Schuppig bis schleimig I -->1. Pholiota cf. adiposa 2.cf. adiposa o. aurivella

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.571 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von abeja.

  • Hallo,
    auch bei den Pholiotas haben sich bei mir einige Bilder angesammelt.
    Die Namen sind da teilweise anders zugeordnet worden und die Bestimmung makroskopisch nicht eindeutig, habe ich gelesen?
    Teilweise habe ich auch die Forenbeiträge dazu verfolgt, aber nicht alle - aber da war doch was?


    Was meint ihr zu den folgenden Pilzen?


    Pholiota 1
    Oktober 2013, an Stammfuß von lebender Eiche, Hochrhein Laubmischwald 500 m,
    mehrere Büschel in unterschiedlichen Entwicklungsstadien
    Hüte sehr schleimig, Stiel feucht etwas klebrig, weniger schleimig (ich weiß nicht, ob man das noch als schleimig bezeichnen könnte)
    Schuppen auf dem Hut bei feuchtem Wetter nach Regen bei den älteren Pilzen teilweise abgewaschen,
    bei den jüngeren Pilzen Schuppen recht dunkel und abstehend,
    Lamellen bei jungen Pilzen relativ hell, Fleischfarbe (kein Bild) gelblich (Problem, das als hellgelb oder "richtig" gelb einzuordnen)
    Stiel bei jungen Pilzen hell, bei älteren dunkler.
    Hut bis 6 cm, Stiel bis 8 cm
    kein wahrnehmbarer Geruch, Geschmack mild, etwas bitter werdend
    Sporenpulver rötlich-hellbraun


    Ist das Pholiota jahnii, der Pinselschüppling (weil der Stiel nicht (?) schleimig ist) oder Pholiota adiposa (Schleimiger Buchenschüppling), da müsste der Stiel deutlich schleimig sein, und wächst der auch an Eiche?
    P 1


    Pholiota 2
    könnte vielleicht die selbe Art wie Pholiota 1 sein?
    Oktober 2013, am Stammfuß einer lebenden Buche, Hochrhein Laubmischwald 500 m bei trockenem Wetter
    mehrere Büschel in fortgeschrittenem Entwicklungsstadium
    Hüte schleimig, Stiel nicht schleimig, etwas klebrig, relativ trocken
    Hüte weit ausgebreitet, Schuppen nur teilweise abgewaschen, Schuppen dunkelbraun
    Lamellen mittelbraun, Fleischfarbe im Hut sehr hellgelb, im Stiel dunkler kräftig-gelb
    Pilzgröße ähnlich Pholiota 1
    kein wahrnehmbarer Geruch, Geschmack mild
    Sporenpulver rötlich-braun
    P 2

  • Hallo Abeja,


    ich finde Schüpplinge immer sehr schwierig, da meiner Meinung nach man sich immer wenig unterscheidung möglichkeiten gibts.


    Dein erster wäre für mich kein Problem ihn als Pholiota adiposa (Schleimiger Buchenschüppling) zu benennen für Pholiota Jahnii ist der Hut zu schleimig und zu wenig geschuppt.


    Bei den Zweiten sehe ich her Pholiota squarrosa (Sparrigen Schuppling).


    Das ist jetzt aber nur meine Meinung und die muss auch nicht stimmen.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Abeja,


    Bei Schüpplingen ist es wichtig, welche Teile schleimig sind.


    Gehen wir also bei Nr. 1 von einem schleimigen Stiel aus. Schleimiger Hut und Stiel wäre P. adiposa.


    P. adiposa hat einen schleimigen Hut und Stiel.


    P. jahnii hat deutlich vom Hut abstehende Schüppchen und wächst selten an Bäumen. Der Stiel ist nicht schleimig.


    P. squarrosa ist hier auch eindeutig nicht zu sehen, er ist nirgendwo schleimig und hat überall sparrig abstehende Schuppen.


    P. lucifera und P. tuberculosa haben einen nicht schleimigen, eher schmierig-fettigen und brauneren Hut (???, das weiß ich nicht genau) und einen trockenen Stiel.


    Dann gibt es noch die beiden schwer unterscheidbaren Arten P. aurivella und P. limonella.
    P. limonella kommt meist auf Erlen und Birken vor, oft in luftiger Höhe.
    P. aurivella kann sehr groß werden, Hut bis 15 cm.


    Ich denke, beide Bilder zeigen am ehesten P. aurivella oder limonella, bin mir da aber alles andere als sicher.


    Aber jetzt weißt du, wie schwierig solche Schüpplinge sein können ;).


    Viele Grüße,
    Emil

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ja beim 2. P. squarosa geh ich mit. Allerdings ist das so von nem Foto immer schwierig; gerade bei Pholiota. Hier in der Gegend (Sachsen) kenne ich so die häufigsten 4-5 Arten und dann wars das leider...


    l.g.


    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Zitat

    Allerdings ist das so von nem Foto immer schwierig; gerade bei Pholiota.


    Da hast du sicher Recht, Stefan, aber trotzdem zeigt mit Sicherheit keines der Bilder P. squarrosa!!! ;)
    Aus oben genannten Gründen.


    Viele Grüße,
    Emil

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Allerdings ist das so von nem Foto immer schwierig; gerade bei Pholiota.


    Da hast du sicher Recht, Stefan, aber trotzdem zeigt mit Sicherheit keines der Bilder P. squarrosa!!! ;)
    Aus oben genannten Gründen.


    Viele Grüße,
    Emil


    Hallo Emil,


    nur mal fürs Protokoll: die genannten Gründe, konnte ich nicht lesen, weil ich gerade die Antwort geschrieben hab und du in der Zwischeneit deine Antwort gepostet hast. ;)
    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo,
    das ist ja das Problem mit "schleimig oder nicht-schleimig"...
    bei Pilz 1 war Hut deutlich schleimig, Stiel je nach Interpretation schleimig oder klebrig
    bei Pilz 2 war Hut schleimig (man sieht auch, dass die Schuppen zwar nicht abgewaschen sind, aber in Teilbereichen verschoben), Stiel etwas klebrig (aber trockenes Wetter).


    Wenn Pholiota jahnii sich durch dunklere Schuppen auszeichnet, kann der es hier wohl nicht sein.


    Ich interpretiere jetzt alles in Richtung "schleimig" und auch ausgehend von der Pilzgröße in Richtung Pholiota cf. adiposa.
    (auch im Vergleich zur 2. Anfrage, dort mit cf. limonella/ aurivella).