Fichtenreizker

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.856 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Calabaza.

  • Hallo liebe Foristen,
    nun komme Ich dazu meine ersten Pilzbestimmungsversuche zu starten (gleichzeitig die ersten Foto-Versuche).
    Ich fange mit dem mMn Fichtenreizker an, da ich den anhand des großen BLV meine korrekt bestimmt zu haben. Er sieht genau aus wie im Buch, Beschreibung passt auch genau.
    Dennoch würde Ich mich über die Bestätigung freuen, dann könnte Ich den ersten Lamellenpilz in mein Archiv speichern :).


    Gefunden im Fichtenwald, leicht laubig angemischt, auf Heide- und Moosgrund, Raum Lüneburger Heide.


    1) von oben, man sieht die Grünanteile


    2) seitlich, Stiel ohne Grübchen


    3) Unterseite, Lamellen


    4) Schnitt


    5) Stielunterseite, Stielende, sagt man Stielbasis?


    Ich freue mich auf Kommentare zu dem Fund, der Bestimmung, den Fotos und dem Vokabular.


    bester Gruuz
    Fips

  • Ahoi Fips,


    eine sehr schöne Anfrage und ich muss gestehen, dass mir die sehr guten Bilder das nachstellen, was in der Natur oft passiert:


    Vom Bild her ( Der Stiel ) bin ich mir nicht ganz sicher ob nun Edel- oder Fichtenreizker.
    Der Hut sagt mir Fichtenreizker, aber im Stiel ist das nicht so ganz typisch.


    Über die Milchverfärbung kannst das aber schnell rausfinden ;)

  • Liebe Foristen,


    Vielen Dank für die Antworten.
    Ich habe leider die Milch nicht geprüft. Da die Grüntöne bei dem Edelreizker laut BLV nicht beschrieben sind, würde Ich den Fichtenreizker jetzt so speichern.
    Ich habe auch einen weniger grubigen Stiel gesehen, als die Bilder vermuten lassen, das sind wohl eher die Farbnuancen, angefühlt hat der sich recht glatt.


    Danke sehr und bester Gruuz
    Fips

  • Hallo Fips,


    den kannst du als Fichtenreizker abspeichern.


    Der hat auch keine Grübchen am Stiel. Und auch keine Zonung auf dem Hut. Das ist Lactarius deterrimus.


    Der Edelreizker hat manchmal auch keine Grübchen, dafür aber eine Zonung auf dem Hut und insbesondere wie Helmut schon andeutete, ein anders (nach einiger Zeit) verfärbende Milch.


    Übrigens solltest Du wenigstens auf dem Messer mit dem Du das Schnittbild gefertigt hast, karottenfarbige Milch gesehen haben.


    Warte das nächste Mal ein paar Stunden ab, was die Veränderung der Milchfarbe betrifft. Das sorgt für Gewissheit.


    LG, Markus

  • Der Edelreizker hat manchmal auch keine Grübchen, dafür aber eine Zonung auf dem Hut und insbesondere wie Helmut schon andeutete, ein anders (nach einiger Zeit) verfärbende Milch.


    Hallo Markus,


    kannst Du bitte mal genauer Beschreiben was mit "Zonung" gemeint ist?

  • Hallo Thomas,


    gerne, unter der Zonierung ist die auf dem Hut leicht makroskopisch zu erkennende Untergliederung in Ringzonen gemeint.


    Anbei eine Aufnahme des Edelreizkers- Lactarius deliciosus , anhand derer die Zonierung zu erkennen ist. Stell Dir einfach von der Draufsicht auf den Hut eine leicht erkennbare Untergliederung der Hutdraufsicht durch radial verlaufende Ringmuster vor.



    LG, Markus