Großer Schleimpilz - völlig fertig --> cf. Brefeldia maxima

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 4.897 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von abeja.

  • Hallo zusammen,


    Mitte Oktober bin ich an einem Bergahornstamm vorbeigekommen (Hochrhein, ca. 400m), der von weitem sichtbar einen großflächigen dunklen Belag hatte.


    Von Nahem sah ich, dass es sich um ein Schleimpilz im reifen Zustand handeln müsste.
    1 Woche später war er dabei, zu "stäuben".


    Ausdehnung des Belags (unregelmäßig) bis zu 30 x 30 cm
    Dicke des Belags bis zu 1 cm (geschätzt)
    Oberfläche schwarz-braun, kleine Kügelchen sichtbar, die zu polsterförmigen Strukturen zusammengefasst waren.

    Nach Ankratzten sah man im Inneren keine homogene Substanz, sondern längliche Strukturen.

    Eine Woche später hatte sich die innere Farbe von schwärzlich nach bräunlich verändert, die länglichen Strukturen waren nicht mehr erkennbar.


    Kann man aus diesem "Ding" Rückschlüsse auf die Art ziehen?
    Ist es vielleicht (wieder) Fuligo septica (var. candida)?
    Oder wie sähe z.B. Tubifera ferruginosa im reifen Zustand aus (macht dieser Schleimpilz eigentlich auch so große Beläge?)

  • Hallo abeja,


    da hast du wohl eine Brefeldia maxima gefunden.
    Weder die Lohblüte noch Tubifera ferruginosa erreichen diese Größe. Auch die schwarz-braune Farbe und die polsterartige Struktur sind für B. maxima typisch. Reife Tubiferas werden auch dunkler bräunlich, aber normal nicht so dunkel wie der hier und schon gar nicht so groß.


    Mein letzter Fund dieses Riesenschleimers war ein an einem stehenden Kiefernstamm, an dem überall dunkle Knubbel zu sehen waren. Allerdings war der nicht so schön zusammenhängend wie der, den du zeigst.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Hallo abeja,
    Brefeldia maxima wäre durchaus möglich. das läßt sich mikroskopisch leicht feststellen, da diese Art ein typisches Capillitium (mehr oder weniger horizontal angeordnete Stränge mit blasenförmigen, netzig gekammerten Erweiterungen wie kleine Lampions) aufweist.
    Andere Myxomyceten, welche auch recht große Aethalien (Fruc htkörper) bilden gehören zu Symphytocarpus oder Amaurochaete. Da sind die Arten aber nicht so leicht zu bestimmen.
    Auf jeden Fall ein schöner Fund!
    Hast Du eigentlich meine PN zur den Inocyben erhalten?
    Gruß Ulla

  • Hallo,
    s-u-p-e-r, wieder etwas völlig Neues (für mich), danke für eure Einschätzung, werde den "Kleinen" mit cf. Brefeldia maxima abspeichern.


    @ Ulla, die letzte PN von dir in meinem Postfach ist vom 16.09, die ich auch beantwortet hatte. Meinst du eine andere Nachricht?



    Brefeldia m. zum Vergleich (unreif):
    http://www.bellmuseum.umn.edu/…et/cfans_asset_449506.jpg