Hallo Pilzfreunde,
dieser Champignon gibt mir Rätsel auf.
Bisher kenne ich aus dem Wald leider nur Karbol-Egerlinge, dieser hier war anders.
Mit den Merkmalen komme ich auf Wiesen-Champignon, Agaricus campestris - nur: dieser Pilz wuchs am Rande eines Waldweges...
Im Einzelnen:
Fundort: Hochrhein, ca. 350 m, am Rande eines Waldweges (schon im Wald), bei Buchen auf Kalk, Erde locker angehäufelt, humusreich aber mit Holzstückchen und Wegschotter durchsetzt, nächste Wiese (von Wald umschlossen) ca. 50 m entfernt.
Ein einzelner Pilz
Der Hut war gewölbt, fast noch im Erdreich, ich habe ihn "befreit",
Hut ca. 10 cm Durchmesser, die Huthaut sehr dick und "wattig", abziehbar, weiß ohne Schüppchen, höchstens kleine rötlich-braune Verfärbungen
Der Stiel war relativ kurz (5,5 cm) und 3 cm dick, eine Ringzone war nicht deutlich feststellbar (vergänglich).
Höchstens leichte gelblich-rot-braune Verfärbungen (nicht chromgelb) bei Reiben und Lagern
Lamellen schön rosa (dunkeln nach)
Geruch: nicht Karbol, nicht Anis (o.ä), sehr neutral, wie Zuchtchampignon
Geschmack: angenehm mild pilzig
Sporenpulver: dunkelbraun