Röhrlinge eignen sich für Anfänger-von Wegen!

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 5.257 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe H.

  • Hallo liebe Foristen,
    mein Anfragen Triathlon ist mit diesem Beitrag für heute zu Ende, aber das Beste kommt zum Schluss!


    Ich habe eine "Marone" gefunden, die mir reichlich spanisch vorkommt. Vor Eintritt ins Forum wärs ne Marone gewesen, aber nun weiß Ich es nicht.
    Fundort ist Ende eines Kiefernwaldes, da geht ein Weg lang und auf der Fundseite stehen ein paar Buchen, bis es wieder mit dem Nadelwald weitergeht. An selber Stelle bzw. an fast identischer Stelle hatte Ich eine Woche zuvor eindeutig Maronen gefunden. Untergrund ist Moos und Heideboden.
    Könnte es eine Ziegenlippe mit dunklem Hut sein? Ich zeige die Bilder und gebe dann meinen Senf dazu.


    1) Fundort, Draufblick


    2) Seitlich Gesamtbild


    3) mit Blick auf die Röhren


    4) Schnittbild


    5) Schnitt mit Blick auf Röhren


    6) Größenvergleich mit meiner Hand


    7) Gesamtschnittbild nach ca. 5 Minuten


    Für eine Marone blaut der mir zu wenig. Ich habe hier schon gehört, dass es die auch ohne Blau gibt. Aber irgendwie... Außerdem kamen mir die Röhren zu grob vor. Für eine Ziegenlippe fehlen mir erstmal die Grüntöne. Der braune Filzröhrling soll laut BLV ab Mitelgebirge zu finden sein, das ist die Lüneburger Heide ja nun nicht gerade... Auch sehe Ich keine langgezogene Netzzeichnung. Alle anderen Bilder in meiner "umfassenden" Literatur (B. Wergen und großer BLV :)) sehen völlig anders aus. Björn spricht in seinem Buch ja auch von "dunkel Kastanienbraun", allerdings stelle Ich mir dazu dann auch den Stiel dunkler vor?? Wenn jetzt der Meister selbst antworten könnte, wäre Ich begeistert!


    P.S. den Pilz hab Ich leider nicht mitgenommen, mir kam der erst im Vergleich der Bilder mit den Büchern als "Nicht-Marone" in den Sinn...


    herzlicher Gruuz
    Fips


    P.S. gepostet sieht der leicht rötlich aus: ein junger Rotfuß??

  • Hallo Fips,


    vergleiche mal den Pilz mit dem Bereiften Rotfußröhrling.


    VG


    Rasmik

    VG


    Timo


    Pilzchips 95 (+ 10 aus dem EM-Tippen)- 10 für APR 2018= 85+ 20 APR`18-Coins (10 Stk. schnellste Jokereinlösung + 5 Stk. Platzierung+ 5 Stk. Schnapszahl 111) =105

  • Hallo Fips!


    Ich kenne die Dinger, die wachsen oft in großer Anzahl unter großen Fichten und Kiefern. Sie sind mir immer noch ein wenig ein Rätsel.
    Am ehesten passt schon Xerocomus pruinatus (Bereifter/Stattlicher/Herbst- Rotfußröhrling), aber die gezeigten sind immer kleiner (ca. 4 cm Hut-Dm.) als ein normaler und auch meist sehr viel dunkler, fast zum schwarzen hingehend auf dem Hut.


    Kann entweder wie bei der Marone sein, da gibt es ja auch kleine feste und große durchweichte, oder irgendwann beschreibt mal einer eine Rotfußröhrlingsart, die genau deiner entspricht. Oder die ist schon beschrieben und ich erkenne sie nicht.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024

  • Hallo Fips,


    ich habe vor kurzem im Harz so was ähnliches gefunden (siehe Pilz Nr. 5 hier. Leider habe ich keine weitere Detailfotos, da ich den Röhrling eingach für eine Maronen gehalten habe.


    Schon, dass Du heute so die Bestimmungsanfrage eingestellt hast. Jetzt weiss ich, wie die Bereiften Rotfußröhrlinge von unten aussehen. ;)

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Fips!


    Du zeigst einen wirklich hervorragend dokumentierten >Bereiften Rotfuß<. Vor allem das Schnittbild nach 10 Minuten warten war eine ausgezeichnete Idee, so kann man auch den Starkblauenden Rotfuß (Xerocomus cisalpinus) sicher ausschließen.


