Sylvester(-Pilz-)Wanderung im Elbsandsteingebirge

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 4.696 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von rfrenzel.

    • Offizieller Beitrag

    Man mag es kaum glauben, aber unsere Sylvestertour war wesentlich erfolgreicher als die Glühweinwanderung am 26.12. Ich bin schon den 30.12. abends in eine DAV-Hütte bei Hinterhermsdorf (im hinteren Kirnitzschtal ca. 20 km von Bad Schandau entfernt) hochgefahren. Endlich mal wieder Hüttenfeeling.:D


    Mein Kletterclub feierte da Sylvester. Die Nacht zum 31.12 war kalt; es hat knackige Fröste gegeben.


    Wir entschlossen wir uns tagsüber noch eine kleine Wanderung zu machen. Gleich am Anfang fand ich den hier an Nadelholz; Angebrannter Rauchporling (Bjerkandera adusta); allerdings in einer ungewöhnlichen Wuchsform.


    Der hier war ne echte Überraschung. Bin mal auf eure Meinungen dazu gespannt.;)


    Die Reihige Tramete (Antrodia serialis) fand ich im Inneren eines ausgehöhlten Nadelbaumstamms neben einem Fenchelporling.


    Weiterhin ein Vertreter des in letzter Zeit viel diskutierten Ascocoyne-Komplexes, wobei ich mir leider nicht sicher bin, ob sich das um ne HFF oder NFF handelt. Erbitte Rückmeldungen.;):shy:


    Natürlich darf St. sanguinolentum nicht fehlen


    und der Milde Zwergknäueling (Panellus mitis) auch nicht.:D


    An solchen "Flatschen" wäre ich vor einem Jahr noch achtlos vorbeigegangen. Allerdings habe ich hier leider keine Ahnung.


    Die Orangeseitlinge waren wunderschön (an einem liegendem Birkenstamm gefunden; pers. Erstfund); allerdings stanken die fürchterlich.<X


    Ein schönes Exemplar eines Rotrandigen Baumschwamms (Fomitopsis pinicola).


    Hierzu würde ich gern eure Meinungen wissen wollen.:evil:


    Mykologischer Höhepunkt der Tour war eine sehr alte umgesägte Buche, die Aufgrund Zunderschwammbefalls umzustürzen drohte, und deshalb der Sicherheit der Touristen gefällt werden musste. Leider konnte ich dir mir den nur 4-5 Minuten ansehen, da ich sonst bei meinen Begleitern arg in Ungnade gefallen wäre.;) Ich hab da neben dem Zunderschwamm wieder den Angebrannten Rauchporling, Flacher Lackproling (Ganoderma applanatum), St. Rigosum,


    den Gelbstieligen Muschelseitling, (Panellus serotinus) und


    St. hirsutum gefunden.


    Eine richtige "Begutachtung" des Stammes hätte mindestens eine halbe Stunde gedauert; das konnte ich den anderen nicht antun.:D


    Weiterhin waren viele Nadelholzstüpfe mit Geweihförmigen Holzkeulen und Schmetterlingstrameten "überwuchert".
    Auf dem Rückweg zur Hütte, hatte ich wieder einen persönlichen Erstfund. Einen Zaunblättling; ganz klasisch an einer Holzbank.:D


    Ich bedanke mich bei Heidrun und Toffel für die tolle Hilfe.
    Einen kleinen Nachtrag habe ich noch. Es gibt hier in Sachsen ein paar lustige Kletterrituale. Eins davon ist, dass man bei der Jahreserstbesteigung eines Gipfels in das Gipfelbuch ein kleines Gedicht/Vers eintragen darf. Ansonsten wird nur das Datum, der Weg, den man geklettert ist, die Namen der Kletterer der Seilschaft (mit ggf. Kletterclubzugehörigkeit) eingetragen. Am 1.1.2014 habe ich zum ersten mal an so was teilgenommen. Wir wollten die Eisenspitze erklimmen.


    De Kletterweg ist nicht schwer; für II zu haben. Es geht die ganze Zeit an den Eisenbändern nach oben. Es herrschte allerdings ein kalter, ekliger Wind, der Fels war kalt. Das ist sehr unangenehm, da sehr schnell die Hände taub werden und man nicht mehr fühlen kann, wie gut die Griffe sind.
    Hier gings grad noch so. Michi, unser Vorteiger hats fast geschafft.


    Unser Spruch im Gipfelbuch war entsprechend.:D


    Hoffe für uns alle auf ein erfolgreiches Pilzjahr. Da ich jetzt auch ein Mikroskop besitze werde ich mich ab jetzt auch in die Pilzmikroskopie vertiefen. Meine Kletterziele für dieses Jahr stehen fest. Die Pilzziele noch nicht.;) Ich lass mich mal überraschen, über was ich so "stolpere".


