?
    Das hat mich sehr unsicher gemacht ????[hr]
    Hallo Ingo,
    habe deine Nachricht verspätet gelesen, - "Nichtröten" kann ich ja nicht sagen, weil ich die Poren nicht berührt habe.
    Aber wenn die Struktur typisch ist, dann wird das wohl so sein.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Abeja!



    Hallo Pablo,
    bist du sicher mit C. gallica?


    ja, bin sicher.
    Die hatte ich in diesem Sommer und Herbst ein paar mal. Der erste Fund war vom Fleisch her auch ziemlich hell. Vorgestellt habe ich den [url=http://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1295.0.html]>bei den bayrischen Kollegen<[/url].
    Und ich unterstelle Rudi Markones und Frank Dämmrich einfach mal, daß die sich doch ziemlich gut auskennen. ;)



    LG, Pablo.

  • Hallo Abeja!

    Zitat


    ....aber ist der Belag da abwischbar und die Oberfläche untendrunter rötlich?


    Mag nicht mehr so reinweiß sein, aber doch sicher auch nicht rötlich?
    Daedaleopsis confragosa (Rötender Blätterwirrling) würde in dem Zustand wirklich rosa anlaufen, also in Form von Farbwandel durch chemischer Reaktion.
    http://www.aphotofungi.com/ima…ng_bracket_18-10-06_2.jpg


    Bei dir dürfte das eher Wegwischen des frischesten, reinweißen oberen Porenzuwachses sein und Freilegen der älteren Farbe darunter, z.B. wie beim Flachen Lackporling (Ganoderma lipsiense).
    http://www.myctor.org/Vito%27s…20Mushroom%20Carvings.htm


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Phalabstimmung 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo abeja!


    Streichel den guten auch mal. Eigentlich sollte die Hutoberfläche wenigstens feinsamtig sein.


    Der braune Frischzuwachs......
    http://commons.wikimedia.org/w…etes_gibbosa_040919A_.jpg
    ...... ist übrigens in der gleichen Art wie der von der Striegeligen Tramete (Tr. hirsuta).
    http://www.rogersmushrooms.com…DisplayBlock~bid~5869.asp


    Hat man eigentlich nicht so oft, dass ein Porling so dunkel frischzuwächst und dann hell ausblasst, bei den meisten Porlingen ist es eben umgekehrt: also heller Zuwachs, der nach und nach dunkler einfärbt.
    Hier z.B. D. confragosa
    http://upload.wikimedia.org/wi….confragosa.-.lindsey.jpg
    Das Bild ist zwar von meinem "Freund" Lindsey, aber diesmal hat er tatsächlich auch mal recht mit der Bildunterschrift, falls sie von ihm stammt. :)


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Phalabstimmung 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024

  • Hallo Ingo,
    den großen weißen Pilz mit dunkler Zuwachskante kann ich leider nicht streicheln, den habe ich ja nicht zu Hause.
    Aber ich sehe mal, ob ich mir den noch mal anschaue.
    Ich "glaube" jetzt auch an Trametes gibbosa, da hatte ich im Wald diverse gefunden in allen möglichen Stadien, die hatten zwar die Zuwachskante eher gelblich, aber die Oberseite und Unterseite ansonsten identisch.


    Aber zum "Borstentrameten-Problem":
    ich habe heute mein Stück der Borstentramete vom September nochmals fotografiert (ist jetzt sehr trocken und hart) - bei Tageslicht und ungeblitzt.
    Deutlich erkennt man helle Röhren und helles Trama, auch die faserige Struktur direkt unter der Hutoberfläche finde ich sehr hell.


