Besonders seltsame Gestalt

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.523 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Moin, ihr Lieben!


    Den hier schaue ich mir morgen noch mal an, muss noch aufgeschnitten werden und so. Aber ein Bild zeige ich trotzdem schon mal:

    Vielleicht hat ja jemand eine Spontanidee. Für mich ist das momentan noch ein Adventspilz - B - Rätsel.


    Das Zweiglein sollte vielleicht Wildkirsche sein, lag am Boden im Laub.
    Gefunden heute von Lea in einem Bannwald bei Neckargemünd auf ca. 250 - 300 m üNN. Der Boden sollte kaum sauer sein (Waldmeister - Buchenwald).
    Die einzelnen "Krallen" sind so bis 1 cm lang. Fest aber nicht hart, etwas brüchig und innen wie außen gefärbt. Und hohl.


    Fast bin ich unschlüssig, ob das überhaupt ein Pilz ist.
    Adventspilz - B - Rätsel eben.



    LG, pablo.

  • Hallo Pablo!


    Schöne Mini-Geweihe hast du da, und so schön gefurcht.
    Denke mal, das läuft wieder auf Macrotyphula fistulosa (Hohe Röhrenkeule) und ihrer Kümmerform contorta hinaus.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ingo!


    Natürlich, danke! :thumbup:
    Hatten wir sowas nicht gerade erst hier irgendwo im Forum? Oder in einem anderen? Manchmal guckt man jedenfalls in die Röhre und weiß nicht, was man sieht.


    So insgesamt würde ich sagen: Obvious.
    Immerhin sehe ich die zum ersten Mal. Nur die Binsen - Röhrenkeule habe ich neulich gefunden. Auf einem Helmlingsphoto von mir.
    Schade, daß es hier ausgerechnet die Hungerform als Erstfund ist. Aber dann lohnt es sich, da hin und wieder vorbeizuschauen, irgendwann sitzt die da auch satt und lang.



    LG, pablo.

  • Hallo Pablo!


    Also zumindest sind solche rilligen Fruchtkörper schon was besonderes. Habe ich so noch nie gesehen.


    Diese Kümmerform fällt eher auf, weil sie sich in der Regel im Luftraum befindet, also das Holz ist nicht in der Streu verborgen, sondern freiliegend, herausragend, aufgestellt oder aufgehängt.


    Die schön gebildeten Röhren auf dem Holz in der Streu sind oft recht gut getarnt. Aber wenn man mal eine findet und sich das Auge darauf einstellt, wird man verblüfft sein, wieviel noch in der Nähe rumstehen oder bereits zertreten wurden.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Genau wie du es beschreibst: Zweiglein auf der Laubstreu und nicht darin vergraben. :thumbup:
    Schade, an der Stelle hätte es sich sicher gelohnt nochmal den Boden im Umkreis abzusuchen. Also beim nächsten Mal. Manchmal braucht es ja auch einfach einen Zeiger, damit sich das Auge auf eine bestimmte Art einstellt. Ist mit den Speisepilzen ja auch so:
    Man sieht erst den riesigen Wabbelsteinpilz, dann muss man kurz rumgucken und erkennt die ganzen kleinen, knackigen drumherum.
    Und bei den Buchenstämmen: Wenn man sich die grellen Bisporellas anschaut, nimmt man immer mehr von den kleinen, hyalinen, weißen, braunen, blaugrauen oder gelblichen Bechern wahr, die dort noch durcheinanderwachsen.



    LG, pablo.

  • Hallo Pablo, : M. fistulosa v. contorta haben wir bei uns meist nur an Hasel gefunden, schöner Fund!
    LG Ulla

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ulla!


    Hasel ist es jedenfalls nicht.
    Die rötlichen Farbtöne der Rinde ließen mich an Wildkirsche denken, aber wahrscheinlich ist es doch eher Buche.
    Das Holz werde ich allerdings nicht mikroskopieren. ;)



    LG, pablo.

  • Hallo!


    Habe heute bei einem kurzen Gang extra mal darauf geachtet, ob ich auch so schön gefurchte Fruchtkörper wie Pablo finde. War aber höchstens im Ansatz erahnbar.

    Bei mir wächst die Art übrigens an allerhand Laubholz-Ästlein, auffällig oft an Birke.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ingo!


    An was wachsen denn die Hörnchen auf deinem Bild?
    Wenn du jetzt Buche sagst, dann werfe ich für mein Zweiglein Wildkirsche auch endgültig über Bord. Denn an Birke glaube ich eigentlich nicht bei mir, weil wir ja recht gezielt Birkenporlinge gesucht haben und damit auch das entsprechende Substrat. ;)



    LG, pablo.

  • Hallo Pablo!


    Ist auch wieder Birke.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024