    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    Einmal editiert, zuletzt von Climbingfreak ()

  • Hallo Stefan!


    Die Nummer.....??.....,naja, also der nach dem Milden Zwergknäueling (Panellus mitis) sollte doch auf dickem Kiefernholz (Stumpf, Stamm) gewachsen sein, oder?
    Auf jeden Fall sieht so Phlebiopsis gigantea (Großer Zystiden-Kammpilz) aus, wenn er gut durchfeuchtet ist.
    Würde ich drauf wetten, dass das stimmt.


    Schade, dass deine Bilder manchmal unscharf sind, zumal du mit deinem Fotoapparat ja schöne Bilder von Nahem machen kannst. Die Schichtpilze wären dann so schön vom Motiv her gewesen!!


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Stefan :)


    Cool hast du etwa einen Erdstern gefunden? Sieht für mich jedenfalls danach aus, wenn der noch rote Ränder hat, dann vllt. den rötenden Erdstern :) Bei deinem Asco, weiß ich nicht so ganz genau... kenne die nur mit violettem Farbton... Wenn dann dürfte es eine Nebenfruchtform sein, die HFF bildet nach meinem Wissenstand immer eine Becherform aus... Herzlich Glückwunsch auch zu dem Haareis und den Orangeseitlingen, sind ja beide nicht so oft zu Finden :)


    Und der Spruch ist gut :)


    Danke fürs mitnehmen :)


    LG Enrico

    Liebe Grüße vom Enno  



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~W~E~R~~~S~U~C~H~E~T~~~D~E~R~~~F~I~N~D~E~T~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Übers Internet verteile ich KEINE Essensfreigabe! Wer sich unsicher ist sollte einen Pilzsachverständigen aufsuchen!


    Zu meiner Website: Pilze der Lausitz ==)==lamessbar==becher==borste


    523424-unbenannt-png

    Zur Suche eines PSV's, auch in deiner Nähe einfach >>HIER<<  entlang ;)


    100-20 fürs Adventpilzrätsel = 80

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Das ist natürlich eine gute Idee, so das Jahr ausklingen zu lassen und das neue zu beginnen. :thumbup:


    Die echte Überraschung ist irgendwie etwas unscharf. Liege ich mit Wetterstern weit daneben?


    Mit der Reihigen (Antrodia serialis) habe ich ein wenig ein Problem. Oder steht das Bild Kopf? Sieht etwas komisch aus, ganz anders als die, die ich so finde...


    Der "Flatschen" befand sich nicht zufällig an Kiefer oder vielleicht noch Fichte? Und bildete teilweise ziemlich großflächige Beläge? Dann hättest du es da mit dem Riesen - Zystidenrindenpilz (Phlebiopsis gigantea) zu tun. (e.: Da war der Ingo wieder schneller :) )


    Glückwunsch zu den Orangeseitlingen!



    LG, pablo.

  • Hallo Stefan,


    danke für den Bericht, die Orangeseitlinge sind wirklich ein Highlight. :)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo an alle,
    danke für die Rückmeldungen und die Bestimmung.
    Ja der "Flatschen" wuchs auf dickem Nadleholz; allerding nicht auf der Borke, sondern an der Schnittfläche der Stämme (Holzstapel).
    Leider spinnt bei meiner Kamera hin und wieder der Autofokus, bzw. hab ich leider kein Stativ, so das einige meiner Bilder verwackeln oder die Kamera sich beim auslösen wieder verstellt und das Bild unscharf wird.
    Und ja ich könnte mich ohrfeigen, dass ich von der Überraschung (Erdstern/Wetterstern) nur ein Foto gemacht habe. Die schlechte Qualität einiger Bilder tut mir leid.



    @Pablo: Wie kommst du auf Wetterstern? Worauf begründest du deine Vermutung?


    @ Enno: Die Bestimmung der Erdsterne ist leider nicht so einfach. Man muss z.B. auf die Form der Öffnung für die Sporenfreisetzung achten.


    @alle: Hat Enno mit der NFF bei der Ascocoryne recht? Wenn ja, kann ich den nämlich gleich kartieren.;)


    Die Überraschung würde ich in morgen oder übermorgen auflösen. Noch können Gebote gemacht werden.:D

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Stefan!


    @Pablo: Wie kommst du auf Wetterstern? Worauf begründest du deine Vermutung?