    Zum Vergleich habe ich die Bilder von meinen Coriolpsis gallica-Funden (alle aus dem Wald) hervorgesucht.
    Teilweise sind die Fotos bzglg. Weißabgleich und Sättigung noch mal leicht überarbeitet worden (diese Fotos waren meist geblitzt).
    Bei allen Proben (unterschiedlich alt und feucht) erkennt man meiner Meinung nach - deutlich - dunklere Röhren und Fasern im Huttrama.
    Ich weiß nicht, ob man die "Schloss-Beuggen-Borstentramete" wirklich zu der gleichen Art stellen sollte.


    Allerdings habe ich genau das Problem, was Pablo auch hatte, es gibt sehr viele Bilder im Web, aber wenig Schnittbilder, und ob alle richtig bestimmt sind, ist ja fraglich.
    Wenn man die Beispiele von Rudi Markones betrachtet, dann ist die Coriolopsis trogii dort wirklich noch insgesamt viel heller.
    http://www.pilzseite.de/Pilzga…psis/gallica/FrameSet.htm
    http://www.pilzseite.de/Pilzga…opsis/trogii/FrameSet.htm


    Gutes Unterscheidungsmerkmal soll ja auch die Farbreaktion mit KOH sein.
    Gibt es ein gängiges Haushaltsmittel, wo Kalilauge enthalten ist (ich habe weder Abflussfrei noch Backofenreiniger).
    In Maschinen-Geschirrreiniger ist KOH nicht enthalten, oder?
    Jedenfalls mit Geschirrreiniger gab es keine Schwarzfärbung. Ich sollte mir mal ein paar typische Reagenzien zulegen.


    Nochmal Bilder:
    Fragliche Coriolopsis von September 2013, Schnittbilder aktuell


    Coriopsis gallica 1, sehr klein und jung, teils resupinat mit kleiner bemooster striegeliger Hutkante, Dezember 2012 an Buchentotholz ist die hellste Variation in meiner Sammlung.


    Coriolopsis gallica 2, etwas älter, teils resupinat und einige bemooste striegelige Hutkanten, Dezember 2012 an Eschentotholz, zeigt deutlich rot-braune Trama-Fasern und die Röhren sind im Schnitt an den Innenflächen fast schwarz.


    Coriolopsis gallica 3, viele große Pilze, teils resupinat an Stammunterseite, teils große striegelige unbemooste Hüte bildend, sehr trocken, sonniger Standort, April 2013, an Buchentotholz, zeigt ebenfalls rot-braune Trama-Fasern, während die Röhren auf der Innenseite noch heller rötlich-braun sind.


    Coriolopsis gallica 4, 2-3 große Pilze, alte striegelige dicke stark bemooste Hüte, Mai 2013, nass, an schattiger feuchter Stelle auf Buchentotholz, zeigt dunkelbraunes Trama und fast schwarze Röhren.

  • Hallo,
    die zweite - nicht ganz gelöste - Namensfrage war ja hier die Borstentramete.
    Ich wollte mir KOH und Melzers Reagenz besorgen und bin in 2 Apotheken (sagte nicht mal jemand, da bekomme man diese und weitere Substanzen ?) gescheitert.
    Der Chef kam, guckte sehr fragend bis irritiert, verschwand im Keller und teilte mir mit, dass die für diese Reagenzien benötigten Substanzen nicht zum normalen Sortiment gehören würden, sie seien nicht vorrätig, könnten nur in größeren Menge bestellt werden - und überhaupt - seien noch nie nachgefragt worden. In der zweiten Apotheke schaute die Angestellte, als käme man von einem anderen Planeten. Ich wohne wirklich in einer pilzarmen Gegend, schließe ich daraus.
    Also muss ich demnächst mal Kunde bei einem Pilzbestimmungs-Zubehör-Online-Shop werden.


