Hilfe beim Agaricus

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.267 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lechner Johann.

  • Hallo und schönen Sonntag nebst Kirchweihgans


    Heute hab ich mal wieder einen Agaricus zum Bestimmen mitgebracht.


    Bei meiner Bestimmung bin ich bei zweien hängengeblieben und bräuchte hierzu Fachmännische unterstützung.
    Kandidat a) A. arvensis
    b) A. macrosporus streiche ich - A. silvicola setze ich (anhand der Sporengrösse)


    Leider war kein Junger mehr vorhanden.


    VK: Waldwegrand bei Fichten Buchengesträuch, Klee, Brombeergebüsch und Efeu.


    Hut: ca. 14cm flach ausgebreitet weisslich, etwas schuppig und nach kratzen gelbfärbend, Fleischstärke im Hut überm Stiel etwas mehr als 1cm.
    Lamellen: ein etwas jüngeres Exemplar so graurosa der Ältere Schokobraun, eng und freistehend.
    Sporengrösse: 7,5 x 5 Mü
    Stiel: innen leider schon total aufgefressen, Form und Knolle (falls die Bezeichnung hinkommt) s. Bild. Ring nach oben abziehbar.
    Geruch: Anis
    Geschmack: mild



    Vielen Dank


    LG Hans

    Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.


    Johann Wolfgang von Goethe


    Derzeitige PC 100 - 2 - 2 - 6 = 90 (23.10.14) :(

    Einmal editiert, zuletzt von Lechner Johann ()

  • Hallo Hans!


    Aber die Schuppen auf dem Hut sehen schon irgendwie braun aus, oder?
    Damit würde zumindest Agaricus silvicola/essettei ins Abseits geschossen, egal, was die Sporen sagen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Hans,





    - Dein Fund erinnert mich spontan einfach nur an Agaricus-Arten mit "weinrötlicher" Hutfaserung !!!


    ---> Die "Zwerg-Egerlinge" dieses Komplexes kann man natürlich ausschließen.


    - Und so bleibe ich bei "Agaricus porphyrhizon = Agaricus porphyrrhizon" (Purpurfaseriger Egerling) hängen:
    - Diese Art gibt beim Ärgern, hat einen häutigen (im Alter nicht sehr stabilen) Ring und hat einen deutlichen "Mandel-/Marzipan-Geruch.


    ---> Deine Hüte und auch Sporenmaße sind größer als die gängigen Literaturangaben.
    - Doch das halte ich für nicht so wichtig, da ich z.B. schon Fruchtkörper mit 10 - 12cm Hutdurchmesser in der Hand hatte. und trotz Recherchen (Funga Nordica, Pilzkompendium, Michael-Hennig-Kreisel, PDS, BW-Atlas, Moser) keine andere größere Art mit "weinrötlicher Faserung gefunden habe.
    ---------


    Übrigens: "A. arvensis" (beachte den häutigen Ring, insbesondere auch die Ringunterseite) schließe ich aus.


    Nachtrag:
    - Typo im wissenschaftlichen Namen korrigiert


    Grüße
    Gerd


    [hr]
    Hallo Ingo,



    Aber die Schuppen auf dem Hut sehen schon irgendwie braun aus, oder?


    - Für mich sieht der (bereits recht alte) "Hut nicht einmal untypisch "weinrötlich" aus !!!



    Grüße
    Gerd

  • Hallo Ingo und Gerd,


    Vielen Dank erstmal für euere Unterstützung. Da hab ich wohl wieder ein "Ei" gesucht.


    Die ersten beiden Bilder sind von nebeneinander gewachsenen.
    Das dritte Bild um die Fichte herum ca. 4-5m von den Ersten entfernt. Ich dachte und meine das ist der gleiche!?


    Das Zentrum von Pilz Bild 1 u. 2 ist jetzt flach und gelbbräunlich, das 2. Drittel ockerfarben glänzend faserig und das Randdrittel graubraun faserig leicht schuppig.


    Der Stiel übrigens ca. 10 x 1,5cm


    Hallo Gerd hat der von dir genannte "Agaricus Porphyr( r )rhizon" (Purpurfaseriger Egerling) mal anders geheissen? bin im IF und Mycobank nicht fündig geworden um vergleiche anzustellen und Unterlagen zu den Champignons bzw. Schlüssel hab ich nicht



    Vielleicht hilf das etwas


    LG Hans

    Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.


    Johann Wolfgang von Goethe


    Derzeitige PC 100 - 2 - 2 - 6 = 90 (23.10.14) :(

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Hans!


    Probiere mal folgende schreibweise aus:
    Agaricus porphyrizon
    Dann klappt's. :thumbup:


    Danke übrigens für die Anfrage und die Erklärungen, so hatte ich die Art noch nie betrachtet. Und kann einige Funde, die in letzter Zeit im Fichtenwald als "komsiche irgendwie Anisegerling" mal etwas gezielter definieren, so ich nochmal eine Kollektion finde. :D



    LG, Pablo.