    Eigentlich war das mehr so blind geraten. Einen Wetterstern habe ich selbst noch gar nicht gefunden. Steht aber auf meiner Liste der dringend zu erwartenden Funde. ;)
    Klar ist mir nur, daß es irgendwo aus der Umgebung der Erdsterne kommt. Die Endoperidie scheint recht tief in der Exoperidie zu sitzen. Auf den Lappen der Exoperidie meine ich teilweise diese typische, rissige Struktur zu erkennen. Was nicht zu erkennen ist, ist ein Peristom. Das ist bei nicht ganz reifen Wettersternen anscheinend nicht immer ausgeprägt.
    Insgesamt erinnert mich das an Bilder wie dieses zB: >LINK<
    Aber natürlich kann es auch ein Erdstern sein.


    Wegen dem lila Becher:
    Das zu kartieren macht keinen Sinn. Ich bin nichtmal sicher, ob das überhaupt einer der Gallertbecher (Ascocoryne) ist. Jedenfalls ist es nicht Coryne dubia, die NFF des Fleischroten Gallertbechers (Ascocoryne sarcoides).
    Zu der Gattung hat Nobi >hier< mal was zusammengestellt.
    Ich denke, solche Funde sollten für einen Eintrag in eine Kartierungs - Datenbank auf jeden Fall mikroskopisch gesichert werden.



    LG, pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Pablo,


    danke für die Antwort. Gut dann lassen wir das mit dem kartieren.;) Auf alle Fälle wirst du ganz schön überrascht sein von der Erdsternüberraschung. :evil:
    Übrigens verstehe ich dich sehr gut mit deinem "Fundwunschzettel" sehr gut. Bei mir stehen allerdings erstmal Gyromytra esculenta, Inocybe erubescens, Entoloma sinuatum und Lactarius lignyotus auf meiner Wunschliste derzeit ganz oben. Gerade der Riesenrötling ist in Sachsen leider sehr selten..


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Stefan,


    Glückwunsch zum Haareis und zum Orangeseitling. Ersteres habe ich noch nicht gesehen.
    Bei der Reihigen Tramete gebe ich zu Bedenken, dass die leider nicht ganz so einfach zu bestimmen ist. Das Bild scheint übrigens wirklich Kopf zu stehen. ;)
    Bei dem Erdstern kann man leider nicht mehr viel sagen.
    Das scheint schon eine Ascocoryne-HFF zu sein. Welche Art es ist, müsstest du untersuchen.


    Viele Grüße
    Toffel

    • Offizieller Beitrag

    Hallo an alle,


    ja die Reihige Tramete habe ich iwie verkehrt herum aufgenommen.:shy: Wollte eigentlich beide Teile so hinlegen, dass eine Seite von oben und die andere Seite von unten zu sehen ist; ist leider in der Hektik irgendwas schief gelaufen. Sorry dafür...


    Toffel: Danke für die Antwort. Ich hatte auch das auch schon "geahnt", dass es sich um die HFF handelt;war mir aber nicht sicher.


    Was mir grade noch einfällt; der Spruch stammt von Michi unserem Vorsteiger; nur der Vollständigkeit halber.


    Gut kommen wir zur großen Auflösung des "Erdsternrätsels".;) Die Natur schafft die besten Illusionen und Formen und schafft "Erdsterne", wo eigentlich keine sind. Ja ich stand lange davor und habe überlegt, ob das ein Geastrum ist oder nicht. Leider ist das Bild der Auflösung besser geworden als das "Rätsel"bild. Wäre glatt ein Kandidat für das nächste Adventspilzrätsel als Oberhammer, den 99,99% der Forumsmitglieder nicht rausgekriegt hätten.:evil:



    Ja es hadelt sich schlicht und einfach um Scleroderma citrina. Da er uns aber alle in die Irre geführt kann, können wir den gern als "var. pseudogeastrum" abspeichern. :D

  • Hallo Stefan :)


    Aber warum sehen die so verdammt nach Erdstern aus? Krass :D Das hättest du dir können fürs OEPR aufheben :D Da wär eventuell niemand drauf gekommen :D



    LG Enrico

    Liebe Grüße vom Enno  



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~W~E~R~~~S~U~C~H~E~T~~~D~E~R~~~F~I~N~D~E~T~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Übers Internet verteile ich KEINE Essensfreigabe! Wer sich unsicher ist sollte einen Pilzsachverständigen aufsuchen!


    Zu meiner Website: Pilze der Lausitz ==)==lamessbar==becher==borste


    523424-unbenannt-png

    Zur Suche eines PSV's, auch in deiner Nähe einfach >>HIER<<  entlang ;)


    100-20 fürs Adventpilzrätsel = 80

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Enno,


    gut es war Frost an den Tagen davor und am Sylvestermorgen auch. Da kann das schon passieren. Ich selbst hab auch Mitte November im Polenztal einen Dickschhaligen Kartoffelbovist gefunden, der wie ein Becherling aussah. Einfach nur die leere Schale. Passiert halt.;)


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.