Wiesen & Wegränder / Pholiotina oder Conocybe

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 3.088 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Diesen Pilz hier finde ich seit ein paar Wochen irgendwie andauernd und überall. Meist auf Wiesen mit eher niedrigem Nährstofeintrag, teils auch auf Magerrasen, häufig an Wegrändern, dann auch innerhalb kleiner Waldstücke.
    Nur in der Oberrheinebene, immer auf sandigen Böden.


    Frisch und nass:


    Angetrocknet:

    Pülverchen:


    Das mal so als Beispielskollektion. Wie gesagt, sehr ähnliche Pilze finden sich hier fast überall. Das Fleisch ist übrigens brüchig und verströmt keinen oder einen schwach würzigen Geruch.
    Der Hutrand ist meist übrigens nicht mit diesem Zahnradartigen Velum bedeckt wie auf den Bildern. Die Exemplare waren dahingehend eher ungewöhnlich. Darum habe ich auch Pholiotina vestita (Behangener Glockenschüppling) wieder verworfen und hatte den eigentlich "Zackpilz" getauft.


    Aber fragen schadet nichts, vielleicht hat ja jemand eine gute Idee.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jonas!


    Jetzt musste ich nochmal eben die beiden gängigen Datenbanken anschauen. Da hat sich seit dem letzten Jahr nichts geändert, Mycobank akzeptiert Tubaria hiemalis (Winter - Trompetenschnitzling) als "legitimate". SpeciesFungorum synonymisiert T. hiemalis mit Tubaria furfuracea (Trompetenschnitzling).
    Der Version von SF bin ich eigentlich immer gefolgt.
    Ich sehe T. furfuracea ohnehin meistens im Winter. Hätte ich jetzt rein optisch eher nicht dran gedacht. Die Basidiocarpien sind hier schmächtiger, die Hutform etwas anders und der Stiel auch bei komplett nassen Pilzen zu hell und zu wenig hyalin. Auch die Standorte (in den meisten Fällen kein Kontakt zu Holz) wären ungewöhnlich, gleichwohl Tubaria furfuracea wohl auch auf Grasresten wachsen kann.
    Sollte sich hier tatsächlich eine Tubaria herauskristallisieren, dann würde ich unbedingt deiner Idee folgen wollen und auch eine Trennung von T. furfuracea und T. hiemalis befürworten.



    LG, pablo.

  • Hallo Pablo!


    Könnte vllt. auch Richtung Galerina gehen, oder? Wäre jedenfalls mein erster Einfall.... Wintertrompetenschnitzlinge möchte ich nicht ausschließen, aber die sehen meiner Erfahrung nach anders aus, sie sind kompakter und haben keinesfalls so einen enorm langen Stiel... Dann eher noch Conocybe...


    ___________________________________________________________________________________


    LG Enno

    Liebe Grüße vom Enno  



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~W~E~R~~~S~U~C~H~E~T~~~D~E~R~~~F~I~N~D~E~T~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Übers Internet verteile ich KEINE Essensfreigabe! Wer sich unsicher ist sollte einen Pilzsachverständigen aufsuchen!


    Zu meiner Website: Pilze der Lausitz ==)==lamessbar==becher==borste


    523424-unbenannt-png

    Zur Suche eines PSV's, auch in deiner Nähe einfach >>HIER<<  entlang ;)


    100-20 fürs Adventpilzrätsel = 80

  • Merkmale wie Stiellänge, Hutform etc. sind sicher variabel. Die Velumreste am Hutrand würden recht gut zu Tubaria furfuracea passen. Aber natürlich kann eine mikroskopische Absicherung bei kleinen, braunen Pilzen nie schaden ;)
    Ja, auch die Funga Nordica scheint T. hiemalis und furfuracea zu synonymisieren. Ob eine Trennung der beiden Arten gerechtfertigt ist, kann ich nicht beurteilen.


    Gruss Jonas

  • Hallo,
    ich habe vor kurzem (Dez.) meiner Meinung nach identisch aussehende Pilze gefunden.
    Den hatte ich provisorisch auch als Trompetenschnitzling bestimmt (kannte ich noch nicht), sehr stark hygrophan (ganz helle Hüte und ganz kräftig gefärbte, die aber sofort ausbleichen), deutliche Steppnaht.
    Das einzige, was mir an meiner Bestimmung nicht so gut gefiel: die wuchsen nicht auf Holz (im Wald), sondern das Mycel befand sich auf Blättern.
    Damit das hier nicht durcheinandergeht, stelle ich meine Bilder in eine eigene Anfrage.

