
Am Zweiglein ...
- Uwe58
- Erledigt
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.171 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.
-
-
Hallo Uwe,
ich würde das mit der Röhrigen Keule vergleichen, und zwar mit der Variante Macrotyphula fistulosa var. contorta.
Gelegentlich als eigene Art betrachtet, ist das nach A. Gminder in GPBW Bd.2 lediglich eine witterungsbedingte Hungerform.
LG Nobi
-
Hallo Nobi
Scheint zu passen. Da wäre ich nicht darauf gekommen, daß das zur sonst großen, geraden Röhrigen Keule gehört. Danke Nobi. -
Hallo Uwe!
Normalerweise findest du diese "Hungerform" an Zweigen und Ästen, welche sich im Luftraum aufhängen oder zumindest nicht in der Laubstreu eingebettet sind.
Regnerisches Wetter unterstützt oft das reichliche Vorkommen dieser "Unförmigen". Gibt ´s bei mir auch gerade, häufig an Birkenästen.VG Ingo W
-
Normalerweise findest du diese "Hungerform" an Zweigen und Ästen, welche sich im Luftraum aufhängen oder zumindest nicht in der Laubstreu eingebettet sind.
Regnerisches Wetter unterstützt oft das reichliche Vorkommen dieser "Unförmigen".Hallo Ingo
Stimmt alles. Viel Regen und nicht im Laub.