Hallo Mario,
vielen Dank für die zusätzliche Bilder (es ist nur schade, dass du nicht so viele Bilder uns zeigen kannst) und deine Erläuterungen zu den Fragen / Anmerkungen von Pablo und Stephan!
Alles anzeigenWas die Trichterlinge angeht................
ne da sage ich nichts, kriege bei den gedanken schon Kopfschmerzen.
Geht mir genau so...
Ich hoffe, dass Björn irgendwann mal hier auch rein schauen wird und zu einigen Funden noch was sagen und ergänzen / korrigieren wird.
Aber, im Grunde genommen habe ich diesen Bericht insb. für Heinrich gemacht, weil er mich drum gebeten hat. Ich hoffe, dass er auch ohne dass die UMO's bestimmt und benahmst sind, damit was anfangen kann. :)[hr]
Wow! Was für ein monströser Thread.
So viele Funde und Bilder.
Da schlackert man ja mit den Ohren.
Danke für den ausgiebigen Bericht!
Hallo Mausmann,
nicht zu danken. Gern geschehen! :)[hr]
Nr. 2 bis 4: sieht für mich wie T. lascivum aus; Geruch wurde mit "süßlich" angegeben, falls damit "aufdringlich-parfümiert, deutlich pissig" gemeint ist, ist es wohl dieser. Das Biotop passt mMn eher für T. lascivum als für T. stiparophyllum
wie mann wieder sehen kann ist der personliches Geruchs empfinden von den Leuten sehr unterschiedich, für mich ist der Geruch von diesen Ritterling einfach erdig gewesen wie frischer Humus oder Walderde, kannst du noch was zum Biotop sagen? Wo siehst du da die unterschiede?
, wie ich vorhin bereits geschrieben habe, der Geruch bei einem jüngeren FK war eher aufdringlich-parfümiert (im Gegenteil zu den älteren FK, bei denen der Geruch nicht wirklich raus kam/undeutlich war). Deshalb bin ich ziemlich überzeugt, dass dies T. lascivum war. Ich glaube mich zu erinnern, dass Björn dies vor Ort auch bestätigt hat.
Nr. 42: für L. bicolor müsste man zumindest violetten Basalfilz gesehen haben - auf dem Foto kommt nichts davon rüber
das stimmt auf den foto ist es nicht zu sehen aber die Stielbasis hatte ein violettes Touch ähnlich gefärbt wie die Lamellen.
Zu 42:
Violetter Farbton an der Stielbasis war definitiv da! Ich habe leider nur keinen Foto, wo dies gut zu sehen ist.
Nr. 64: halte ich für einen Cortinarius - der hat ja eine rostbraune Cortina am Stiel
Naja, Rettig Geruch und hellen Lamellen deuten für mich her zu einen Fälbling als ein Cortinarius, da gibt es noch Arten mit eine Cortina oder irre ich mich da?
Zu 64:
Wie bereits geschrieben, Fälblinge kannte ich bis jetzt noch gar nicht. Sowohl Mario als Björn sagten mir, dass dies ein Fälbling sei, insb. wegen kakaofarbigen Lamellen udn Rettiggeruches. Hier ist noch ein Foto von oben:
64a
Nr. 68: mit 95 % Wahrsch. Russula mairei
Nr. 81/82: halte ich für fehlbestimmt; L. flaccida hat keine weißen, sondern cremefarbene Lamellen - ich habe jetzt allerdings grad keine Idee dazu
Russula mairei bin ich bei dir, Lepista flaccida war schon richtig ich weiß nicht warum auf den Bilder die Lamellen so hell sind waren die life nicht.
Zu 68:
Buchen-Speitäubling müsste passen (habe auch bereits in einem anderen Beitrag als AW an Pablo bereits geschrieben).
Zu 81/82:
Lepista flaccida müsste auch passen (so haben mir Mario & Björn den Pilz "verkauft" ;)). Die Lamellen waren nicht weiss, sondern definitiv cremefarrbig. Einen FK habe ich noch und werde später noch ein Foto einstellen.
Edit:
Anbei ein neues Foto von unten:
82b
Nr. 87: zu 100% Russula fragilis
Nr. 94: mit 70 % Wahrsch. Russula aeruginea, mit 25 % Wahrsch. Russula heterophylla, mit 5 % Wahrsch. noch was anderes - Geschmacksprobe in den Lamellen wäre wichtig gewesen
Auf jeden fall waren beide Arten scharf, näher untersucht habe ich die nicht.
Zu 87:
Der Wechselfarbige Spei-Täubling (Russula fragilis) gefällt mit gut, insb. aufgrund rein weisser Lamellen (Sporenpulver ist auch rein weiss)! Ich wollte am Anfang den Täubling auch so benennen, war aber unsicher wegen des Habitats (soll eher im Laubwald vorkommen als im Nadelwald). Den Vielfärbigen findet man eher in Gesellschaft mit Birken, was am Fundort überhaupt nicht der Fall war. Es war ein Fichtenwald.
Stephan, vielen Dank für die Bestimmung! Werde sofort so umbenennen.
Zu 94:
Stephan, vielen Dank schon mal für die Ideen!
Ich tendiere zum Grasgrünen Täubling (Russula aeruginea), weil der FK schon ziemlich deutlich scharf war. Ob nur in den Lamellen, muss ich noch überprüfen. Einen FK davon habe ich noch und werde den Täubling später genauer unter der Lupe nehmen (jetzt muss ich weg).