Mycena polyadelpha ? - Winzige Eichenblatthelmling

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.472 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Calabaza.

  • Hallo zusammen,


    die nachfolgenden Fruchtkörper fand ich heute.


    Kurz zur Größe :


    Hut : der größte etwas kleiner als ein Stecknadelkopf
    Stiel : Durchmesser wie eine Stecknadel. Längsschnitt nicht
    möglich. Ich hatte keinen Mikrochirurgen dabei.


    Geruch und Geschmack mangels Masse nicht feststellbar.


    Gefunden an schon teilweise verrotteten Blättern, ich vermute Eiche, Rotbuchen wachsen dort so gut wie keine. Eiche und Haselnuss standen direkt daneben.


    Ca. 270 Meter üNN. nähe Neckartal bei Reutlingen.


    Wer von Euch kann bestätigen oder hat eine andere Idee ?


    Der Buchenblatt-Helmling - Mycena capillaris wächst ja nur auf Blättern von Fagus sylvatica, wenn ich das richtig sehe.


    1. Zum Größenvergleich mit Autoschlüssel :



    2.



    3.



    4. und noch stärker vergrößert



    Bessere Aufnahmen waren in Anbetracht der Größe der FK und Aufnahmebedingungen vor Ort leider nicht möglich.


    Liebe Grüße,
    Markus

  • Hallo Markus!


    Mycena polyadelpha (Winziger Eichenblatt-Helmling) sieht gut aus.
    Der ist im Gegensatz zu M. capillaris (Buchenblatt-Helmling) oft kurzstieliger, meist hat er auch weitstehende oder sogar etwas reduzierte Lamellen und die Hutform ist anders.


    Sollte dir auf Eichenblättern mal sowas in der Größe begegnen, wo die jungen Fruchtkörper einen rosalichen Schein haben, hast du dann Mycena smithiana (Leichtvergänglicher Helmling).


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()