L&M - Saison dieses Jahr früher gestartet?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.957 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von sarifa.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Ist denn schon März?
    Also L&M steht für Lorchel & Morchel, ist ja klar.
    Wettertechnisch würde es wohl schon passen.
    Zur Standortbeschreibung kann man mal >beim Muscheling< vergleichen.
    Das Substrat ist aber ein anderer Stamm, etwa zwei Meter neben dem mit den Blaugrauen Muschelingen. Ob Nadel- oder Laubholz kann ich so unmöglich sagen. Aber wenn ich die Art richtig geraten habe, ist es Laubholz.


    Also zum Pilz: Das Ding ist ungestielt; riecht frisch nach Chlor (der Geruch verfliegt nach und nach); hat brüchiges, bräunliches Fleisch; Fruchtschicht glatt, speckig; Außenseite fein kleiig und heller (auf dem Zuhause - Bild schon etwas abgegriffen).




    Wenn es tatsächlich so ist, daß das Ding keine Peziza, sondern eine Scheibenlorchel (Gyromitra) ist, dann wäre das jetzt der Gong für die Lorchel & Morchel Saison.
    Ich würde dann eher zur Schildlorchel (Gyromitra parma) tendieren, weil die Sporen offenbar ohne Anhängsel sind. Den fehlenden Stiel würde ich mal ignorieren.


    Aber wahrscheinlich ist es doch nur wieder eine Peziza. X/


    Ein paar Mikros noch:
    1.:

    2.:

    3.:

    4.:

    5.:

    6.:



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo!


    Wie ich sehe, benutzt Du ein M.
    Das musste eines Tages so kommen, war unabdingbar und nun bist Du gewissermaßen gefeit, stehst aber noch vor dem Problem erkennen zu müssen, was zum Teufel Du da fotografierst! :evil:


    Also mit anderen Mitteln am selben Punkt wie ein Pfonk beim Bildervergleich.
    Aber so wie ich Dich kenne hast Du das bald drauf.


    Mir ist bei Ansicht Deiner Echtpilzbilder (Makros) aufgefallen, dass sie mich an eine zweifelsfreie Peziza (sensu lato) erinnern, die ich im Abstand von exakt 7 Wochen am 09.11. (Bild 01) und am 28.12. (Bild 02) vor die Linse bekam. Es handelt sich um denselben Fruchtkörper:


    01


    02




    Deshalb vermute ich stark, dass auch Du in der sonnenverwöhnten Pfalz ein wenig auf die L&Ms warten musst. ;)



    LG, Uli

    • Offizieller Beitrag

    Moin, Uli!


    Tja, dann eben doch eher Peziza. Schade, aber so ist das eben. Der Schwimmbadgeruch ist allerdings auffällig. Aber was ich so lese, wäre der auch für die beiden Scheibenlorcheln (Gyromitra ancilis und G. parma) untypisch.
    Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob ie Sporen denn reif sind. Teilweise enthalten die aber schon einen Inhalt, der ein wenig nach Tröpfchen aussieht. Was gegen Peziza spräche, oder?
    Dann noch die Frage mit den Paraphysen. Die müssten ja bei Peziza septiert sein. Bei Gyromitra auch? Da bin ich mir auch unsicher, was ich sehe. Manches, was ich für Paraphysen mit Inhalt halte, sind vielleicht auch nur unreife Asci.
    Die fetten, blasigen Strukturen auf den letzten beiden Mikrobildern sind doch keine Paraphysen, oder? Das müsste irgendwas anderes sein.
    Ich hätte jetzt das, was recht mittig auf Mikrobild 2 zu sehen ist, für eine Paraphyse mit verdicktem Kopfende gehalten. Aber ist die septiert?
    Dazu mal noch ein weiteres Bild (Mikro7):

    Das sieht doch aus wie eine Paraphyse, und die sieht doch auch septiert aus?
    Naja, der Pilz liegt ja bei mir im Gemüsefach. Ich denke, ich schaue da heute abend noch mal rein, Paraphysen genauer anschauen.
    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, was ich mir noch angucken sollte?


    PS.: Mikrobilder oben nummeriere ich mal durch.



    LG, pablo.


  • Hallo Pablo!


    Wie ich sehe, benutzt Du ein M.
    Das musste eines Tages so kommen, war unabdingbar...


    Tjoa! Das hat mir grad auch fast den Nuttl* aus dem Gesicht geworfen. 8|


    Aber das hat was biblisches.


    War so sicher wie das Amen. Nur eine Frage der Zeit, odr? :evil:


    LG


    Günter


    * Schnuller

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Stimmt, Günter. War nur eine Frage der Zeit. Im Moment ist das auch mehr so ein bisschen Rumgespiele und Geeiere.


    Immerhin: Bei so einem Pilz macht es viel mehr Spaß als bei >sowas< oder >sowas<.


    Naja, üben muss ich auch noch viel.
    Und oft weiß ich auch nicht so genau, was ich denn nun sehe. So wie hier. Vielleicht hat ja doch jemand, der sich da auskennt (mit dem Mikroskop meine ich, ganz unabhängig davon, ob der Pilz hier zu klären ist) ein paar Minuten Zeit. So viele Unsicherheiten und Fragen...


    Bild 1

    Also diese langen Schläuche mit Inhalt (große und kleine Blasen), aber ohne Sporen, was ist das?


    Die sitzen zwischen den Asci, die sich mittlerweile aber zum Großteil aufgelöst haben und einen Klump aus Sporen hinterlassen. Nur diese wesentlich größeren (vor allem längeren), unseptierten und mit Zeugs vollgestopften Würste sind noch da (Bild 2):


    Bild 3, ein kleineres dieser Dinger nochmal im Ganzen:

    Also das sind keine Septierungen, sondern nur große Bläschen im Inneren, oder?


    Bild 4:

    Also ich hätte diese Würste ja nicht für Paraphysen gehalten. Sondern da hätte ich eher etwas Schlankeres, am besten mit verdicktem Kopfteil erwartet. Also sowas wie das hier im Kästchen. Davon habe ich aber nur das eine gefunden. Vorher gab's davon mehr (siehe Startbeitrag).


    Bild 5:

    Da wäre noch mal so eine Grützwurst zusammen mit ein paar noch nicht ganz aufgelösten Asci. Ich würde da zu gerne was mit anfangen können.


    Bild 6, ein paar Sporen habe ich zufällig gefunden:

    Aber was machen die denn da? 8|
    Das sind keine Fortsätze, oder? Kann das sein, daß die auskeimen?



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    An der selben Stelle am sselben Substrat hat sich doch tatsächlich noch ein junger Fruchtkörper entwickelt:

    Also nun sicher eine Peziza.


    So weit so gut.
    Aber ganz unabhängig von der Artbestimmung (bekommen wir hier wohl sowieso nicht hin, ohne Ausmessungen): Hat nicht vielleicht noch jemand ein paar Ideen zu meinen Fragen oben zu den Mikros?



    LG, Pablo.


  • Hallo Pablo!


    Wie ich sehe, benutzt Du ein M.
    Das musste eines Tages so kommen, war unabdingbar...


    Da muss ich mich grad mal dem allgemeinen Erstaunen anschließen! 8|


    Krass! War da der Weihnachtsmann aktiv?


    Jetzt ist wohl kein Pilz mehr vor dir sicher... ;)


    (oh, und übrigens - ohne natürlich auf große Erfahrung zurückgreifen zu können - deine auskeimenden Sporen sehen mir wirklich nach Auskeimen und nicht nach Fortsatz aus. Hatte auch mal sowas, mit verschiedenen Längen des Fortsatzes in einer Probe...)