Weitere Pilze

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.112 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von PStastnik.

  • Hallo,
    ich habe hier noch den zweiten Teil aus meinem Waldausflug mit der bitte um Bestimmung.
    Bild 1 - Der Pilz war ca. 5-6 cm im Durchmesser und wuchs auf einem morschen Holz.


    Bild 2 und 3 - Durchmesser ca. 1 - 4 cm auch am alten Holz, ist bestimmt die gleiche Art, da nebeneinander


    Bild 4 - Größe ca. 1 - 3 cm, dünn


    Bild 5 und 6 - nehme ich an, dass es wieder der Gemeine Samtfußrübling ist, oder? Das erste von diesen Bildern habe ich ja schon umbenannt, das zweite traute ich mir noch nicht. Größe 5-6 cm.


    Bild 7 - Größe ca. 4 - 5 cm, kam mir schon älter vor


    Alle wuchsen auf totem morschem Holz.


    Gruß


    Peter

  • Hallo Peter!


    Samtfußrübling (Flammulina velutipes s.l.) und Herber Zwerg-Knäueling (Panellus stipticus) sind zu erkennen.
    Ansonsten hat das Pilz-Hobby viel mit detektivischem Gespür zu tun und Beobachtungsgabe.


    Ein paar Anregungen findest du hier:
    http://www.pilzforum.eu/board/…ngaben-zur-pilzbestimmung


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Peter !
    Bild 5+6 zeigt Flammulins velutipes ( s. l. ) Samtfuß -Rüblinge
    das letzte Bild zeigt Panellus stipticus ( Herber Zwergknäueling )
    die anderen Bilder lassen zumindest für mich keine sichere Bestimung zu
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    Chipcounter : 115

    Einmal editiert, zuletzt von hopsing17 ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Bei Bild 4 könnte man mal noch ganz spekulativ den Blauenden Saftporling (Postia caesia) ins Rennen schicken. Wobei man daran denken sollte, daß es nur eine von vielen Möglichkeiten ist.
    Und die Kandidaten auf Bild 2 und 3 hatte ich möglicherweise in diesem Jahr auch schon in der Hand, ohne sie bestimmen zu können. Daß es dann über Bild noch weniger Chance auf ein Ergebnis gibt, sollte klar sein.



    LG, Pablo.