    Größe, Hut- und Stielfarben sind bei der Art ziemlich variabel, wie bei den Nachbararten (Xerocomus cisalpinus, Xerocomus chrysenteron) auch. Interessant ist aber, daß gerade im herbst bei kalter Witterung alle drei Arten gerne kleinere Fruchtkörper mit dunklem Hut und wenig bis keinen Rottönen am Stiel zeigen (wobei... der chrysenteron hat die schon immer ein bissel, glaube ich). Ein weiterer Name für diesen PIlz wäre ja auch "Herbst - Rotfuß". Ob man da aber eine eigene Art draus basteln kann, glaube ich nicht.
    Die attung ist ohnehin schon verzwickt genug. ;)



    LG, Pablo.

  • Hallo Benni!

    Zitat


    Also ich sehe da schon eine Marone,....


    Dann siehst du was falsches.
    Schau auf roten Hutrand, leicht rötlich behauchten gelben Stiel und Nicht- oder zumindest Wenigblauen!


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024

  • Eigentlich schon alles gesagt, außer noch etwas zur Ziegenlippe. Diese hat eigentlich einen helleren Hut, von oben fast mit einem Steinpilz zu verwechseln. Außerdem keinerlei Rottöne am Stiel und unter der Huthaut (auch wenn diese beim Rotfuß fast ins Schwarze und Gräuliche geht, hat die Huthaut generell doch einen leichten Rot-Unterton) und sie blaut im Gegensatz zu den Rotfüßen mittlemäßig stark.


    Man ist sich wohl immer noch nicht ganz einig, ob Rotfüße und Ziegenlippe indieselbe Gattung gehören oder nicht. Da ich insbesondere Gestern viel von beidem (und Maronen) gefunden habe, besteht hier aber die Ähnlichkeit, dass sie beide zu Matschigkeit neigen. ;) Auch Exemplare, die erst mal fest und schön wirken, wenn du sie abmachst, können zu Hause angekommen ein matschiger Schwamm geworden sein. Die Rotfüße, die ich bisher gefunden habe, waren tendenziell etwas kleiner als die Ziegenlippen, aber das muss nichts heißen. Beide Arten haben oft starken Madenbefall. Junge, knackige Exemplare eignen sich ganz gut für Mischgerichte. Geschmacklich konnte ich (gestern) keinen Unterschied feststellen.

    Bestimmungsversuche sind niemals eine Verzehrfreigabe! Ich bin längst kein Profi und kann mich auch mal irren. Ich übe um zu lernen ;)


    95 Chips

  • Guten Morgen!


    Vielen Dank für die reichlichen Kommentare und die mMn deutliche Klärung. Da hab ich mir vor einem Monat 2 Pilzbücher angeschafft und der dritte Pilz, den Ich zu Bestimmungszwecken aufnehmen, ist nicht abgebildet...
    Zum Glück gibts hier ein Super-Forum!
    Und vielleicht zu Weihnachten die Großpilze BaWüs oder so.


    Vielen Dank an alle.


    Gruuz
    Fips

  • Hallo liebe Experten,


    darf ich mal eine ganz blöde Frage stellen? Was bedeutet bitte "bereift". Im oben verlinkten Profil steht "Oberfläche jung feinsamtig bereift, später verkahlend". "Später verkahlend" ist ja noch ok, da muss ich nur in den Spiegel sehen, aber was bedeutet bitte "feinsamtig bereift"? Ich habe jetzt schon einige Minuten meine Suchmaschine bemüht. Egal, was ich als Suchbegriffe eingebe, ich lande immer bei "Autoreifen", bevor ich die gesuchte Antwort finde. Ist vielleicht der Hutrand gemeint, wie oben z.B. auf den Bildern 2 und 3 zu sehen ist? Also statt "feinsamtig bereift" dann für Idioten wie mich "feinsamtige Oberfläche mit einem hellen Rand"? Und was ist um himmels willen mit der Steigerungsform gemeint? In meiner Literatur finde ich einen "Rinnigbereiften" Trichterling. Ein Trichterling mit einem Rand, der in einer Rinne verläuft? Ich gebe auf!


    Falls jemand das Licht bei mir anknipsen kann, wäre ich sehr verbunden.


    Grüße, Uwe