Frage zum Birkenporling

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 5.735 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Drosophila.

  • Hallo zusammen,


    wir hatten ht. Nachmittag einen gefällten Birkenstamm gefunden mit einigen Birkenporlingen.
    Für uns ein Erstfund.
    Recht grosse, so an der längsten Stelle knapp 20 cm.
    Die Porenschicht allerdings schön weisslich.


    Meine Frage: letzte Nacht war Frost und vor einiger Zeit war auch Frost.


    Würden die gerne in Würfel/Scheiben schneiden und trocknen.



    Macht das Sinn oder soll man, wg. Frost die Finger davon lassen ???

  • Hallo Helmut,


    erst einmal herzlichen Glückwunsch zu dem Fund dieses tollen Heilpilzes :thumbup:.
    Wenn die Röhrenschicht noch weiß ist, spricht nichts dagegen die Birkenporlinge zu sammeln und in Würfel zu schneiden ;).


    Liebe Grüße


    Michael

    Man sollte nur Pilze sammeln, die man auch 100% als Speisepilze kennt.
    ___________________________________________________________
    "Antonius behüt"
    _______________
    Ma hat ma Glück, Ma hat ma Pech, Ma hat ma Gandhi

  • Hallo Helmut!
    Ich möchte Dir nur noch einen Tip geben zur Verarbeitung der Porlinge. Ich kann nur empfehlen, die Porlinge so klein wie möglich zu würfeln (so ca. 0,5 bis 1 cm). Die ersten Exemplare habe ich in Scheiben geschnitten, die ich dann nur noch schwierig zerkleinert bekommen habe. Selbst meine elektrische Kaffeemühle Marke uralt (sonst super robust) ist daran gescheitert. Aber mit den ßwürfeln kann man gut umgehen und sie lassen sich super dosieren.
    LiebeGrüße,
    Tuppie

  • Dankeschön schon mal :thumbup:
    ich hab von Sunbeam ja freundlicherweise welche geschickt bekommen,
    die sind in feinen Scheiben getrocknet, lassen sich gut zerbröseln.


    Ich hab Schnupfen und Antje meint dass der nicht gut riecht :/


    Und ich meine halt auch, dass nach Frost und danach 9 Grad und dann wieder Frost.
    Also ausser den Winterpilzen würde ich da keinem mehr trauen.

  • Hallo Helmut!
    Dann hört nur ruhig auf Euer Gefühl. Wenn man schon mit ungutem Gefühl die Pilze trocknet, wird man sie später auch nicht mit gutem Gefühl verwenden wollen. Ich habe welchevor und welche nach den ersten Frösten geerntet, die rochen immer gleich. Eben ein wenig pilzig und ein wenig säuerlich.
    Liebe Grüße,
    Tuppie

  • Ich habe letztens auch welche gefunden, da war die Porenschicht zwar weiß, aber der Rand wurde schon weich. Darauf würde ich auch achten, für mich jedenfalls war das ein Grund, den dort zu lassen.


    Liebe Grüße

    [font="Papyrus"]Wahrer Mut bedeutet nicht, Leben nehmen zu können, sondern es zu bewahren.


    - Gandalf
    97 Chips
    [/font]

  • Tuppie, es gibt da ein Maschinchen, das macht in wenigen Sekunden Birkenporlinge zu Brei (frisch) bzw. Brösel (getrocknet) ;)



    Mit Wasser und viel Zucker kocht mir der Thermomix in 15 min daraus einen Sirup. Hält sich dann im Kühlschrank gut und ist mit Sprudel verdünnt ein köstliches Erfrischungsgetränk :thumbup:!
    Erst hatte ich mir die Mühe gemacht, die Pampe im Sieb abzutropfen und dachte, die könne man ja später nochmal auskochen. Aber wenn man 20 s auf volle Pulle püriert, kann man die paar Flocken im Mischgetränk gut mittrinken. Der Pilz war aber auch ganz jung, makellos und fast gar nicht bitter.

  • Dass du dazu direkt ein Bild parat hattest.. :D


    Wirkt "viel Zucker" dann nicht kontraproduktiv? Also gesund ist das nicht, denke ich...


    Liebe grüße :)

    [font="Papyrus"]Wahrer Mut bedeutet nicht, Leben nehmen zu können, sondern es zu bewahren.


    - Gandalf
    97 Chips
    [/font]


  • Dass du dazu direkt ein Bild parat hattest.. :D


    Wirkt "viel Zucker" dann nicht kontraproduktiv? Also gesund ist das nicht, denke ich...


    Liebe grüße :)


    Klar ein Bild; ist ja alles Premiere, was ich mit Pilzen mache :)


    Zucker konserviert gut und man trinkt den Sirup ja nicht pur. Ein Schwaps ins Glas und mit Wasser auffüllen. Wirklich sehr lecker: süß mit herb-bitterer Note :thumbup:


    Und jetzt ab in die :sun:!