Hallo.
Wenn man das irgendwie rausbekommen könnte, wär's eigentlich ein leicht erkennbarer Pilz mit sehr prägnanten Merkmalen.
Gefunden am Freitag (und Sonntag)
Oberrheinebene nahe Viernheim, sehr sandiger, magerer Boden, eventuell schwach kalkig, offenes Gelände, Muldenlage
an einem Grasbüschel wachsend
zweitnächster Baum: Zwei ganz junge Kiefern
nächster Baum:
Beim zweiten Auffinden am Sonntag fand sich ein Exemplar auch direkt unter dem gezeigten Baum wachsend.
Auffällig dunkel orangeocker gefärbter Pilz:
Bei der Statur und dem Sporenabwurf habe ich einen Schleierling im Verdacht. Prägnant ist auch die ziemlich intensive Farbe der Fuchtkörper. Der Standort ist jetzt auch nicht gerade ein Standard - Langeweile - Steinpilzwald. Die ziemlich gedrängt stehenden Lamellen fallen irgendwie ins Auge. Diese eingewachsen bereifte Hutoberfläche ist ebenfalls ein Hingucker.
Am beeindruckendsten ist aber der absolut umwerfende Geruch nach Iod.
Der roch schon im Feld beim Reiben auffällig. Beim Durchschneiden zuhause roch das ganze Zimmer so, als hätte jemand einen 10 - liter - Eimer Betalösung umgekippt. Lüften war unumgänglich.
Doof nur: Irgendwie finde ich nix, was so aussieht und intensiv nach Jod riecht.
LG, Pablo.