Funde vom Wochenende

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 5.452 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.

  • Zum Wiedereinstieg präsentiere ich ein paar Bilder vom vergangenen Wochenende. Wer will kann ja mal raten (Namen nachträglich eingefügt):



    Chromoscyphella muscicola



    Cerocorticium molare



    Dasyscyphella nivea



    Steccherinum oreophilum



    Merismodes confusa


    Die deutschen Namen möge man selber nachschlagen, wegen des Lerneffekts...


    Beste Grüße
    Harald

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Harald!


    Das freut mich, dich hier wieder lesen zu können. :thumbup:
    Und dann gleich mit einem so hübschen Einstieg:
    Nr. 1: Lachnum virgineum
    Nr. 2: Siehe Brutus, welcher lat. Name da auch aktuell sein mag
    Nr. 3: lachnum brevipilosum
    Nr. 4: Irpex lacteus oder Steccherinum oreophilum (Milchweißer Eggenpilz oder müsste ich nachgucken)
    Nr. 5: Cyphellopsis anomala (Gelbbrauner Haarschüsselrasen)


    Alles frisch von der Leber weg geraten. :)



    LG, Pablo.

  • Hallo Harald!


    Nr. 1 Chromoscyphella muscicola;
    Nr. 2 Cerocorticium molare;
    Nr. 3 Dasyscyphella nivea;
    Nr. 4 Irpex lacteus (Hoffe ich! Wenn nicht, dann Steccherinum oreophilum)
    Nr. 5 Merismodes anomala (Wenn nicht, dann M. confusa)


    Alles nicht frisch von der Leber weg, will mindesten 4,5 Punkte haben. Krieg ich??


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo!


    Famos, von Chromocyphella muscicola wusste ich noch nichts.
    Alleine dadurch hat sich's für mich schon gelohnt. :thumbup:
    Falls es interessierte Leser interessiert:
    Dasyscyphella nivea = Schneeweißes Harzhaarbecherchen
    Steccherinum oreophilum fiel mir dann auch ein: Berg - Resupinatstacheling.
    Ob's zu Merismodes / Cyphellopsis anomala noch einen eigenen deutschen Namen gibt, weiß ich nicht.


    Wo ich eh gerade am Angucken war: Für Chromocyphella muscicola bietet Ingo >auf seiner Seite< "Moos - Flaumschälchen" an. Klingt schön. :thumbup:



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo!


    Im Abbildungsverzeichnis steht für Merismodes "Haarschüsselrasen" (für anomala = Gelbbrauner).
    Finde ich eigentlich nicht schlecht, weil: gibts woanders noch nicht, bezeichnet die Eigenschaft der häufigen Arten und stellt keinen falschen namentlichen Bezug her zu Ascos.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024

  • Für Merismodes confusa (wohl synonym zu fasciculata, was dann der gültige Name wäre) gibt es eigentlich noch keinen deutschen Namen, weil die Art sich wohl neuerdings erst als eigenständig herausgestellt hat. In gängiger Literatur wird sie mit anomala zusammengeworfen, unterscheidet sich von dieser lt. Funga Nordica aber deutlich durch die Sporenform.


    Beste Grüße
    Harald

  • Hallo zuehli,


    welche Sporenform/größe hatte denn deine Kollektion?


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Da hatte ich mich oben verhaspelt.
    Der deutsche Name zu M. anomala ist mir ja bekannt.
    Nach dem zu M. confusa hatte ich gesucht, aber nichts gefunden. Ist ja aber kein Wunder, wenn man beide bis vor einiger Zeit als Synonyme angesehen hat.
    Allerdings: Zu M. fasciculata findet sich jetzt auch gerade kein deutscher Name.
    Interessanter ist aber hier die Unterscheidung / Trennung der beiden Arten. Gibt es da außer der Sporenform noch weitere Merkmale? Ökologische möglicherweise?
    Sonst wär's ja ab nun aus mit der fixen optischen Bestimmung schon draußen im Wald...



    LG, Pablo.


  • Sonst wär's ja ab nun aus mit der fixen optischen Bestimmung schon draußen im Wald...


    Das ist es sowieso. Wie bei vielen, vielen anderen Arten auch.


    Zu den ökologischen Merkmalen kann ich momentan nicht viel beitragen. Dadurch, dass bis vor kurzem M. anomala und M. confusa/fasciculata zusammengeworfen worden sind und wahrscheinlich viele Fehlbestimmungen unterwegs sind, müsste man bei weiteren Funden darauf achten.
    Ansonsten unterscheiden die beiden Arten sich wohl auch noch in der Struktur der Haare. Mikroskopieren ist also - wie so oft - unerlässlich.


    Grüße
    Harald