    Gestern fand ich aber neue, junge Borstentrameten im Wald (auf Buche), 6 cm breit, 4,5 cm abstehend, relativ helle Oberfläche, Tramafasern aber fuchsig-braun. Von der hellen Borstentramete (Pappel) hatte ich auch noch neuere Proben.
    Ich habe einfach mal probiert, ob nicht Maschinengeschirrspülmittel in diesem Fall auch weiterhilft.
    Da ist ja so allerlei enthalten, als starke Lauge NaOH (nicht KOH).
    Siehe da, die dunkle Borstentramete verfärbte sich sofort schwarz-braun, dann ausbleichend rötlich-violett-braun, die helle Borstentramete verfärbte sich gar nicht.
    Für mich dann doch eindeutig: Coriolopsis trogii und die neuen kleinen Pilze: Coriolopsis gallica.


    Neue Coriolopsis gallica, im Schnitt mit starker Lauge (oberes Stück mit Lauge, unteres Stück ohne Lauge)



    Coriolopsis trogii, oberes Stück mit Lauge, unteres Stück ohne Lauge


    Die helle Borstentramete wuchs an einer Pappelskulptur zusammen mit einer Trametes gibbosa mit recht ungewöhnlicher Färbung der Zuwachskante.
    Einige Wochen später war auch ein kleines Exemplar dort gewachsen.
    Zum ersten Mal habe ich gestern im Wald Buckeltrameten mit ähnlichen Farben gesehen.
    Trametes gibbosa, jung an Pappelskulptur


    Trametes gibbosa, jung, im Wald auf Buchentotholz



    Und nur mal so, Pilze von oben ;);)


    und die gleichen Pilze von unten


    gleich: Lenzites betulina, Trametes hirsuta, Trametes gibbosa, Coriolopsis gallica, Schizophyllum commune


    ach übrigens @ Trino/ Mario,
    hallo, die ganz jungen, noch weichen feuchten striegeligen Trameten (Trametes hirsuta) rochen wirklich hier auch (zum ersten Mal) nicht irgendwie "trametig" oder "BASF-chemisch" , sondern nach Bittermandelaroma oder Amaretto :)

  • Hallo Abeja,
    ich halte Deine Coriolopsis auch für C. trogii, denn C. gallica hat immer eine dunkle Trama. Auch wächst C. trogii immer an Pappel während C. gallica auch an anderen Laubhölzern vorkommt!
    Zu den Reagenzien zum Bestimmen von Pilzen: kannst Du z.B. bei Andreas Gminder im "Myko-shop" bestellen! Apotheken sind da meist wie Du schon festgestellt hast nicht gut sortiert oder darauf vorbereitet.
    Schönen Gruß Ulla

  • Hallo Ulla,
    danke für den Hinweis, den Shop hatte ich schon entdeckt. Ich dachte nur, erst mal "auf die Schnelle" in der Apotheke fündig zu werden. Bei einer Online-Bestellung überlegt man ja immer etwas länger, was man denn so alles brauchen könnte...


    Ist es denn allgemein so, wenn eine Farbreaktion per KOH hervorgerufen wird oder nicht, dass dies auch mit anderen Laugen/ alkalischen Lösungen gehen würde?
    Ich habe heute nämlich noch mal meine beiden Borstentrameten mit einer Lösung von Bullrich-Salz (NaHCO3) traktiert, das hat auch eine eindeutige Farbreaktion ergeben.

  • Hallo Toffel,
    Du hast recht, C.trogii besiedelt nicht nur Pappel, aber meiner Erfahrung nach vorwiegend. Der Fund von abeja sieht aber einfach nicht nach C. gallica aus, sondern nach C. trogii und da würde das Substrat "Pappel" gut passen.
    Gruß Ulla

  • Hallo zusammen,


    Beitrag Coriolopsis gallica und Coriolopsis trogii, der die Unterschiede gut aufzeigt.


    --> Pilz 1 für mich demzufolge ganz klar Coriolopsis trogii und nicht C. gallica!


    Warum immer in die Ferne schweifen und nicht auch einmal im "eigenen" Forum selbst die Suchfunktion bemühen...


    --> Beide Arten übrigens (wie aus dem Beitrag ersichtlich) auf Buche!


    Gruß,


    Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!