Am Sonntag, als ich den ersten Steinpilz fand

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 4.054 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gnömchen.


  • Ich war ziemlich aufgeregt, denn Steinpilze hatte ich noch nie gefunden. Und dieser (15 cm) stand an einem vielbegannenen Weg, sodass ich kaum glauben konnte, dass diese hier genau auf mich warteten. Und weil ich sie am Mittag essen wollte, die Pilzkontrolle aber erst abends öffnet, war es zusätzlich aufregend.[hr]

    Der Parasol, wenn es denn einer ist, landete ebenfalls in der Pfanne und einige Flaschenstäublinge.
    Die Champignons waren im Tannenwald, was mich etwas irritierte. Hoffentlich waren es nicht Karbolchampignons. Jedenfalls haben sie nicht gestunken.[hr]


    Ich versuche die Bestimmung:


    1. Wulstling, aber welcher? 2. vielleicht Netzstieliger Hexenröhrling? 3. + 4. Parasol oder Safranschirmling


    Bei diesen Fotos wusste ich noch nicht, dass sie für ein Pilzforum sind. Deswegen für die Bestimmung sicherlich zu ungenau.

  • Hi Trudy,



    Zitat


    Der Parasol, wenn es denn einer ist, landete ebenfalls in der Pfanne...


    Bitte verzehre nur die Pilze die du auch 100% bestimmen kannst, sonst kann es sehr gefährlich werden ;)


    Zu deinen unbekannten;


    Bild 1 ist eine Amanita - mehr kann man aber nicht sagen weil Detailinformationen .-bilder z.b. von Knolle und vom ganzen Pilz fehlen.


    Bild 2 könnte Boletus erythropus der Flockenstielige Hexenröhrling sein, aber die Stielzeichnung könnte auch ein Netz darstellen - also auch unsicher.


    Bild 3 ist Macrolepiota rachodes der Safran-Schirmling, aufgrund der wollig abstehenden Schuppen und weil der Pilz keine Natterung am Stiel hat (Parasol= +- deutliche Natterung)


    Bild 4 könnte ebenfalls der Safran sein


    viele Grüße,
    Andreas

  • Hallo Trudy,


    hier noch einen Tipp wg. deiner Unsicherheit zu Karbolegerlingen:
    Bei Verdacht auf sogenannte "Giftchampignons/Karbolegerlinge" , die Stielbasis (Knolle) schräg durchschneiden; wenn sie sofort "chrom"-gelb anläuft, handelt es sich um einen der ca. acht Kandidaten aus der Sektion Xanthodermatei, die alle als toxisch oder zumindest giftverdächtig gelten.

  • Danke Andreas und Bernd
    Wegen dem Champignon wurde ich verunsichert durch Robbys Beitrag "falscher fuffziger"
    Bin heute nochmals hingegangen und habe nochmals überprüft. Es waren wirklich Champignons, herrlicher Duft und Geschmack.
    Ansonsten ja, da bin ich genau Andreas Meinung, nur essen wo ich mir sicher bin.
    Wir haben es gut, 4 Mal die Woche Pilzkontrolle nur 7 km entfernt. Leider am Abend und Pilze sollten ja nicht unbedingt auf die Nacht gegessen werden.

  • Und weiter geht es heute


    3 Stunden Waldspaziergang mit gründlichem Absuchen des Waldbodens bescherten mir heute dieses Menü.

    1 Steinpilz, 5 Schopftintlinge, einige Flaschenstäublinge, 1 Maronenröhrling, 1 Safranschirmling, 1 Kaffeebrauner Trichterling.


    Fichtenreizker hatte es in Massen, aber der Sinn stand mir nicht nach ihnen.



    Schopftintling, ein schöner, erfreulicher Anblick!



    Von diesem mir Unbekannten wüsste ich gerne den Namen

    Ein Täubling, aber welcher, und essbar?

