Tyromyces chioneus

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 3.388 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Vor zwei Wochen oder so fand ich im Odenwald beim Becherchen einsammeln ein paar Porlinge:






    Odenwald, Umgebung Weißer Stein, Höhenlage (ca. 450m), Mischwald (v.A. Fichten, Birken, Buchen), recht feuchter Standort, bodensauer
    Insgesamt 5 Fruchtkörper an einem Laubholzstamm (Wildkirsche?).
    Leider schon ziemlich alt und angegriffen
    zwischen 2m und 2,50m Höhe an dem Stamm wachsend
    Fruchtkörper maximal ca. 12 cm breit
    Weichfleischig, vollgesaugt (Regenwetter), allerdings nicht so locker und brüchig wie zB Tyromyces kmetii
    Geruch... naja, etwas überständig; vielleicht etwas nach Streuobstwiese im Spätherbst
    Beim Trocknen schrumpfend und sehr hart werdend


    Sporen zylindrisch und gar nicht mal soooo klein.
    Interessant auch die Huttrama: Da sind reich verzweigte, irgendwie ziemlich breite Hyphen vorhanden.





    Hier nochmal mit reingerutschten Sporen:


    Kommt das hin mit dem Kurzröhrigen Saftporling?



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ralf.


    Das ist doch in jedem Fall schon mal hilfreich, danke. :thumbup:
    Die Farbe der so typisch abrollenden Rinde kam mir verdächtig vor, und daß nebenan eben Birken standen, die bis auf die Rollrinde recht ähnlich sahen. Aber nun ist der Zweifel schon mal ausgeräumt. :)



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    das Substrat könnte auch Sorbus sein, das ist aber nicht von Belang. Die Unterscheidung zwischen Tyromyces chioneus und Oligoporus tephroleucus ist mikroskopisch möglich. Am besten du legst was mit in das immer noch nicht verschickte Paket an mich. Das trifft auch für die parallel gezeigte m. E in Deutschland seltene "Antrodia albida" zu.


    Beste Grüße
    Frank

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Frank!


    Dann muss ich ein neues Päckchen basteln. Das Andere habe ich gestern (endlich) zur Post gebracht. Ist aber nicht schlimm.
    Jedenfalls für die vermutete Antrodia wäre es schon lohnend.


    Kannst du noch etwas sagen zur Unterscheidung von O. tephroleucus und O. lacteus? In den GPBWs werden die synonymisiert (beruft sich auf Gilbertson & Ryvarden 1985 in Mycotaxon). Nach Species Fungorum sind beides gute Arten, wobei tephroleucus zu Postia gestellt wird und lacteus zu Tyromyces...



    LG, Pablo.

  • Hallo!


    Also bei so heller Rinde würde ich nicht auf Kirsche kommen.
    Für mich sieht das aus wie Vogelbeere mit den großflächig abrollenden Borkenstücken.
    Ich setze noch einen drauf, und sage der Saftporling könnte auch Postia subcaesius (Fastblauer Saftporling) sein, zumindest erinnert mich Bild 4 schon sehr dran.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ingo!


    Subcaesia in der Größe? 8|
    Den kenne ich eigentlich mehr als eher kleines Pilzchen, kaum mal bis 5 cm in der Breite. Die hier waren (ungetrocknet) schon recht kräftige Schlappen.
    Zum Vergleich: Die Klingenlänge des Küchenmessers beträgt 7,5 cm. Der größte Fruchtkörper auf dem Bild hatte eine Hutbreite von 10,5 cm. Darüber am Baum hin allerdings noch mal ein etwas Größerer. ;)


    Freilich auch nirgends ein Hauch von Blau oder Grün zu sehen, aber das kann der Witterung gesculdet sein. Die FK von P. subsaesia, die ich bisher gefunden habe, waren auch eher grauweiß mit ein klein wenig blau an den Röhren.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo!


    Ok, wenn da nirgends so ein Farbton ist, wirst du wohl recht haben.
    Die Größe habe ich geschickt überlesen. Zu allem Überfluss glaube ich, dass das, was ich selbst (unbewiesenermaßen) für "T. chioneus" halte, gerne an Vogelbeere wächst.


    Jetzt habe ich gerade ein deja vu.
    Das Thema hatten wir schon mal, oder??


