Ich habe mir eben, bei http://www.keimling.de, wo ich meinen Stöckli gekauft habe, mir noch zwei zusätzliche Metallgitter bestellt .
Hätte dann fünf Gitter auf dem Dörrautomat.
Da passt schon einiges drauf :D.

Endlich habe ich es
Es gibt 83 Antworten in diesem Thema, welches 21.005 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bauernhelmi (†).
-
-
Aber das der AndyHVL, sich von mir hat anstecken lassen und sich auch den selben Stöckli gekauft hat, wie ich, finde ich richtig klasse.
Den selben sicherlich nicht, aber bestimmt den gleichen
-
Hallo zusammen,
Schon witzig, wie "ansteckend" solch ein Kauf istDas ist wahr! Ich habe auch seit kurzem einen Dörrautomat von Stöckli (es war ein Geschenk) und bin total zufrieden damit!
Bis jetzt habe ich nur Steinpilze, Maronen und Trompetenpfifferlinge getrocknet und glaube nicht, das Austernseitlinge zum Trocknen geeignet sind. Austernseitlinge kann man aber hervorragend einlegen.
-
Den selben sicherlich nicht, aber bestimmt den gleichenMit "Das Selbe" und "Das Gleiche" komme ich immer durcheinander.
Für mich passt beides :D.Was ist der Unterschied zwischen "das Selbe" und "das Gleiche"?
Beispiel: Wenn zwei Leute sich jeder ein Mandeleis holen, essen sie das GLEICHE Eis! Holen sie sich nur eins, von dem sie beide essen, essen sie das SELBE!
Das Selbe ist ein und das Selbe Hemd.
Das Gleiche ist ein Hemd, was genau aussieht wie ein anderes, aber es sind 2 verschiedene.Gute Beispiele, bei Tante Google :D[hr]
Das ist wahr! Ich habe auch seit kurzem einen Dörrautomat von Stöckli (es war ein Geschenk) und bin total zufrieden damit!Bis jetzt habe ich nur Steinpilze, Maronen und Trompetenpfifferlinge getrocknet und glaube nicht, das Austernseitlinge zum Trocknen geeignet sind. Austernseitlinge kann man aber hervorragend einlegen.
Hast ja den Gleichen, wie ich, auch mit Timer.
Das Gute ist, man brauch nur die Temperatur und die Stunden einzustellen und das Gerät arbeitet von selbst.
Kann man beruhigt schlafen gehen.
Aber was mir immer noch ein kleines Rätsel aufgibt ist, am Deckel, der kleine Schieber, wo man die Stunden auch einstellt.
Was hat der für ein Nutzen? Den kann man ja nur verschieben, mehr nicht.Oh jaaaaaaa :D.
Ich freue mich schon so sehr auf die Pilzsaison im nächsten Jahr.
Da wird der Dörrex, zu einem Hochleistungsdörrautomaten.
Aber sowas von :D. -
Für alle Stöckli-Besitzer.
Da könnt ihr sehen, wie ein Stöckli zusammengebaut wird.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da könnt ihr sehen, wie ein Stöckli zusammengebaut wird.
Sag, Michael, steht denn auf Deinem Gerät oder sonstwo in der
Werbung bzw. GebrauchsanleitungMADE IN GERMANY ???
Da wird wiedereinmal ein Name propagiert der sich solide anhört,
man meint bei der Kaufüberlegung es wäre ein Inlandsprodukt.Naja, ich fahr auch einen "nichts ist unmöglich" Reiskocher
-
Sag, Michael, steht denn auf Deinem Gerät oder sonstwo in der
Werbung bzw. GebrauchsanleitungMADE IN GERMANY ???
Da wird wiedereinmal ein Name propagiert der sich solide anhört,
man meint bei der Kaufüberlegung es wäre ein Inlandsprodukt.Naja, ich fahr auch einen "nichts ist unmöglich" Reiskocher
Helmut, ganz ehrlich, habe ich noch nicht nach geschaut.
Aber danke für den Tipp, da schaue ich doch mal bei meinem Stöckli nachher gleich mal nach.Ich denke da eher an "Made in Switzerland"
-
Was macht man, wenn man seine Pilze, in meinem Fall die Birkenporlinge, im Stöckli trocknet und man hinterher feststellt, das man keine Schraubgläser mehr hat, in dem man die getrockneten Porlinge verstauen kann?
Tja man muss sie erstmal in eine Glasschüssel legen und abwarten, bis man endlich wieder Schraubgläser hat *grummel* -
Ich muss dieses herrlichen Thread mal wieder hochschubsen.
Nen Stöckli hatte ich vor vielen Jahren auch mal, hab die Putzerei der Kunstoffgitter verflucht und denk immer noch an das Plasikgranulat aus verformten Kanalrohren.... s. Stammtisch.
Hat mal jemand Erfahrung mit Dörrgeräten / TRocknungsgeräten der Marke
"EXCALIBUR" gemacht ????Die schauen rein optisch besser im Handling zu sein.
-
Takumi
Hat das Thema aus dem Forum Unser Forum nach Pilze? Auch, aber nicht nur! verschoben.