Literatur gesucht. N.G.Dekanoidze-Necrotrophic Microfungi on Dead Twigs of Trees and

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.951 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzler 13.

  • Hallo.


    Ich bräuchte dringend dieses Buch - da ich an einen Artikel schreibe


    Dekanoidze, N.G.- Necrotrophic Microfungi on Dead Twigs of Trees and Bushes in Botanical Gardens and Ornamental Plantations of Eastern Georgia PhD Thesis


    Orginal auf russisch heißt es : Ðекротрофные Микромицеты ЗаÑохших Ветвей Деревьев и КуÑтарников БотаничеÑких Садов и Зеленых ÐаÑаждений ВоÑточной Грузии. КандидатÑÐºÐ°Ñ Ð”Ð¸ÑÑертациÑ.


    Hat jemand das Heft bzw. Buch zur Verfügung und könnte es mir zuschicken als PDF?


    Lg,Eike

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Eike,


    schonmal von einer Landes- oder Unibibliothek in deiner Nähe per Fernleihe versucht?


    So würde ich spontan vorgehen...


    l.g.
    Stefan


    P.S. Bin beeindruckt; du kannst Russisch?! Wow...

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


  • Wenn er russisch kann, kann er mir auch gleich bei der Überesetzung der Mycosphaerella-Monographie von Tomilin helfen...ist nämlich komplett auf russisch (über 700 Seiten) :D

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Börn,


    hatte mal Russisch in der Schule ist aber schon laaange her. :D
    Und ÜBersetzungen von Pilzbüchern aus dem Russischen; nee für mich lieber doch nicht. ;)


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Stefan
    nein ich kann aber kyrilisch lesen-.
    Viele fachwörter werden ja ähnlich sein wie auch im deutschen und da ich serbisch kann wird es mir denke ich leicht fallen weil sich beide sprachen doch stark ähneln


    LG,Eike[hr]
    PS: zudem ist mein bester Freund Ruski.
    Und ich kenne auchviele Pilzleute die auch russisch können-


    Björn du könntest aber doch Lara fragen?


    LG,Eike