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Pablo und Ingo,


    Oligoporus lacteus (angeblich bitter) und Oligoporus tephroleucus (mild) sind für mich gleiche Arten. In der Literatur werden sie teilweise getrennt, was ich nicht nachvollziehen kann. Bis jetzt habe ich auch noch keinen bitteren O. tephroleucus in den Händen (bzw. unter der Zunge) gehabt.


    Oligoporus subcaesius ist eine mediterrane Art mit großen, fleischigen Fruchtkörpern.
    Diese kleinen Fruchtkörper mit leichten blauen Schein, die wir bis jetzt in Deutschland so bestimmt haben, ist Oligoporus alni.


    LG
    Frank


    Foto O. subcaesius von La Palma (ca. 15 cm)

  • Hallo Frank!

    Zitat


    Diese kleinen Fruchtkörper mit leichten blauen Schein, die wir bis jetzt in Deutschland so bestimmt haben, ist Oligoporus alni.


    Na, da sagst du was.
    Wissen das die Datenbanken schon?


    Zitat


    Oligoporus lacteus (angeblich bitter) und Oligoporus tephroleucus (mild) sind für mich gleiche Arten.


    Ok!
    Und was hältst du von dem T. chioneus?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,


    in Mykis gibt es inzwischen Oligoporus alni. Die Frage ist, wie gehen wir mit den Altfunden um? Es ist ja auch nicht ausgeschlossen, dass der mediterrane O. subcaesius in Deutschland vorkommen kann.
    Wer will, kann eine PDF über das Problem von meine Homepage downloaden.


    http://www.tomentella.de/Pages/Oligoporus_alni.pdf


    Tyromyces chioneus ist eine gute Art mit Skeletthyphen und etwas breiteren Sporen als O. tephroleucus.


    LG
    Frank

  • Hallo Frank!


    Danke!
    Tja, die Altfunde sollten dann eigentlich schon O. alni sein. Schließlich ist der ja bisher (?) überall als der wenig blauere Zwilling an Laubholz erklärt worden.


    Da der richtige O. subcaesius fleischiger und größer ist, wäre da sicherlich keiner drauf gekommen, den dann mit ihm zu verwechseln, vermute ich mal.
    Oder doch? Schwierig.
    Die Geschichte muss wohl erst mal populär werden, damit man sieht, ob der Dicke bei uns auftaucht.
    Oder vieleicht gibt ´s zwischendurch auch mal die Sequenzierung.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Frank & Ingo & alle Porlingsfreunde!


    Stark, hier geht's ja ans Eingemachte. :P
    Jetzt habe ich erstmal meine Bilder von P. subcaesia umbenannt. Waren ja nicht so viele, nur einer im vorletzten und zwei im letzten Jahr. ;)


    Danke für die Lektüre, Frank, so hat das dann auch richtig Aussagekraft. :thumbup:


    Jedenfalls verstehe ich längst noch nicht alles in dieser Gattung, aber die Nebel fangen langsam an, sich an einigen Stellen zu lichten.


    Ok, also zur Unterscheidung zwischen chioneus und tephroleuca muss man also messen, das geht bei mir freilich noch nicht.
    Ich mache mich mal die Woche kundig, wie ich Skeletthyphen finde und erkenne, das will ich mir auf jeden Fall mal anschauen.
    Eine Probe schicke ich dir trotzdem gerne, Frank.
    Zusammen mit der verwegen vermuteten >Antrodia<.


    Achso:

    Zitat


    Jetzt habe ich gerade ein deja vu.
    Das Thema hatten wir schon mal, oder??


    Wir zwei, Ingo, oder mehr so generell?
    Du weißt nicht zufällig noch, wo das war? Dann würde ich das auch noch mal nachlesen.
    Oder war's in einer Anfrage von Abeja vielleicht?



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Frank!


    Toll, danke für die Klärung dieses Fundes! :thumbup:
    Mit meiner provisorischen Mikro - Ausrüstung (ist bei mir auch eine nervige Kostenfrage) bin ich doch sehr stark eingeschränkt. Immerhin ein Messokular muss bald mal her, das vermisse ich nämlich ganz stark. Derzeit noch ohne dieses ist es leider zu oft noch ein Ratespielchen...



    LG, Pablo.