  • Hallo Hans,


    Zitat von Lechner Johann


    Die ersten beiden Bilder sind von nebeneinander gewachsenen.
    Das dritte Bild um die Fichte herum ca. 4-5m von den Ersten entfernt. Ich dachte und meine das ist der gleiche!?


    - Du zeigst m.E. nur eine Art, die sogar in Roten Listen auftaucht.



    Zitat von Lechner Johann


    Hallo Gerd hat der von dir genannte "Agaricus porphyr( r )rhizon "Agaricus porphyrhizon = Agaricus porhpyrrhizon (Purpurfaseriger Egerling) mal anders geheissen?



    - Ich habe den Schreibfehler im wissenschaftlichen Namen in meinem Beitrag und in deinem obigen Zitat korrigiert.
    ---> Entschuldige bitte, dass ich dich verwirrt habe. ;(


    - Bilder/Beschreibungen findest du laut Abb.-Verzeichnis in "PdS4.187; Dähnke S.502; Michael-Hennig-Kreisel 4.17; Ludwig 2.90.51"


    und


    in "Cappelli (1984): Agaricus L.: Fr., Fungi Europaei vol. 1" unter Nr.51
    --------------------------------------------


    - Diese Art wurde auch schon als "Agaricus purpurascens (Cooke) Pilat non Alb. & Schwein." beschrieben.
    --------------------------------------------


    - Nach Literatur kann die Hutfarbe auch neben den von mir bisher beobachteten weinrötlichen Farben (im Alter mit zusätzlichen Grauanteilen) zusätzlich Braunanteile haben oder gar kupferrötlich sein.
    -------------------------------------------


    Nachtrag:


    - Bitte rette einen Fruchtkörper!


    ---> Denn wenn ich mir meinen "Chipstand" anschaue ---> zocke ich jetzt noch leichtsinnig 10 Chips darauf, dass ich mit meinem Vorschlag (wird zwischenzeitlich evtl. als Synonym gehandelt!? richtig spekuliert habe.


    Grüße
    Gerd

  • Hallo zusammen!


    Ich war ja vor 2 Wochenenden auswärts, im Hainich, bei unserer Thüringer Pilztagung. Da war dieser(?) Champignon recht häufig im Buchenwald auf Kalk zu finden. Zumindest war er makroskopisch deinem Bild entsprechend, also groß (teilweise größer als Ag. essettei) und mit diesen auffällig weinrötlichen Hutrand-Farben und Anisgeruch.


    Komischerweise hat sich keiner gefunden, der die Funde bei der Auswertung mit Namen versehen hat.
    Ich kenne die Art aus meiner Heimat nicht, denke aber schon, dass Gerds Vorschlag nicht von der Hand zu weisen ist.
    Pablos Zusatz, dass er diese in Fichtenwäldern fand, bringt mich allerdings wieder etwas durcheinander.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ingo!


    Ob ich tatsächlich den hier besprochenen (Agaricus porphyrizon / purpurascens) in Fichtenwäldern fand, das weiß ich doch gar nicht. Denn die jungen waren schon auffällig weiß, so ganz ohne Purpurtöne. Erst die älteren entwickelten dann diese Farben und sahen dann eben den Pilzen von Hans enorm ähnlich.
    Wie gesagt, ich müsste so eine Kollektion noch mal finden, um sie genauer zu untersuchen. Vor Ort hatte ich die ja nur als "irgendwelche Champis aus der Anisgruppe, zu Speisezwecken geeignet" bestimmt.
    Für Schiefknollige und / oder Dünnfleischige waren sie zu groß, für leucotrichus (/ arvensis) irgendwie zu knollig und zu schwach im Duft. Und ich hatte an dem Tag gerade keine Lust auf Bestimmungsbrimborium mit Champis. :evil:



    LG, pablo.

  • Hallo Ingo, Gerd, Pablo


    vielen Dank für die Mithilfe zur Ermittlung des Namens und die Lehrreichen Infos. :thumbup:


    Werde ihn dann A. porphyrizon / purpurascens nennen.


    Gerd, zuhause hab ich nur noch eine Ruine, aber einen hab ich noch im Wald gelassen.
    Ich erwarte auch evtl. noch Nachschub bei dem Wetter.


    Falls sich noch was tut, melde ich mich wieder.


    PS: Falls jemand einen Schlüssel übrig hat, möglichst in deutsch, würde ich mich sehr freuen.
    Herzlichen Dank noch mal


    LG Hans

    Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen.


    Johann Wolfgang von Goethe


    Derzeitige PC 100 - 2 - 2 - 6 = 90 (23.10.14) :(