  • Hallo Trudy,


    ich greife mir mal folgendes Bild heraus:


    attachment.php?aid=7794


    - Andreas hat das Bild schon völlig korrekt als "Wulstling"(Gattung Amanita] identifiziert. :thumbup:


    - Obwohl wichtige Merkmale (Stielbasis, Sicht auf Lamellen) nicht sichbar sind, kann man dem Bild doch einige Geheimnisse entlocken: ;)


    (1) Es handelt sich um einer "Scheidenstreifling" (Amanita Untergattung Amanitopsis = Vaginatae):
    - Gut zu erkennen an der starken, langen Riefung am Hutrand uind dem fehlen eines Rings (Teilhülle =Velum partiale)


    (2) In Frage kommen m.E. nur die Arten, die ich hier vorgestellt und diskutiert habe.


    (3) Wie schätze ich die Art ein?


    (a) "Zweifarbiger Scheidenstreifling" (A. battarae = A. umbrinolutea):
    ---> Schließe ich als sehr unwahrscheinlich/völlig untypisch aus:
    - Da fehlt die typisch schmale, dunkle Zone am inneren Ende der Hutrandriefung und der Stiel ist mir zu "stark geschuppt".


    (b) Grauhäutiger Scheidenstreifling" (A. su8bmembranacea):
    ---> Ich tendiere (mit geringem Vorbehalt) auch hier dazu, diese Art zu verwerfen:
    - Jedenfalls habe ich bei dieser Art noch nie solch viele kleine Velumreste auf dem Hut beobachtet und die Stielschuppung an der Stielspitze scheint mir doch etwas zu grob zu sein. Und übrigens ist dies eine Art "saurer" Nadelwälder.


    (c) "Riesen-Scheidenstreifling, Doppeltbescheideter Scheidenstreifling" (Amanita ceiliae = A. strangulata = A. inaurata):
    ---> Ja, der dürfte hinkommen, wenn ich die Velum-Reste auf dem Hut und die Stiel-Schuppung bewerte. Und da würde der Fundort "Laubwald" (meidet übrigens "saure Böden" und benötigt einen Kalkanteil) auch recht gut passen.
    ---> Aber ganz sicher bin ich mir da natürlich nicht, da ich die Stielbasis (Volva) und insbesondere die Ausprägung der Volva-Reste am unteren Teil des Stiels nicht bewerten kann.


    Tja: Da sieht man, was man einem Bild doch noch abgewinnen kann, wenn man die "potentiellen Kandidaten" häufiger (auch nebeneinander) in der Hand hatte und die Variabilität der Merkmale abschätzen kann.


    Grüße vom Amanita-Fan
    Gerd

  • Hallo Trudy,


    attachment.php?aid=7817
    Von diesem mir Unbekannten wüsste ich gerne den Namen


    - Mir fällt hier spontan nur "Kupferroter Gelbfuß" (Chroogomphus rutilans) ein; ein Mykorrhiza-Pilz von 2-nadligen Kiefern bevorzugt Kalkanteile im Boden:


    Habitus ---> PASST


    Lamellen +-entfernt, deutlich herablaufend ---> PASST


    Sporenpulverfarbe "ziemlich dunkel" ---> Passt, sieht man an kleinen dunklen Stellen an den Lamellen


    Ringzone am Stiel ---> PASST
    -------------------


    [quote =Trudy]
    Ein Täubling, aber welcher, und essbar?
    [/quote]


    - Dazu sage ich "wegen fehlender Detailangaben" nichts.


    ---> Schau einmal hier, welche Merkmale für eine "Täublings-Bestimmung" wichtig sind


    Grüße
    Gerd

  • Gut Gert, damit ist klar, wohin morgen der Spaziergang führt, zu den Täublingen.


    Wenn es niemanden stört, mache ich in diesem Thread weiter mit meinen Pilzen, so dass ich Ende Saison alles beieinander habe.
    Es sind ja in meiner Region immer wieder die selben Pilze, so kann ich jedes Jahr meine Kenntnisse in einem einzigen Thread wieder auffrischen.
    [hr]

    Fichtenmilchling?



    Wollstieliger Schirmling?



    mir unbekannt, aber zart und schön



    Schnecke frisst Schopftintling



    Kartoffelbovist



    Hayka hat DIE ÜBERSICHT