  • hallo pablo
    herzlichen gruß
    erstaunlich, bei deinem wissen und deinen spontanen antworten auf bestimmungsanfragen, daß doch hin und wieder bestimmungs-anfragen aus deiner ecke kommen
    toll, dich im pilzforum.eu zu haben
    eine allseits aktuelle bereicherung :thumbup:


    und.......den pilz überlaß ich den experten :D

    gruß *jürgen*


    Chipcounter: 99
    ---------------
    eine bestimmung im internet stellt niemals eine essensfreigabe dar!

  • Hallo Pablo!


    Gerade diese ringförmig angeordneten Velumreste auf dem Hut würden mich makroskopisch dazu bewegen, eben genau von Tubaria furfuracea/hiemalis auszugehen.


    Außerdem findest du sie jetzt an vielen Stellen, Sporenpulverfarbe passt.
    Was war ´s noch? Achso, Standort auf Holzresten sieht man natürlich nur, wenn man danach buddelt. Das sind bei Tubaria furfuracea/hiemalis ganz oft nur kleine Holzstückchen, deswegen wachsen die so gern auf Holzhäcksel.


    Falls du dich in naher Zukunft wirklich mal damit beschäftigen willst, T. furfuracea und hiemalis auseinanderhalten zu wollen, wünsche ich dir jetzt schon gute Nerven.


    Das Problem ist nämlich, dass man beide Arten anhand der Zystidenform auseinanderzuhalten gedenkt.


    Ich habe ja da die Theorie (und kenne das von Bechern sehr genau), dass auch bestimmte Elemente/Zellen von Basidiomyceten formmäßig auf Frost reagieren. Sollte eigentlich auch nicht wundern.


    Auf die Theorie ist zwar noch keiner gekommen, aber dir sag ich ´s halt mal. Nach Frost können sich manche Elemente aufblasen oder verformen. Bei Becher sind es oft die Paraphysen:
    http://asco-sonneberg.de/pages…sen-deformierung26111.php


    Also warum soll das bei Winter-Basidios nicht genauso auftreten (der Winter-Trompetenschnitzling hat die kopfigen Zystiden, der im Sommer soll bloß zylindrische haben).


    Ich erinnere mich noch recht genau, dass Pilz-Mel irgendwo vor Jahren mal eine schöne Ausarbeitung ins Netz gestellt hat über Tubaria und deren Cheilo-Zystiden.
    Vielleicht liest er das ja zufällig und kann mal hinlinken, wo das war.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Phalabstimmung 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Hilfe, nein, ich will doch gar nicht darüber streiten, ob die zu trennen sind.
    In den GPBWs lese ich ja eben so ziemlich das selbe: Die Zystidenform als Unterscheidungsmerkmal müsse sehr kritisch bewertet werden, eine saubere Trennung wäre da aufgrund der Überschneidungen nicht möglich.


    Alles was ich will, ist hier an T. furfuracea ganz generell zweifeln. :evil:
    Ich glaube, ich muss nochmal ein paar von denen einsammeln.
    Die Art dachte ich eigentich sicher zu kennen. Wenn das hier nun auch dazu gehören soll, dann muss ich da mein Bild etwas revidieren. Was nicht so leicht ist. Dann will ichs nämlich ganz genau wissen.


    LG, pablo.

  • Hallo!


    Oh Mann Pablo, du willst schon wieder nicht streiten?


    Wie lange sollen wir eigentlich noch darauf warten, dass du dich per Mikroskop (von mir aus auch in Verbindung mit Sequenziererei) um die vielen Pilzfragen kümmerst, die noch keiner so richtig beantworten kann?


    Ich finde, du hast dich jetzt lange genug hier ausgeruht (und innerhalb deiner relativ kurzen Forumszeit mehr Abrufbares in dein Gehirn reingeschaufelt, als ich es in 5 Jahren geschafft hätte).
    Also nimm jetzt mal das Projekt Tubaria in die Hand!


    Danach dann gleich Dacrymyces (Gallerttränen) und Scheidenstreiflinge! Warst du mit den Filzröhrlingen schon durch?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Phalabstimmung 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ingo!


    Die Filzröhrlinge sind doch ganz einfach. :evil:
    Aber wie war das nochmal mit Clitocybe?
    Wollte da nicht jemand mal eine Monographie verfassen, die sämtliche Fragen aufklärt?
    Also mal sehen, wenn du mit den Mollisien und Orbilien durch bist, fange ich mal an.



    LG, pablo.