Diese Art hatten wir noch nicht als eigenes Thema. Zudem scheint sie nicht besonders häufig zu sein (in meiner Gegend jedenfalls) und ich will auch endlich nochmal was zum Thema Dungis schreiben.:)
Podospora communis
Bisher habe ich diese Art nur auf Schafmist (nicht Dung) gefunden. Sie erscheint in Kultur recht spät. Meist wächst sie in kleinen Gruppen von 2 bis 4 Exemplaren nebeneinander. Die Perithecien sind meist recht tief eingesenkt, so dass hauptsächlich der "Hals" aus dem Substrat hervorschaut. Freigelegt zeigt sich ein halbtransparentes, mit feinsten Hyphen umwebtes Perithecium, durch welches die reifen Sporen durchscheinen.
Typisch für diese Art sind die jeweils vier apikalen und basalen, gelatinösen Anhängsel, die schon bei unreifen Sporen im Ascus zu erkennen sind. Junge Sporen sind farblos, verfärben sich mit zunehmender Reife über grün, grün-braun hin zu dunkelbraun. Die Sporen sind recht fragil, das Pedicell kollabiert schnell. Zu festes Quetschen des Präparats führt zu deutlicher Kaltverformung und zu falschen Sporenmaßen.